Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Museum

Goethe Nationalmuseum WeimarQuelle: TTG

Lassen Sie uns diese Seite nutzen, sie mit Wissen rund um Museen und ihre Berührungspunkte mit dem Tourismus und andersherum zu füllen.

Sie finden hier Themen, die uns Touristiker:innen themenübergreifend beschäftigen, an denen wir im Kontakt mit Gästen und Touristen gemeinsame Berührungspunkte haben. 

Regelmäßig bieten wir an, in den Austausch zu kommen.
Welche Angebote das sind und wo Sie sich anmelden können, haben wir in einem extra Block aufbereitet.

Sie finden auf dieser  Seite Begriffe, die Ihnen im Kontext Tourismus häufiger begegnen.

Am Ende der Seite blenden wir die neuesten Berichte/ Beiträge/ News unserer Tourismusakteure ein. Haben Sie Informationen, die Sie teilen wollen? Nehmen Sie doch einfach Kontakt auf.

Thüringen wird Tourismusland!
Qualität, Barrierefreiheit, Marke, Zielgruppen… All dies sind wesentliche strategische Handlungsfelder der Tourismusstrategie Thüringen 2025.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Museumsverband Thüringen e. V.

Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland
Museumsberatung Netzwerke
Tel.: +49 361 241 427 98
steinmetz@museumsverband-thueringen.de

Thüringer Tourismus GmbH

Anke Riese
Themenkoordination Kultur im Tourismus
Tel.: +49 361 3742 248
a.riese@thueringen-entdecken.de

Barrierefreiheit

Teilhabe und Zugänglichkeit ist für viele Museen ein großes Thema. Wir haben umfangreiche Informationen und Anregungen zusammengestellt. Relevant ist zudem das Kennzeichnungssystem “Reisen für Alle”. Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Museum trifft Reiseveranstalter

Wie spricht man Reiseveranstalter an? Welche Informationen müssen auf der Website auffindbar sein? Welche Erwartungen haben Reisegruppen? Welchen Service kann man Busfahrer bieten? Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere Informationen haben wir im Factsheet “Gruppen im Museum” für Sie zusammengestellt.

Checkliste | Thema Reiseveranstalter

Unsere Angebote, sich kennenzulernen, voneinander zu erfahren, ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

Musealer Austausch

3 x im Jahr (2 x digital / 1 x in Präsenz) treffen wir uns und bringen unseren touristischen Blick in den Austausch mit den Thüringer Museen ein.

Im Dialog: Barriefreier Tourismus

3 x im Jahr treffen wir uns ausschließlich digital, um mit Touristikerinnen und Touristikern aus allen Bereichen über Barrierefreiheit zu sprechen.

Markenbotschafter sind Spitzenleistungen vor Ort, die auf die gleiche Zielgruppe einzahlen wie das jeweilige Leitprodukt.

Thüringer Markenbotschafter

Im Thüringer Tourismus steht der Gast im Mittelpunkt.

Es wurden vier Reismotive definiert, die Gäste nach Thüringen ziehen: Kennerschaft, Faszination, Neugierde und Sehnsucht.

Vier herausragende Orte, Einrichtungen und Wanderwege wurden identifiziert, die nicht nur eine hohe überregionale Bekanntheit genießen, sondern auch die jeweiligen Reisemotive bedienen.

Sie sind die sogenannten Leitprodukte für das Reiseland Thüringen. Sie bilden einen eigenen Reiseanlass und erfüllen die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe.

Leitprodukte allein reichen jedoch nicht aus, um die Kompetenz von Thüringen aufzuzeigen und den Gast zu überzeugen. Umrahmt werden sie von weiteren herausragenden Angeboten – den sogenannten Markenbotschaftern. Markenbotschafter sind Spitzenleistungen vor Ort, die auf die gleiche Zielgruppe einzahlen wie das jeweilige Leitprodukt. Diese qualitativ hochwertigen Produkte spiegeln den Markenkern Thüringens wider.

Leitprodukte und Markenbotschafter sind das Gesicht Thüringens im In- und Ausland. Sie prägen das Image des Reiselandes und inspirieren Gäste zu einer Reise nach Thüringen.

Museen und Einrichtungen, die in besonderem Maße auf die o.g. Zielgruppen zugeschnitten sind und eine besonders hohe Qualität aufweisen, können Botschafter der Marke “Thüringen entdecken” werden. Sie repräsentieren das Reiseland, machen Lust auf Urlaub in unserer Region und geben Anstöße noch mehr entdecken zu wollen.

Informationen zu den Voraussetzungen für Markenbotschafter finden Sie hier.

Was sind Leitprodukte?

Thüringer Leitprodukte & Reisemotive

Wartburg – für das Reisemotiv Faszination
Weimar – für das Reisemotiv Kennerschaft
Erfurt – für das Reisemotiv Neugierde
Rennsteig – für das Reisemotiv Sehnsucht

Das Reiseland Thüringen bedient sich hier der Sinus-Milieus (R) nach Sinus-Institut. Drei Gruppen wurden identifiziert, die für Thüringen und insbesondere auch die Thüringer Museen besonders relevant sind. Zu den Zielgruppen

Thüringer Zielgruppen

Aktuelle Beiträge zum Thema Museum

Teilen über: