Status Quo
Nach einer aktuellen Studie des Deutschen Ferienhausverbands generiert der deutsche Ferienhausmarkt jährlich einen Bruttoumsatz von rund 28,6 Milliarden Euro und umfasst etwa 555.111 Ferienhäuser und -wohnungen mit insgesamt 2,6 Millionen Betten. Davon werden 82 Prozent von privaten Gastgebern und Gastgeberinnen vermietet. Jährlich werden in diesen Unterkünften etwa 307 Millionen Übernachtungen verzeichnet, was einem Marktanteil von 44 Prozent an allen touristischen Übernachtungen in Deutschland entspricht.
Im Jahr 2023 verzeichneten Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Deutschland insgesamt 52,7 Millionen Gästeübernachtungen, was einen neuen Höchstwert darstellt (52 Mio. Übernachtungen in 2022). Auch gegenüber 2019 (+ 09%) wurde das Niveau leicht übertroffen und verdeutlicht die zunehmende Beliebtheit von Ferienhäusern und -wohnungen in Deutschland. Damit findet etwa jede neunte der insgesamt 487,2 Millionen Gästeübernachtungen (2023) in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung statt.
In Thüringen wurden im Jahr 2023 etwa 1,4 Millionen Übernachtungen in Ferienhäusern und Ferienwohnungen verzeichnet. Mit Blick auf das Gesamtvolumen von 9,9 Millionen Übernachtungen im Bundesland entspricht dies einem Anteil von etwa 14,4 Prozent. Ferienhäuser und Ferienwohnungen gehören damit zu den wachstumsstarken Beherbergungsformen, die das Niveau von 2019 nicht nur halten, sondern sogar deutlich übertreffen konnten (+3,8% im Vergleich zu 2022 und +12,9% gegenüber 2019).