Menü

Unternehmensnachfolge

UnternehmensnachfolgeQuelle: TTG

Herausforderung Unternehmensnachfolge

Wenn Sie für Ihren Betrieb einen Nachfolger suchen, werden Sie vielleicht schon bemerkt haben, mit wie vielen Herausforderungen der Prozess verbunden sein kann. Auch das Interesse bei Gründern, einen Betrieb zu erwerben, liegt deutlich unter der Zahl der Betriebe, die auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger sind. Wir stellen Ihnen Hilfsangebote vor, einen Nachfolger für Ihren Betrieb oder aber auch einen Betrieb zur Übernahme zu finden.

Kammernetzwerk Unternehmensnachfolge in Thüringen

Unterstützungs- und Beratungsangebote

  • Orientierungsberatung mit Vor-Ort-Besuch, um die IST-Situation aufzunehmen und mögliche Wege einer Übergabe zu analysieren
    a) innerhalb der Familie,
    b) aus dem Unternehmen heraus (Mitarbeiter) oder
    c) externe Übernehmer
  • Erarbeitung und Vorschlag von Fahrplänen zur zeitlichen und inhaltlichen Umsetzung der Unternehmensübergabe/-übernahme
  • Unterstützung bei Inserats-Erstellung für die bundesweite Nachfolgebörse Nexxt-change.org, wenn eine externe Übergabe erforderlich wird
  • Begleitung und Vorbereitung von Personen bei familien- oder unternehmensinterner Übergabe – insbesondere über Gründungsförderung und Weiterbildung
  • Vernetzung mit den bestehenden regionalen Netzwerken sowie Angehörigen der steuer- und rechtsberatenden Berufe, Kredit- und Förderinstitute
  • weiterführende Begleitung der Unternehmen durch Nutzung der vorhandenen Beratungsförderung, insbesondere durch spezialisierte freiberufliche Berater
  • Informations-, Vernetzungs- und Matchingveranstaltungen
  • Gewinnung von Gründungsinteressierten, Gründern und weiteren Zielgruppen zur Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung (z.B. über den Nachfolge-Club der IHK Erfurt) – damit Bildung und Zugriff auf einen Pool von Übernahmeinteressenten sowie Vermittlung von potenziellen Kandidaten zur Übergabe

Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe – Beratungsleistung des DEHOGA Thüringen e.V.

Die Übergabe eines Unternehmens ist eine Herausforderung, der sich viele Unternehmer zu spät stellen. Dabei ist gerade der Zeitfaktor bei der Suche nach einem Kandidaten wichtig, wenn sich innerhalb der Familie keine Nachfolge abzeichnet. Dabei geht es aber eben nicht nur um die Suche nach einem geeigneten Chef. Von dieser Entscheidung hängt auch der langfristige Fortbestand des Unternehmens ab, aber manchmal auch die Sicherung der eigenen Altersvorsorge. Dabei spielen Begehrlichkeiten der Familien ebenso eine Rolle.

Die Planung für diese wichtigen unternehmerischen Entscheidungen gilt es rechtzeitig anzugehen. Schließlich können nicht nur das Alter, sondern auch Krankheit und schlimmstenfalls der Tod einen Wechsel erforderlich machen. Nur wenn rechtzeitig für diese Fälle vorgesorgt ist, Vollmachten erteilt, Verfügungen getroffen worden sind, kann vermieden werden, dass das Unternehmen längere Zeit führungslos ist.

Die Nachfolge zu regeln kann, sei es familiär oder aus dem Unternehmen, Jahre in Anspruch nehmen und bedarf der sorgfältigen Vorbereitung. Die Aufgaben beinhalten gleichzeitig viele Aspekte u.a. des Gesellschafts-, Erb- und Steuerrechts.

Rund um alle Fragen der Nachfolge, ob der Vorbereitung, Umsetzung und Stabilisierungsphase nach der Übergabe helfen die Spezialisten des DEHOGA Thüringen e.V. helfen.

Mehr erfahren Sie unter Betriebsberatung – Gastgewerbe Service (gastgewerbe-service.de)

Weiterführende Links

DEHOGA und IHKn empfehlen Unternehmen, sich frühzeitig zu informieren, denn ein Übergabe-/Übernahmeprozess dauert in der Regel 2 – 5 Jahre. Sowohl die Industrie- und Handelskammern Thüringens als auch der DEHOGA unterstützen Sie durch persönliche Gespräche und Veranstaltungen. Folgende Linkliste bietet weitere Informationen.

Relevante Internetseiten
nachfolge-in-deutschland – unabhängige Wissens- und Informationsplattform
Unternehmensnachfolge – Die optimale Planung – Broschüre des BMWK
Nexxt-change.org – Unternehmensnachfolgebörse
Finanzierung von Unternehmensnachfolgen – Broschüre des Bankenverbandes

Thüringen wird Tourismusland!
Die Stärkung der Betriebe ist ein wichtiges strategisches Handlungsfeld der Tourismusstrategie Thüringen 2025.

Ihre Ansprechpartner in den Regionen

IHK Erfurt für Mittel- und Westthüringen
Mandy Zirk, 0361 3484 141, zirk@erfurt.ihk.de
Knut König, 0361 3484 142, knut-koenig@erfurt.ihk.de

NUN – Netzwerk Unternehmensnachfolge in Nordthüringen
Christian Böduel, 03631 908218, boeduel@erfurt.ihk.de
Jörg Penzel, 03606 612114, penzel@erfurt.ihk.de

IHK Südthüringen Suhl
Detlef Schmidt-Schoele, 03628 6130-515, schmidtd@suhl.ihk.de

IHK Ostthüringen zu Gera
Falk Hundertmark, 365 8553-209, hundertmark@gera.ihk.de

 

Ihre Ansprechpartnerin beim DEHOGA Thüringen e.V.

DEHOGA Thüringen e.V.
Doreen Mühlbach
Tel. +49 361 5907813
www.dehoga-thueringen.de

Teilen über: