Menü

Weihnachtsland am Rennsteig

Weihnachtsland in Thüringen

Projektidee und Zielstellung

Mit dem “Weihnachtsland am Rennsteig®” entsteht eine neue Weihnachts- und Erlebniswelt im Naturpark Thüringer Wald. Das Beste daran: jeder kann Teil davon werden und Potenziale nutzen!

Die Stadt Lauscha als Geburtsort der Christbaumkugel sowie die angrenzenden, thematisch passenden Gemeinden bis hin zur Spielzeugstadt Sonneberg werden zu einer ganzjährig erlebbaren TOP-Weihnachtsdestination in Deutschland entwickelt, wobei neben der rein touristischen Produktentwicklung durch

  • Gestaltung zusätzlicher Reiseanlässe
  • Verlängerung der Aufenthaltsdauer
  • Ansprechen neuer Zielgruppen

auch die Stärkung der Gebietskulisse als attraktiver Investitions-, Wirtschafts- und Lebensstandort fokussiert wird. Daraus resultieren wiederum positive Effekte auf das traditionelle, regionaltypische Handwerk der Glasbläserkunst.

Gebietskulisse

Einfache Karte des Rennstiegs mit den zentralen Orten des "Weihnachtsland am Rennsteig"

Ihre Ansprechpartner

Thüringer Tourismus GmbH (Projektleitung)
Michaela Friedel
Tel.: +49 361 3742 247
m.friedel@thueringen-entdecken.de

Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Jens Pastowski
Tel.: +49 3681 3530 513
pastowski@thueringer-wald.com

IHK Südthüringen
Martin Kretschmann
Tel.: +49 3675 7506 252
kretschmann@suhl.ihk.de

HWK Südthüringen

Dr. Jens Triebel

Tel.: +49 36844 47178

jens.triebel@hwk-suedthueringen.de

Rittweger & Team
Heiko Rittweger
Tel.: +49 361 550560-0
heiko-rittweger@rittweger-team.de

Netzwerkpartner

 

Solides Fundament

Im Projekt wird das besondere Können, die Leidenschaft und Kreativität für die Herstellung weihnachtlicher Handwerkskunst ins Zentrum gestellt. Vor über 150 Jahren wurde in Lauscha im Thüringer Wald die erste Christbaumkugel gefertigt. Die mundgeblasenen und handbemalten Unikate stehen für Qualität, Beständigkeit und Heimat. Ein Gefühl, welches die Glasbläser mit ihren Produkten bis heute in die ganze Welt transportieren. Die Faszination des Ursprungs aufgreifend, entwickelte sich die Vision, die Geschichten rund um die Christbaumkugel neu herauszuarbeiten und touristisch von neuem erlebbar zu machen.

Als Teilprojekt der vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft (TMWWDG) hervorgerufenen Initiative “Zukunft Thüringer Wald“ trägt es zur langfristigen Weiterentwicklung Südthüringens bei und hat eine Schlüsselposition im Umsetzungsmanagement der Tourismuskonzeption Thüringer Wald 2025 sowie der Tourismusstrategie Thüringen 2025.

Weihnachtsland am Rennsteig: Übersicht der vier Projektsäulen mit dazugehörigem Logo

Initiatoren

Teilen über: