Die weimar GmbH nutzt derzeit verschiedene Angebote der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), um die Reiseindustrie im Ausland wieder auf Weimar und die Reiseanlässe 2024 aufmerksam zu machen. Deshalb ist sie in den nächsten Wochen in verschiedenen Ländern in Sachen Auslandsmarketing unterwegs. Gerade ist der von der DZT in Göteborg veranstaltete Nordeuropa-Workshop zu Ende gegangen. Dort gab es vielversprechende Gespräche mit Reiseveranstaltern aus Skandinavien und Finnland. Konkrete Anfragen von Reiseveranstaltern werden jetzt beantwortet. Vor der Pandemie lagen die Reisenden aus Skandinavien und Finnland beim Auslandsranking der Übernachtungen auf Platz 8, im zurückliegenden Jahr waren sie auf Platz 6 geklettert. Trotz guter Zuwachsraten haben die Zahlen noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht.
Weitere persönliche Treffen mit Vertretern der Branche in Europa stehen noch im November auf dem Programm: Die weimar GmbH beteiligt sich in der nächsten Woche an einer Roadshow in Polen, ist übernächste Woche beim ReisMarkt in Amsterdam vertreten und beim Deutschland-Workshop in Brüssel dabei. All das sind Veranstaltungen der DZT, die mit den genannten Formaten den Austausch zwischen Reise-Experten und Destinationen ermöglicht. Mit diesem Engagement möchte die weimar GmbH dem Auslandstourismus weitere Impulse geben.
Foto: Weimar-GmbH-Mitarbeiter Serge Strekotin (rechts) in Göteborg im Gespräch mit einem schwedischen Reiseveranstalter. Foto: weimar GmbH