Von der drohenden Gas- und Energiekrise und den steigenden Energiepreisen ist auch der Tourismus betroffen. Im Folgenden haben wir für Sie einige Handlungshilfen und Informationen zusammengestellt.
Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung
Die im Bundeskabinett beschlossene Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) trat am 1. September 2022 in Kraft und soll bis 28. Februar 2023 gelten. Sie ordnet unter anderem ein Nutzungsverbot bestimmter Heizungsarten für private Pools (§4) und Einschränkungen der Außenbeleuchtung öffentlicher Gebäude und Denkmäler (§8) an.
- Verordnung herunterladen
- FAQs zur Engergiepreisbremse
- FAQs zur Wärme- und Gaspreisbremse
- FAQs zu den Anträgen nach dem Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG)
Thüringer Existenzsicherungsprogramm
Entlastungspaket
- Informationen, u.a. zu Kurzarbeit, Midi-Jobs, Unternehmenshilfen usw. finden Sie in diesem Artikel
Handlungsempfehlungen für die Branche
Preisgestaltung
- Heben Sie jetzt Ihre Preise an!
- Berücksichtigen Sie die gestiegenen Kosten in den Angeboten und Verträgen für 2023
- Informationen zur Preisgestaltung erhalten Sie bei Ihren jeweiligen Branchenverbänden
Gastgeber (Beherbergungsbetriebe, Gastronomen…)
- Energiekampagne DEHOGA (Leitfäden, Checklisten, Fördermittelwegweiser uvm.)
- Virtuelles Hotel und Restaurant
- 3×3 Quick Wins (Tipps der Schweizer Hotellerie)
- Ratgeber Energiekosten für Ferienwohnungen/Ferienhäuser (Tipps vom Deutschen Ferienhausverband)
Museen und Freizeiteinrichtungen