Der Nachhaltigkeitsgedanke gliedert sich in:
Sie haben den Begriff Nachhaltigkeit schon gehört und kennen das 3-Säulen-Modell, können aber für Ihr Unternehmen noch keine konkreten Handlungsmaßnahmen formulieren und benötigen eine erste Übersicht für die drei Bereiche Ökologie, Soziales und Ökonomie? Wir haben hier das Wichtigste für Sie als Merkblatt zusammengestellt.
Infoblatt Nachhaltigkeit Basis (2.1 MiB)
Erfassung der IST Situation, Strategie und Konzept
Anhand unserer “Checkliste” können Sie Ihr Unternehmen betrachten und Ihre nachhaltigen Ansätze und Strategie erfassen und auch zukünftige geplante Maßnahmen notieren
Checkliste - Nachhaltigkeitsleitbild 2023 (1.2 MiB)
Bitte speichern Sie diese Checkliste in Ihrem System bevor Sie diese bearbeiten.
Kommunikation
Die Kommunikation Ihrer nachhaltigen Ziele und Strategie ist wichtig. Erzählen Sie aktiv auf Ihren Kanälen (Homepage, Printprodukte, Leitbild sowie Ihre Siegel) darüber. Das kann beispielsweise die Form eines Freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtes sein, damit Gäste und Partner Ihr Engagement wahrnehmen können.
Sie informieren darüber, dass Sie sich auf den Weg hin zu einer nachhaltigen Ausrichtung begeben haben, und dass der Prozess für Sie von ständiger Weiterentwicklung geprägt ist.
Die Markenbotschafter Thüringen
Markenbotschafter sind Spitzenleistungen vor Ort, die auf die gleiche Zielgruppe einzahlen wie das jeweilige Leitprodukt. Qualitativ hochwertige Produkte, die den Markenkern Thüringens widerspiegeln (naturverbunden, zugänglich, inspirierend, kulturprägend), werden als Markenbotschafter an das Leitprodukt angebunden. In diesem Prozess setzen sich die Markenbotschafter als Pflichtkriterium mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Gute Beispiele für eine gelungene Kommunikation nachhaltiger Ziele und Angebote finden Sie z.B. bei der Leuchtenburg, der Thüringer Bergbahn und im Lutherhaus Eisenach.