Die Weihnachtskampagne 2023 lief vom 29.09. bis zum 15.12.2023. Der thematische Fokus lag auf dem Thema Tradition und Handwerk: Thüringer Christbaumschmuck. Durch die Kampagne wurden die drei definierten Zielgruppen für Thüringen (adaptiv-pragmatische Mitte, postmaterielles Milieu und konservativ-gehobenes Milieu) angesprochen. Das Ziel war es, das Image von Thüringen als inspirierendes Reiseziel zur Weihnachtszeit zu stärken, Aufmerksamkeit für Thüringen als Weihnachts-Destination zu schaffen und Reichweite, Sichtbarkeit und Awareness zu erzielen. Als Zielmärkte wurde Deutschland ohne Thüringen sowie die Auslandsmärkte Schweiz und Österreich definiert. Außerdem haben wir weitere Auslandsmärkte (Niederlande, Belgien, Polen, Tschechien, Dänemark und Österreich) über die marktübergreifende DZT-Weihnachtskampagne erreicht.
Key Visual
Durch die Weihnachtskampagne und dem Key Visual wurde auf die Kuriositäten sowie auf Tradition und Handwerk aus Thüringen rund um Weihnachten aufmerksam gemacht – verpackt in Geschenkpapier-Optik. Neben der Einbindung des Key Visuals im Online-Bereich (Ads, Clip, Headerbilder auf der Website, Teaser des Gewinnspiels etc.), wurde das Design auch im Print (Geschenkpapierbögen aus 2022), Stickerbögen (aus 2021), Bastelanleitung Fröbelstern (aus 2022) verwendet. Das Design wurde bereits für die Weihnachtskampagne 2021 entworfen und 2022 und 2023 weiter verwendet.
Online-Anzeigen
Im Zentrum der Weihnachtskampagne stand die Kampagnenwebsite weihnachtsglanz.thueringen-entdecken.de, die vom 29.09. bis zum 15.12.2023 durch Social Media Feed- und Story-Ads, Native Video & Social Ads und GDN Banner beworben wurde.
Vom 16.11. bis zum 15.12.2023 fand die ergänzende Re-Targeting-Maßnahme statt, bei der das Gewinnspiel und somit auch direkt die Gewinnspielseite thueringen-entdecken.de/gewinnspiel durch Social Media Ads und GDN Banner beworben wurde. Insgesamt haben dadurch 16.200 Teilnehmer beim Gewinnspiel teilgenommen.
Stern.de Special
Auf stern.de erschien unter der Rubrik „Reise“ am 01.12.2023 ein Online-Advertorial, indem der thematische Fokus auf den Thüringer Weihnachtsmärkten lag. Mit dieser Online-Plattform wurde vorwiegend das postmaterielle Milieu erreicht.
Newsletter
Am 15.11.2023 wurde ein Weihnachtsnewsletter an insgesamt 5.642 Abonnenten versendet. Die drei beliebtesten Themen waren das Gewinnspiel, Weihnachtsmärkte in Thüringen und die Traditionen aus Lauscha.
Live-Event: Buchlesung „Die Rache der Weihnachtsgurke“
In gleich drei Formaten konnten sich (potenzielle) Gäste am 28. November 2023 ab 19.00 Uhr in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen, denn an diesem Abend las Comedian Thomas Nicolai aus dem Weihnachtskrimi “Die Rache der Weihnachtsgurke” von Julia Bruns. Live vor Ort in Neuhaus am Rennweg, via Public Viewing in Erfurt sowie als Livestream vom eigenen Sofa konnten zudem die Entstehung der Weihnachtsgurke sowie Gespräche zu touristischen Erlebnissen im Thüringer Wald und rund um den Weihnachtsglanz in Thüringen mit den dortigen Akteuren verfolgt werden. Zum Abschluss des Abends wurde die „Weihnachtsgurke“ auf Reisen geschickt. Ihr Weg durch Thüringen konnte über die Social-Media-Kanäle der TTG weiter verfolgt werden.
Durch die Veranstaltung sollten die Menschen, die hinter der Marke „Thüringen entdecken“ stecken, sichtbar werden und mit ihrer Community in Interaktion treten. Die Thüringer hatten die Möglichkeit, an den zwei Veranstaltungsorten vor Ort teilzunehmen. Aber auch die potenziellen Thüringen-Gäste konnten das Event bequem von zuhause aus verfolgen und sich inspirieren lassen, um bestenfalls einen Weihnachtsurlaub in Thüringen zu verbringen. Zugleich stärkte die Kampagne thematisch und durch die Einbindung der Akteure das Projekt „Weihnachtsland am Rennsteig®“ und erweiterte in diesem Zusammenspiel die Online-Werbung durch ein persönliches Vor-Ort-Erlebnis.
Social Media
Facebook, Pinterest, Instagram
Passend zum Kampagnenthema reiste die Weihnachtsgurke „Gurkhilde von Lauscha“ durch Thüringen an weihnachtlich, glanzvolle Orte. Für jede Stadt wurden Videos oder Fotos erstellt und als Beiträge auf Facebook, Instagram und Pinterest veröffentlicht.
Zusätzlich wurde bei Instagram ein Story Highlight „Weihnachtsglanz“ erstellt, in dem alle Beiträge und Stories rund um die Weihnachtsgurke gespeichert wurden.
YouTube
Zur Entstehung der Weihnachtsgurke wurde ein neues Video auf YouTube veröffentlicht. Insgesamt gibt es auf dem TTG-YouTube-Kanal vier Videos, die auf die Weihnachtskampagne einzahlen.
Kampagnenwebsite
Top 5 Storys
|
|
Seitenaufrufe |
1 |
Glasklare Einblicke aus erster Hand
Ein Tag in Lauscha |
4.525 |
2 |
Top Weihnachtsmärkte in Thüringen
Vorfreude zur Weihnachtszeit |
1.713 |
3 |
Der Fröbelstern
Weihnachtsbasteln mit langer Tradition |
165 |
4 |
Bäume, Kugeln und Lieder
5 Fakten über Weihnachten in Thüringen |
155 |
5 |
Papiermaché am Weihnachtsbaum
Wie Marolin® ein altes Handwerk pflegt |
130 |
Top 10 Länder der Websitenutzer
|
|
Sitzungen |
1 |
Deutschland |
19.470 |
2 |
Österreich |
887 |
3 |
Schweiz |
564 |
4 |
Niederlande |
406 |
5 |
Dänemark |
228 |
6 |
Belgien |
274 |
7 |
Tschechien |
166 |
8 |
Polen |
161 |
9 |
Indonesien |
137 |
10 |
Luxemburg |
80 |
DZT-Weihnachtskampagne
Mit der Weihnachtskampagne der TTG war Thüringen zudem Bestandteil der globalen Weihnachtskampagne der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), worüber die Botschaft auch Länder außerhalb von Deutschland erreichte.
Die Landingpage kann hier eingesehen werden. Als Premiumpartner war Thüringen sehr präsent auf der Startseite der DZT platziert. In der Rubrik Weihnachtsmärkte wird die Leuchtenburg aufgeführt. Unter den Weihnachtsbräuchen ist unter anderem der Thüringer Christbaumschmuck zu finden. Im Weihnachts-Podcast meldet sich ab Minute 05:40 die thüringische Sportjournalistin Katja Bauroth zu Wort, die über den Wintersport in Oberhof berichtet. Die Kampagnenseite ist in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch abzurufen. Auch der Weihnachts-Podcast ist in deutscher, englischer und französischer Sprache verfügbar.
Die DZT-Kampagne wurde über Programmatic Advertising und Social Media ausgespielt. Übergeordnetes Ziel der Kampagne war es, Brand Awareness für das Reiseland Deutschland zu steigern, Inspirationen zum Thema Weihnachten anzubieten und nachhaltige weihnachtliche und winterliche Erlebnisse im städtischen und ländlichen Kontext in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Polen und Tschechien zu vermarkten. Über die DZT-Anzeigen wurde weiterer Traffic auf weihnachtsglanz.thueringen-entdecken.de gebracht (1.919 Aufrufe).
Programmatic Advertising
Thüringen Anzeige
Marktausspielung |
Impressions |
Klicks |
Belgien |
573.975 |
1.056 |
Tschechien |
616.969 |
1.017 |
Dänemark |
614.702 |
1.038 |
Niederlande |
373.129 |
1.044 |
Polen |
472.620 |
1.064 |
gesamt |
2.651.395 |
5.219 |
Social Media
Thüringen Carousels
Marktausspielung |
Impressions |
Reichweite |
Link-Klicks |
Belgien |
172.508 |
110.810 |
1.831 |
Tschechien |
185.232 |
114.835 |
1.849 |
Dänemark |
77.401 |
53.663 |
1.369 |
Niederlande |
107.887 |
74.840 |
1.742 |
Polen |
360.360 |
227.682 |
3.617 |
gesamt |
903.388 |
581.830 |
10.408 |
Weiterhin war der Thüringer Weihnachtsglanz in den DZT-Newslettern in sechs Auslandsmärkten (Niederlande, Belgien, Dänemark, Polen, Tschechien und Österreich) vertreten. Der Teaser führte ebenfalls auf weihnachtsglanz.thueringen-entdecken.de.
Marktausspielung |
Empfänger |
Unique Öffnungsrate |
Effektive Klickrate |
Österreich |
4.229 |
36,46 % |
29,38 % |
Belgien |
7.344 |
52,53 % |
19,83 % |
Tschechien |
2.826 |
40,55 % |
8,64 % |
Dänemark |
5.263 |
47,50 % |
8,60 % |
Niederlande |
13.063 |
43,03 % |
7,77 % |
Polen |
1.806 |
39,59 % |
13,99 % |
gesamt |
34.531 |
44,55 % |
13,45 % |
Fazit
Im Vergleich zur Weihnachtskampagne 2022 konnten wir auf der Landingpage die durchschnittliche Sitzungsdauer sowie die Seiten pro Sitzung erhöhen und dabei die Absprungrate minimieren.
|
2022 |
2023 |
Seiten pro Sitzung |
1,12 |
2,04 |
Durchschnittliche Sitzungsdauer |
01:10 min |
02:11 min |
Absprungrate |
38,26 % |
28,57 % |
Somit ist davon auszugehen, dass die Nutzer die Inhalte und die Gestaltung der Website sehr ansprechend und inspirierend fanden und die Anzeigen gut mit dem Content der Landingpage übereingestimmt haben.
Mit der Verlängerung der Weihnachtskampagne in weiteren ausländischen Märkten durch die Premiumpartnerschaft der DZT konnte der Weihnachtsglanz Thüringen erfolgreich auch international platziert werden. Dies spiegelt sich unmittelbar in den TOP 10 Herkunftsländern der TTG-Websitenutzer wider.
Ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit geht an das Projektteam der TTG und an die beteiligten Thüringen-Partner, die gemeinsam die Kampagne erfolgreich umgesetzt haben!