Online-Schulung OpenStreetMap
OpenStrettMap wird oftmals als das Wikipedia der Karten bezeichnet. Die Schulung umreißt kurz den OSM-Kosmos und zeigt, wie man touristische Wege einpflegt.
OpenStrettMap wird oftmals als das Wikipedia der Karten bezeichnet. Die Schulung umreißt kurz den OSM-Kosmos und zeigt, wie man touristische Wege einpflegt.
Nutzen Sie das Angebot zur Prüferschulung im November für Auffrischer oder Anfänger in Zusammenarbeit mit der Deutschen Wanderverband Service GmbH.
Schulungsangebot zu Outdooractive: Wie erstellt man Tourenvorschläge oder Wegesperrungen? Wie nutzt man das Trail Management als Infrastrukturkataster?
Die Fortbildung wendet sich an Wegewarte, Touristiker und Mitarbeiter von Kommunen, die Wanderwege gemäß der gültigen Gestaltungsrichtlinie beschildern wollen.
OpenStrettMap wird als das Wikipedia der Karten bezeichnet. Die Schulung zeigt, wie man bei OSM touristische Wege einpflegt und erläutert den DTV-Leitfaden Route 3.0.
Die Fortbildung wendet sich an Wegewarte, Touristiker und Mitarbeiter von Kommunen, die Wanderwege gemäß der gültigen Gestaltungsrichtlinie beschildern wollen.
Ausbildungsprogramm für Wegewarte auf der Grundlage der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 (20 UE insgesamt).
Am 18. April veranstaltet der DWV das Fachforum Wandern zum Projekt WaldWegweiser, der Novelle des Bundeswaldgesetzes und den Ergebnissen des Wandermonitors.
Ausbildungsprogramm für Wegewarte auf der Grundlage der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 (20 UE insgesamt).
Schulungsangebot zu Outdooractive: Wie erstellt man Tourenvorschläge oder Wegesperrungen? Wie nutzt man das Trail Management als Infrastrukturkataster?