Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Thüringer Destinationstag 2024

Volkshaus JenaQuelle: Jena Kultur; Jenaparadies

Thüringer Destinationstag 2024

Thema: Reiseentscheidung

Wie und warum entscheiden sich unsere Gäste für einen bestimmten Urlaubsort? Was beeinflusst ihre Wahl? Und wie können wir ihre Entscheidungen durch passende Angebote und gezielte Informationen lenken? Sowohl in der Keynote als auch in aufbauenden Workshops setzen wir uns in diesem Jahr mit dem Thema „Reiseentscheidung“ auseinander.

Freuen Sie sich mit uns auf ein inspirierendes Branchenevent im wunderschönen Ambiente des Volkshaus Jena. Es erwarten Sie spannende Impulse, Zusammenarbeit in Workshops, gemeinsames Erarbeiten von Ideen, Gelegenheiten zum Netzwerken und vieles mehr. Sie sind herzlich eingeladen!

Veranstalter des Thüringer Destinationstages ist die Thüringer Tourismus GmbH im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

Datum: Dienstag, 10.09.2024, 9.00-17.30 Uhr
Ort: Volkshaus Jena

Ihre Reiseentscheidung – Die Anmeldung

Unser Online-Anmeldeformular ist ab sofort freigeschalten. Ihre Anmeldung nehmen wir bis spätestens 02.09.2004 entgegen. Sie erhalten ein digitales Ticket, das sie bitte am Veranstaltungstag vorzeigen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Beeinflussung Ihrer Reiseentscheidung 1

Das Programm

In unserer Keynote beleuchtet Prof. Dr. Pietro Beritelli, Dozent an der Universität St. Gallen, die Rolle der DMO als Service- und Informationsstelle. Doch wie beeinflussen die Themen Nachhaltigkeit und der Thüringer Rechtsruck die Wahl des Urlaubsortes? Und kann es uns gelingen Geschäftsreisende zu Urlaubsgästen zu machen?

> Zum Programm

Das Programm zum Download als pdf-Dokument

Programm Thüringer Destinationstag 2024 (111.3 KiB)

Beeinflussung Ihrer Reiseentscheidung 2

Das Rahmenprogramm

Tour 1: die Zukunft des Deutschen Optischen Museums
Das Deutsches Optisches Museum befindet sich derzeit in umfangreichen Konzeptions- und Umbaumaßnahmen. Bis 2027 entsteht eine Erlebniswelt der Optik.  Prof. Dr. Timo Mappes, Direktor des Museums stellt uns die Pläne vor.

Tour 2: Besuch des “Lern und Future Store” 
Wir besichtigen den „Lern und Future Store“ im Innovation Living Lab der Ernst-Abbe-Hochschule. Das Forschungslabor setzt sich intensiv mit Digitalisierungsideen für den Handel auseinander. Prof. Dr. Andrej Werner stellt uns die Zukunftsideen für den Handel vor. Empfohlen für: Touristische Einrichtungen mit Shop (z.B. Tourist Informationen, Nationalparkzentren, Museumsshops…); max. 12 Personen.

Tour 3: Besichtigung der Imaginata
Die Imaginata ist ein Experimentarium für die Sinne: Lernort, Fortbildungs-Labor, Denkmal, Science-Center, Konzertsaal und Galerie zugleich. Unter anderem lernen wir auch das H2well-compact-Projekt kennen.

Beeinflussung der Reiseentscheidung für junge Touristiker & Touristikerinnen

Netzwerk Young Professionals

Leidenschaft, Begeisterungsfähigkeit, Kreativität… Die „Tourismusfamilie Thüringen“ ist bunt und wir freuen uns über jeden Neuzugang. Wir laden daher alle Jungtouristiker/ Jungtouristikerinnen unter 30 zu einem Netzwerkworkshop ein. Lernt euch untereinander kennen. Tauscht euch aus. Diskutiert gemeinsame Herausforderungen. Und sagt uns, was die Branche von euch lernen kann.

Beeinflussung Ihrer Reiseentscheidung 3

Die Anreise

Reisen Sie bequem mit dem Zug an! Von Jena-Paradies und Jena-West sind es nur 10 Minuten Fußweg zum Volkshaus Jena. Reisende mit PKW nutzen bitte das Parkhaus in des Einfkaufszentrums Goethe-Galerie. Weitere Informationen

Beeinflussung Ihrer Reiseentscheidung 4

Coworking

Sie können sich nicht den ganzen Tag herausnehmen, sondern müssen zwischendurch E-Mails checken, Druckaufträge freigeben und Telefonate führen? Kein Problem. Im Raum “Clara & Eduard Rosenthal” können Sie Ihren Laptop aufschlagen.

Beeinflussung Ihrer Reiseentscheidung 5

Die Nachhaltigkeit

Wir versuchen den ökologischen Fußabdruck des Thüringer Destinationstages so gering wie möglich zu halten. Wir haben uns daher bewusst für einen Tagungsort entschieden, der gut mit dem ÖPNV erreichbar ist. Wir setzen im Catering auf regionale, saisonale und fleischfreie Küche. Wir verzichten auf gedruckte Einladungskarten, Printprodukte und Give-Aways und nutzen wiederverwendbares Messeequipment. Besonders stolz sind wir auf die enge Zusammenarbeit mit dem Jena Convention Büro, das Green Globe zertifiziert ist.

Wir lassen den CO2-Verbrauch unserer Veranstaltung berechnen. Wir streben auch 2024 wieder Klimaneutralität durch Ausgleichsprojekte an.

Fotos, Vorträge und mehr. Das war der Destinationstag 2023.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Mareike Sager
Thüringer Tourismus GmbH

Umsetzungsmanagement

+49 361 3742238
 
 
 
Anja Neumann
Thüringer Tourismus GmbH

Stellv. Abteilungsleitung
Themenkoordination Wellness & Gesundheit, Wissensmanagement

Teilen über: