
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Online-Schulung: Outdooractive
Die Plattform Outdooractive gehört zu den meistgenutzten Tourenportalen für Outdooraktivitäten im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Sie wird thüringenweit genutzt, um Wander-, Fahrrad-, Ski- und Kanutouren zu bewerben, aber auch als Datenbank zur digitalen Verwaltung der wegebegleitenden Infrastruktur wie Wegweiser, Bänke, Hütten etc. Die ca. 2-stündige Online-Schulung ist kostenfrei und steht jedermann offen. Ausgebildete Wegewarte können sich die Teilnahme als Weiterbildung zur Verlängerung ihres Zertifikates anrechnen lassen. Zu den Inhalten gehören: Einführung in die Plattform Outdooractive.com und das DMS Outdooractive…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Online-Schulung OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält (Open Data). Es wird oftmals auch als das Wikipedia der Karten bezeichnet und ist die Datenbasis für unzählige Kartenanwendungen (Komoot, Alltrails, WaymarkedTrails etc.). Es ist also durchaus auch aus touristischer Perspektive sinnvoll, z.B. den korrekten Verlauf von Wander- und Radwegen korrekt in OpenStreetMap zu pflegen. Die Schulung umreißt kurz den OSM-Kosmos und zeigt, wie man touristische Wege einpflegt. Die ca. 1,5-stündige Online-Schulung ist…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Online-Schulung: Outdooractive
Die Plattform Outdooractive gehört zu den meistgenutzten Tourenportalen für Outdooraktivitäten im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Sie wird thüringenweit genutzt, um Wander-, Fahrrad-, Ski- und Kanutouren zu bewerben, aber auch als Datenbank zur digitalen Verwaltung der wegebegleitenden Infrastruktur wie Wegweiser, Bänke, Hütten etc. Die ca. 2-stündige Online-Schulung ist kostenfrei und steht jedermann offen. Ausgebildete Wegewarte können sich die Teilnahme als Weiterbildung zur Verlängerung ihres Zertifikates anrechnen lassen. Zu den Inhalten gehören: Einführung in die Plattform Outdooractive.com und das DMS Outdooractive…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Online-Schulung OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält (Open Data). Es wird oftmals auch als das Wikipedia der Karten bezeichnet und ist die Datenbasis für unzählige Kartenanwendungen (Komoot, Alltrails, WaymarkedTrails etc.). Es ist also durchaus auch aus touristischer Perspektive sinnvoll, z.B. den korrekten Verlauf von Wander- und Radwegen korrekt in OpenStreetMap zu pflegen. Die Schulung umreißt kurz den OSM-Kosmos und zeigt, wie man touristische Wege einpflegt. Die ca. 1,5-stündige Online-Schulung ist…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Grundlehrgang Wegewarte
Ausbildungsprogramm auf der Grundlage der Touristischen Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 (20 UE insgesamt). Inhalte: Organisation des Wegemanagements in Thüringen Touristische Wanderwegekonzeption Thüringen 2025 Forsten & Tourismus und das Wegepflegeprogramm Verkehrssicherungspflicht Ausstattung von Wanderwegen Digitale Arbeitsmittel Markierungsregeln und -techniken Praxiswanderung mit Markierungsübungen Kapazität: 12 Teilnehmer Übernahme der Lehrgangskosten durch die Thüringer Tourismus GmbH. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. Anmeldeschluss: 31.07.2022 ACHTUNG: Übernachtungen müssen von den Teilnehmern selbst gesucht und gebucht werden. Verbindliche Anmeldung zum…
Erfahren Sie mehr »Online-Schulung: Outdooractive
Die Plattform Outdooractive gehört zu den meistgenutzten Tourenportalen für Outdooraktivitäten im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Sie wird thüringenweit genutzt, um Wander-, Fahrrad-, Ski- und Kanutouren zu bewerben, aber auch als Datenbank zur digitalen Verwaltung der wegebegleitenden Infrastruktur wie Wegweiser, Bänke, Hütten etc. Die ca. 2-stündige Online-Schulung ist kostenfrei und steht jedermann offen. Ausgebildete Wegewarte können sich die Teilnahme als Weiterbildung zur Verlängerung ihres Zertifikates anrechnen lassen. Zu den Inhalten gehören: Einführung in die Plattform Outdooractive.com und das DMS Outdooractive…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Online-Schulung OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält (Open Data). Es wird oftmals auch als das Wikipedia der Karten bezeichnet und ist die Datenbasis für unzählige Kartenanwendungen (Komoot, Alltrails, WaymarkedTrails etc.). Es ist also durchaus auch aus touristischer Perspektive sinnvoll, z.B. den korrekten Verlauf von Wander- und Radwegen korrekt in OpenStreetMap zu pflegen. Die Schulung umreißt kurz den OSM-Kosmos und zeigt, wie man touristische Wege einpflegt. Die ca. 1,5-stündige Online-Schulung ist…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Online-Schulung: Outdooractive
Die Plattform Outdooractive gehört zu den meistgenutzten Tourenportalen für Outdooraktivitäten im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Sie wird thüringenweit genutzt, um Wander-, Fahrrad-, Ski- und Kanutouren zu bewerben, aber auch als Datenbank zur digitalen Verwaltung der wegebegleitenden Infrastruktur wie Wegweiser, Bänke, Hütten etc. Die ca. 2-stündige Online-Schulung ist kostenfrei und steht jedermann offen. Ausgebildete Wegewarte können sich die Teilnahme als Weiterbildung zur Verlängerung ihres Zertifikates anrechnen lassen. Zu den Inhalten gehören: Einführung in die Plattform Outdooractive.com und das DMS Outdooractive…
Erfahren Sie mehr »