Tourismusnetzwerk
Thüringen


Newsletter

KoRa

Kalender

Ansprechpartner

Tourismusnetzwerk
Thüringen

Menü
  • Tourismusstrategie
    • Unsere gemeinsame Vision
    • Kernziele & Maßnahmen
      • Maßnahmen Marke & Zielgruppe
      • Maßnahmen Digitalisierung
      • Maßnahmen Produktentwicklung
      • Maßnahmen Betriebe
      • Maßnahmen Organisation und Finanzierung
      • Thüringer Tourismuspreis
      • Barcamp Tourismus Thüringen
    • Nutzen & Instrumente
    • Netzwerke & Umsetzer
    • Landesweite Strategien
    • Regionale DMO Strategien
  • Marke & Marketing
    • Familienmarke Thüringen
    • Leitprodukte, Zielgruppen, Reisemotive
    • Markenbotschafter
    • Personas – Die neuen Zielgruppen
    • Inland meets Ausland
      • Quellmarkt Niederlande
      • Quellmarkt Österreich
      • Quellmarkt Schweiz
      • Quellmarkt USA
      • Quellmarkt Dänemark
    • Beteiligungsangebote
    • Thüringen buchen
      • Thüringen buchen – Beherbergungsbetriebe
      • Thüringen buchen – Orte und Regionen
      • Thüringen buchen – Support
  • Trends & Marktforschung
    • Newsticker Studien & Trends
    • Statistik
    • Studien
      • Bundesweite Studien
      • Studien Thüringen
    • Marktforschungsnewsletter
    • Trendforschung
  • Produkt & Qualität
    • ErlebnisWerkstatt
    • 10 Argumente für den Tourismus in Thüringen
    • Regionale Projektsteuerungsgruppen
    • KOMFORTDENKER
    • Qualitätsinitiativen
      • Deutsche Hotelklassifizierung
      • Deutsche G-Klassifizierung
      • DTV-Klassifizierung
      • ServiceQualität Deutschland in Thüringen
      • i-Marke
      • Ferien auf dem Lande
      • Campingplatzklassifizierung
      • QMJ – Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen
      • Viabono
      • TourCert – Nachhaltigkeit im Tourismus
      • Wanderbares Deutschland
      • Premiumweg – Deutsches Wanderinstitut
      • Bett + Bike
      • ADFC – Qualitätsradroute
      • Deutsches Wellness Zertifikat
      • Qualitätsmanagement Wassertourismus Kanu
      • DSV-zertifizierte langlauffreundliche Betriebe
      • TOP-Gastgeber
      • Thüringen buchen – Mindestaufnahmekriterien
    • Barrierefreiheit
      • Videos “Werden Sie zum KomfortDenker”
      • Komfort für Alle – Barrieren abbauen
      • Bauen und Design für Alle
      • Vermarktung und Kommunikation
      • Kennzeichnungssystem “Reisen für Alle”
      • Angebotsentwicklung und Vernetzung
    • Nachhaltigkeit
    • Kulinarik
    • Infrastruktur Wandern
    • Infrastruktur Rad
      • Praxisbeispiele Radwegweisung
    • Weihnachtsland am Rennsteig
      • Die Marken- und Designarchitektur
      • Beteiligungsmöglichkeiten (Markenlizenzmodell)
  • Digitales & Content
    • ThüCAT
      • ThüCAT-Datenbank
      • ThüCAT-Datenquellen
      • Websitebaukasten
      • Arbeiten mit der ThüCAT
    • Content Strategie & Content Guide
      • Open Data
    • Kompetenzteam Digitale Transformation
  • Finanzierung & Recht
    • Fördermöglichkeiten im Tourismus
      • Beratungsförderung
      • Investitionsförderung
      • Tourismuspreise
    • Crowdfunding
    • Rechtsfragen für Touristiker
      • Registrierkassen
      • Allergenkennzeichnung
      • Jugendschutz
      • Lebensmittelhygiene
      • Nichtraucherschutz
      • Zusatzstoffkennzeichnung
      • EU-Pauschalreiserichtlinie
      • EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Service
    • Ansprechpartner
      • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
      • Thüringer Tourismus GmbH
      • Industrie- und Handelskammer Erfurt
      • Industrie- und Handelskammer Südthüringen
      • Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
      • DEHOGA Thüringen e.V.
      • Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen e.V.
      • Bus & Bahn Thüringen e.V.
      • Thüringer Aufbaubank
      • Thüringer Heilbäderverband e.V.
      • Verein Städtetourismus in Thüringen e.V.
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
      • HVE Eichsfeld Touristik
      • Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
      • Rhön GmbH
      • Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
      • Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.
      • Tourismusverband Vogtland e.V.
      • Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V.
      • weimar GmbH
      • Weimarer Land Tourismus e.V.
      • Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
      • Werratal Touristik e. V.
    • Touristische Beschilderung
    • Logos zur Verwendung
    • Prospektbestellung
    • Support
    • Bildarchiv
    • Videos
  • Karriere
    • Jobs
    • Weiterbildung
    • Ausbildung im Tourismus
    • Studiengänge Tourismus in Thüringen
    • Qualifizierung im Gastgewerbe und Tourismus
  • Newsletter
  • Kalender

Anreise-Widget der DB einbinden

Um Gäste, die sich auf der Website der Destination bereits über ihren nächsten Urlaub informieren, auch für eine klimaschonende Anreise mit der Bahn zu gewinnen, können DMOs das Anreise-Widget der DB in ihren Webauftritt integrieren. Mit wenigen Klicks können Tourismusregionen kostenlos ihr Widget mit voreingestelltem Ziel, zum Beispiel einem Bahnhof, einer bestimmten Haltestelle oder sogar einem POI, erstellen. Die „Tür zu Tür”-Auskunft vereinfacht Gästen anschließend direkt auf der Destinations-Website die Reiseplanung mit der Bahn in Kombination mit dem ÖPNV. Die aktuellen Fahrplandaten zieht sich das System automatisch. Eine Pflege des Widgets ist somit nicht nötig. Es passt sich im responsiven Design zudem automatisch allen mobilen Displaygrößen an und ist variabel als Anreise-Button, -Formular oder -Textlink einfügbar. Neben diesem zusätzlichen Gäste-Service können DMOs ihre Reichweite mit dem Verkauf von Tickets in Vertriebserlöse umwandeln.

Anreise-Widgets für Ihre Homepage



Autorin: Sabine Vater
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität - Tourismusnetzwerk Thüringen
E-Mail: s.vater@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742237
Telefax: +49 361 3742299
Kategorien:
Infrastruktur · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel

Rückblick zum Seminar „Barrierefreier Tourismus im Vogtland“
©
Sonstiges

24. Mai 2022

Rückblick zum Seminar „Barrierefreier Tourismus im Vogtland“

Am 20.05.2022 fand das Grundlagenseminar „Barrierefreier Tourismus im Vogtland“ gemeinsam mit der TMGS und der TTG im Best Western Hotel Am Straßberger Tor in Plauen statt.

mehr dazu
Expertengespräch "TIs im Austausch" in Schmiedefeld
©
Sonstiges

23. Mai 2022

Expertengespräch “TIs im Austausch” in Schmiedefeld

In Tourist Informationen bleibt oft wenig Zeit für ein ausführliches Gastgespräch. Umso mehr braucht es kommunikativ starke Mitarbeiter.

mehr dazu
Die neue Thüringer Wald App ist da!
©
Sonstiges

23. Mai 2022

Die neue Thüringer Wald App ist da!

Die neue Thüringer Wald App bündelt zahlreiche Tourenvorschläge, Ausflugstipps, Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte und ist sogar offline nutzbar.

mehr dazu


Alle Partner
Institutionen:
  • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
  • Thüringer Tourismus GmbH
  • DEHOGA Thüringen e.V.
  • IHK Erfurt
  • IHK Südthüringen
  • IHK Ostthüringen zu Gera
  • Thüringer Aufbaubank
  • Thüringer Landesamt für Statistik
Verbände:
  • Thüringer Heilbäderverband e.V.
  • Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen e. V.
  • Bus & Bahn Thüringen e.V.
  • Verband der Tourismusunternehmen in Thüringen e.V.
  • Klassik Stiftung Weimar
Regionen:
  • Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
  • Verein Städtetourismus in Thüringen e.V.
  • Erfurt Tourismus & Marketing GmbH
  • Rhön GmbH
  • Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
  • Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
  • Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V.
  • Tourismusverband Vogtland e.V.
  • Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
  • HVE Eichsfeld Touristik
  • Weimar GmbH
  • Weimarer Land Tourismus e.V.
  • Werratal Touristik e. V.
Impressum   ·   Datenschutzerklärung   ·   Thüringen entdecken   ·   Presse   ·   Leitlinien   ·   KoRa   ·   Login