Das Tourismusland Thüringen bietet neben einer vielfältigen Landschaft, historischen Städten, kulturellen Highlights und einer reichen kulinarischen Tradition eine breite Spielwiese für innovative Konzepte und Dienstleistungen.
Wer sich in dieser dynamischen Branche engagieren möchte, steht vor der Herausforderung, die spezifischen Anforderungen des Tourismusmarktes zu verstehen und umzusetzen. Gleichzeitig gibt es in Thüringen zahlreiche Unterstützungsangebote, die den Einstieg erleichtern und auf die Bedürfnisse von Neulingen in der Branche zugeschnitten sind. Von Förderprogrammen und Beratungsstellen bis hin zu Netzwerken und Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie hier die passenden Ansprechpartner, um Ihre Idee in die Tat umzusetzen.
Ob Sie eine innovative Unterkunftsidee, ein besonderes gastronomisches Konzept oder ein kreatives Freizeitangebot verwirklichen möchten: Thüringen bietet Ihnen die Bühne, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken und Teil einer wachsenden, zukunftsorientierten Branche zu werden. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und werden Sie ein Teil der Erfolgsgeschichte des Thüringer Tourismus! Wir unterstützen und begleiten Sie dabei nach bestem Wissen!
Die lokale Tourismusorganisation übernimmt eine Schlüsselrolle beim Vor-Ort-Erlebnis des Gastes. Neben dem direkten Kontakt und der Betreuung von Gästen steht die Umsetzung touristischer Angebote im Mittelpunkt ihrer Aufgaben. Damit können sie die Qualität des Aufenthaltserlebnisses maßgeblich beeinflussen.
Zu diesen Organisationen zählen unter anderem Stadtverwaltungen, kommunale Eigenbetriebe oder städtische Tochtergesellschaften. Sie sind häufig für das Tourismusmarketing verantwortlich, betreiben Tourist-Informationen und bieten bzw. vermitteln verschiedene touristische Dienstleistungen. Im Einklang mit der Landestourismusstrategie konzentrieren sich ihre Aufgaben auf die nachfolgenden Kernbereiche.
Im Rahmen der Customer Journey sind zielgerichtete Angebote und verlässliche Informationen über die Regionen und deren Attraktionen unerlässlich. Sie helfen Gästen im Vorfeld ihrer Thüringen-Reise bei der Konkretisierung ihrer Pläne. Die regionale Destinationsmanagement-Organisation fungiert somit als zentrale Anlaufstelle für die strategische Entwicklung und Vermarktung einer touristischen Region.
Thüringen ist entsprechend der aktuellen Struktur in 11 Destinationsmanagementorganisationen (DMOs) unterteilt. Diese übernehmen nachfolgende Aufgabenbereiche.
Werfen Sie einen Blick auf die Thüringen-Karte und finden Sie heraus, welche regionale Tourismusorganisation Ihr Ansprechpartner ist!
Ansprache ausländischer Gäste und Präsenz auf internationalen Märkten
ThüCAT Datenbank
Bereitstellung, Verwaltung und Pflege digitaler Inhalte sowie Entwicklung innovativer digitaler Lösungen mittels der touristischen Datenbank „ThüCAT“, die digitale Inhalte wie Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte bündelt.
Ob Infostelen im Eingangsbereich, Bausteine in der digitalen Speisekarte oder auf der Website Ihres Unternehmens – aktuelle Informationen sind für das Reiseerlebnis sehr wichtig. Die ThüCAT ist eine Datenbanklösung für den gesamten Thüringer Tourismus, die Basisinformationen wie Öffnungszeiten genauso bereithält wie Beschreibungstexte und Bildmaterial. Über Schnittstellen können diese Informationen auch in Ihre Ausspielungskanäle übertragen werden. Kommen Sie mit der Abteilung Digitale Transformation ins Gespräch!
Steuerung digitaler Strategien im Rahmen der Tourismusentwicklung, Identifikation neuer Trends und Entwicklung innovativer, praxisorientierter digitaler Lösungen für touristische Angebote und Dienstleistungen.
Förderung von Angeboten, die das Profil der Destination schärfen sowie Zusammenarbeit und Abstimmung mit regionalen und lokalen Tourismusorganisationen.
Planung und Umsetzung von inspirierenden Marketingkampagnen auf nationaler und internationaler Ebene zur Ansprache definierter Zielgruppen mit zeitlicher und thematischer Ausrichtung (Jahreskampagnen). Das inspirierende Marketing fokussiert dabei kein Produktmarketing, welches durch die Regional-/ und Ortsebene erfolgt.
Entwicklung, Pflege und strategische Ausrichtung der touristischen “Dachmarke “Thüringen-entdecken” des Landes für eine einheitliche Positionierung in der Kommunikation.
Analyse von Zielgruppen, Trends und Gästebedürfnissen zur strategischen Ausrichtung des Marketings.
Die Thüringer Tourismus GmbH koordiniert die Umsetzung der Tourismusstrategie Thüringen 2025. Die Tourismusstrategie Thüringen bietet jedem Akteur und jeder Akteurin im Thüringer Tourismus Anknüpfungspunkte – sei es im Bereich Digitalisierung, bei der Zielgruppendefinition oder auch den Universalthemen Nachhaltigkeit und Barrierefreier Tourismus. Hier geht es zur Strategie.
Die Thüringer Tourismus GmbH sichtet Bedarfe, Trends und strategische Entwicklungen. Daraus definiert sie relevante Wissensthemen, die in unterschiedlicher Form aufbereitet und zugänglich gemacht werden. Als Webinarreihe (z.B. für Ferienwohnungen), als regelmäßige Austauschrunde für Tourist Informationen, in Schulungsformaten (z.B. im Bereich Wandern), Workshops (Nachhaltigkeit, Social Media) oder auch aufbereitet für das Tourismusnetzwerk Thüringen. Zudem schafft sie Möglichkeiten des direkten Austauschs und der Kollaboration über den Kommunikationsraum KoRa, der an das Tourismusnetzwerk Thüringen angeschlossen ist. Im Wissensmanagement arbeitet sie eng mit Partner, wie den Industrie- und Handelskammern oder auch Thex Wirtschaft 4.0 zusammen.
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (TheX)
Detlef Schmidt-Schoele (IHK Suhl) – 03628 6130 515 – d.schmidt@suhl.ihk.de
Mandy Zirk (IHK Erfurt) – 0361 3484 141 – zirk@erfurt.ihk.de
Knut König (IHK Erfurt) – 0361 3484 142 – knut-koenig@erfurt.ihk.de
Weitere Informationen: Gründen mit umfassender Unterstützung – ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
DEHOGA Thüringen e.V.
Doreen Mühlbach – 0361 5907 813
Weitere Informationen: DEHOGA – Dehoga Thüringen
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG)
Tourismus- und Hotelprojekte
Kathrin Pabst
Tel. 0361 5603 344
kathrin.pabst@leg-thueringen.de
Ralph Leder
0361 5603 456
ralph.leder@leg-thueringen.de
Weitere Informationen: Tourismus in Thüringen » Invest-in-Thuringia.de
IHK Erfurt
Gewerbeflächenbörse
Marco Heinemann – 0361 3484 202 – heinemann@erfurt-ihk.de
Zur Gewerbeflächenbörse: Gewerbeflächenbörse – IHK Erfurt
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG)
Tourismus- und Hotelprojekte
Kathrin Pabst
Tel. 0361 5603 344
kathrin.pabst@leg-thueringen.de
Ralph Leder
0361 5603 456
ralph.leder@leg-thueringen.de
Weitere Informationen: Tourismus in Thüringen » Invest-in-Thuringia.de
DEHOGA Thüringen e.V.
Immobilienvermittlung, Immobilienbewertung, Immobilienbörse
Arlette Unger
Tel. 0361 5907 814
Weitere Informationen: DEHOGA – Dehoga Thüringen
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG)
Tourismus- und Hotelprojekte
Kathrin Pabst
Tel. 0361 5603 344
kathrin.pabst@leg-thueringen.de
Ralph Leder
0361 5603 456
ralph.leder@leg-thueringen.de
Weitere Informationen: Tourismus in Thüringen » Invest-in-Thuringia.de
Thüringer Aufbaubank
Mittelthüringen
Michael Klughardt – 0361 7447 680
Steffen Peschke – 0361 7447 515
mittelthueringen@aufbaubank.de
Ostthüringen
Monika Fulle – 0365 83367 338
ostthueringen@aufbaubank.de
Nordthüringen
Kathrin Stracke-Wagner – 0173 3924 211
nordthueringen@aufbaubank.de
Südthüringen
Jan Güssow – 0361 7447 154
suedthueringen@aufbaubank.de
Westthüringen
Marco Jahns – 03691 88045 11
westthueringen@aufbaubank.de
Weitere Informationen: Kundenbetreuung – Thüringer Aufbaubank
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG)
Tourismus- und Hotelprojekte
Kathrin Pabst
Tel. 0361 5603 344
kathrin.pabst@leg-thueringen.de
Ralph Leder
0361 5603 456
ralph.leder@leg-thueringen.de
Weitere Informationen: Tourismus in Thüringen » Invest-in-Thuringia.de
DEHOGA Thüringen e.V.
Doreen Mühlbach
0361 5907 813
DEHOGA – Dehoga Thüringen
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (TheX)
Detlef Schmidt-Schoele (IHK Suhl) – 03628 6130 515 – d.schmidt@suhl.ihk.de
Mandy Zirk (IHK Erfurt) – 0361 3484 141 – zirk@erfurt.ihk.de
Knut König (IHK Erfurt) – 0361 3484 142 – knut-koenig@erfurt.ihk.de
Weitere Informationen: Unternehmensnachfolge – ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
Industrie- und Handelskammern
Unternehmensnachfolge(börse)
IHK Erfurt
Jörn Fröbel – 0361 3484 315 – froebel@erfurt.ihk.de
Jana Pfalzgraf – 0361 3484 217- pfalzgraf@erfurt.ihk.de
IHK Ostthüringen zu Gera
Frank Lenz – 0365 8553 113 – lenz@gera.ihk.de
Falk Hundertmark – 0365 8553 209 – hundertmark@gera.ihk.de
IHK Südthüringen
Ricarda Wolff – 03681 362 205 – wolff@suhl.ihk.de
DEHOGA Thüringen e.V.
Doreen Mühlbach, 0361 5907 813
Weitere Informationen: DEHOGA – Dehoga Thüringen
IHK Südthüringen
Ricarda Wolff – 03681 362 205 – wolff@suhl.ihk.de
Weitere Informationen: IHK Südthüringen
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (TheX)
Detlef Schmidt-Schoele (IHK Suhl) – 03628 6130 515 – d.schmidt@suhl.ihk.de
Mandy Zirk (IHK Erfurt) – 0361 3484 141 – zirk@erfurt.ihk.de
Knut König (IHK Erfurt) – 0361 3484 142 – knut-koenig@erfurt.ihk.de
Weitere Informationen: Unternehmensnachfolge – ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (TheX)
Detlef Schmidt-Schoele (IHK Suhl) – 03628 6130 515 – d.schmidt@suhl.ihk.de
Mandy Zirk (IHK Erfurt) – 0361 3484 141 – zirk@erfurt.ihk.de
Knut König (IHK Erfurt) – 0361 3484 142 – knut-koenig@erfurt.ihk.de
Weitere Informationen: Unternehmensnachfolge – ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (TheX)
Detlef Schmidt-Schoele (IHK Suhl) – 03628 6130 515 – d.schmidt@suhl.ihk.de
Mandy Zirk (IHK Erfurt) – 0361 3484 141 – zirk@erfurt.ihk.de
Knut König (IHK Erfurt) – 0361 3484 142 – knut-koenig@erfurt.ihk.de
Weitere Informationen: Unternehmensnachfolge – ThEx – Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
ThEx Wirtschaft 4.0 | Digitalagentur Thüringen
Roberto Schmidt
Tel. 0173 2695181
rschmidt@da-th.de
Tino Hoffmann
0172 2631093
thoffmann@da-th.de
Weitere Informationen: Homepage | ThEx Wirtschaft 4.0
Industrie- und Handelskammern
DEHOGA Thüringen e.V.
Christin Riethmüller – 0361 4207 452
Weitere Informationen: DEHOGA – Dehoga Thüringen
Aktuelle Weiterbildungsangebote in Thüringen: Weiterbildung Thüringer Tourismus | Tourismusnetzwerk Thüringen
Mehr Informationen zum Thema Ausbildung im Tourismus: Ausbildung im Tourismus | Tourismusnetzwerk Thüringen
IHK Südthüringen
Ricarda Wolff – 03681 362 205 – wolff@suhl.ihk.de
DEHOGA Thüringen e.V. (Rechtsberatung nur für Mitglieder)
Doreen Mühlbach – 0361 5907 813
Weitere Informationen: DEHOGA – Dehoga Thüringen
IHK Südthüringen
Ricarda Wolff – 03681 362 205 – wolff@suhl.ihk.de
DEHOGA Thüringen e.V. (Rechtsberatung nur für Mitglieder)
Doreen Mühlbach – 0361 5907 813
Weitere Informationen: DEHOGA – Dehoga Thüringen
Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAff)
Andreas Knuhr – 0361 5603 521 – andreas.knuhr@leg-thueringen.de
Weitere Informationen: Startseite – Thaff – Thüringen
DEHOGA Thüringen e.V.
Hotelklassifizierung, G-Klassifizierung, Barrierefreiheit, Familienfreundlicher Betrieb im Tourismus, Motorradfreundlich
Doreen Mühlbach – 0361 5907 813
Weitere Informationen: DEHOGA – Dehoga Thüringen
Thüringer Tourismus GmbH
Christiane Lögering, Tel. 0361 3742246, c.loegering@thueringen-entdecken.de
Weitere Informationen zu Qualitätsinitiativen im Thüringer Tourismus: Qualitätsinitiativen | Tourismusnetzwerk Thüringen
Landesfachstelle für Barrierefreiheit beim Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Im Thüringer Tourismus gibt es verschiedene Vereine und Verbände, die sich in ihrem Fachgebiet durch besonders hohe Kompetenz und ein großes Netzwerk auszeichnen.