Menü

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Verantwortung auf einem grünen Schild

„Mehr als die Hälfte plant 2023 nachhaltiger zu verreisen“ * besagt eine Umfrage des Reiseportals Urlaubspiraten.

Diese Veränderung auf dem Reisemarkt spielt in der Urlaubsplanung eine deutlichere Rolle als die Jahre zuvor. Aktuell ist es für den Gast schwer nachhaltige Angebote zu finden und viele setzen die Auseinandersetzung mit dem Thema von Seitens der Leistungsanbieter voraus.

Die Kernbereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales tangieren nicht nur die Tourismusbranche, sondern jegliche Branchen der Industrie und Sparten der Gesellschaft.

Holz-Memory der Welterberegion erschienen©Quelle: Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
Schiftzug Ernennung zum Markenbotschafter Saaleradweg©Quelle: Jenakultur
Familien Wanderung©Quelle: Chrsitopher Schmid | Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Rittweger
Thüringer Tourismus GmbH

Innovation | Vernetzung

Warum ist das Thema wichtig?

Was bedeutet Nachhaltigkeit? In der Hauptsache bedeutet es, dass ein Jeder sein gegenwärtiges Handeln insofern hinterfragt, welche Konsequenzen daraus für die Zukunft entstehen. Der Begriff Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft: „Fälle nie mehr Bäume, wie diese nachwachsen können“ Dieses Prinzip trifft auf sämtliche Ressourcen der Erde zu.

Der Thüringer Tourismus GmbH ist das Thema wichtig.

Deshalb ist sie Mitglied im NAThüringen.

Logo der NAThüringen; Nachhaltigkeitsabkommen

Aktuelles

Teilen über: