Menü

Radfahren

Radfahren in Thüringen

Zur Stärkung des touristischen Radverkehrs und des Alltagsradverkehrs in Thüringen sind die Entwicklung, Umsetzung und qualitative Aufwertung des radtouristischen Landesnetzes nötig. Zudem dient die konsequente Umsetzung einer einheitlichen Radverkehrswegweisung der Erhöhung der Sicherheit und Verbesserung der Informationsangebote für Radfahrer. Dafür stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung.

Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept 2.0 für den Freistaat Thüringen “Thüringen steigt auf” ist die Handlungsgrundlage für die Radverkehrspolitik der Landesregierung bis 2030. Gleichzeitig soll es für die Kommunen und andere Akteure Anreiz und Orientierung zum Handeln sein, um den Radverkehr zu fördern und zu stärken. Es legt konkrete Ziele für die Entwicklung des Radverkehrs fest und beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen zur Förderung des Alltagsradverkehrs und des Radtourismus.

Weitere Informationen zum Radverkehr in Thüringen finden Sie unter: www.radverkehr.thueringen.de

Förderprogramme zum Radverkehr

Zur Umsetzung des Radverkehrskonzeptes und weiterer Förderung von Radwegeinfrastruktur stehen verschiedene Programme in Thüringen zur Verfügung.

Förderübersicht Radverkehr TMIL

Wichtige Ansprechpartner:

©Quelle: Saaleradweg e.V.

Radverkehrswegweisung

In Thüringen werden in der „Richtlinie zur Radverkehrswegweisung im Freistaat Thüringen“ alle nötigen Anforderungen an die Ausschilderung von Radwegen zusammengefasst. Mit diesen Standards werden folgende Ziele verfolgt:
– Durchsetzung eines bundeseinheitlichen Standards hinsichtlich Inhalt, Gestaltung und Qualität
– Vereinfachung und Standardisierung der Arbeitsabläufe zur Planung und Installation der Radverkehrswegweisung
– Effektive und nachhaltige Gestaltung der Wartung der Radverkehrswegweisung

Informationstafeln

Informationstafeln sind wesentliche Träger des Corporate Design. Bei Ihrer Gestaltung sind die Vorgaben aus der “Gestaltungsrichtlinie zu Markierung und Beschilderung an Wanderwegen sowie Informationstafeln an Rad- und Wanderwegen in Thüringen” einzuhalten.

Gestaltungsrichtlinie Wander- Und Radwege (16.6 MiB)

Ihr Ansprechpartner

 
Tom Köttner
Thüringer Tourismus GmbH

Radwegekoordination

Ebenfalls interessant:

Praxisbeispiele Radwegweisung

Aktuelles zum Rad

Mountainbiken im Thüringer Wald©Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e.V. | Christian Heilwagen

Mountainbiken im Thüringer Wald: Die Weiterentwicklung Hand in Hand vorantreiben

Teilen über: