So kommt das Projekt voran
Am Anfang stand die Idee, die traditionelle Handwerkskunst des Glasblasens im südlichen Thüringer Wald aufzugreifen und in den touristischen Fokus zu setzen. Schnell wurde sichtbar, dass die Dimension dieses Vorhabens weitaus größer ist als gedacht. Denn neben dem mundgeblasenen und handbemalten gläsernen Christbaumschmuck aus Lauscha und Umgebung, liegt in der südlichsten Stadt Thüringens – Sonneberg – ein weiterer einzigartiger Schatz begraben, den es zu beleben lohnt: die Werkstatt des Weihnachtsmanns.
Die Kombination dieser beiden Vermächtnisse bietet enormes Potential zur ganzheitlichen und nachhaltigen Standortentwicklung. Um dem bestmöglich gerecht zu werden, wurden zwei relevante Allianzen gebildet: die Projektsteuerungsgruppe aus Vertretern der Thüringer Tourismus GmbH, des Regionalverbund Thüringer Wald e.V., der Industrie- und Handelskammer Südthüringen sowie der Handwerkskammer Südthüringen und auf regionaler Ebene das Projektteam mit Vertretern des Landkreises Sonneberg, der Kommunen sowie Vertretern aus Tourismus und Handwerk.
Seit der ersten Sitzung im Frühjahr 2017 und professioneller Projektbegleitung durch die Agentur Rittweger & Team seit 2018 wurden kleinere und größere Meilensteine erreicht, wie nachfolgende tabellarisch dargestellt.