
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2022
Oktober 2022
Lebensmittelrechtliche Schulung für das Gaststättengewerbe und andere Betreiber
Zielgruppe: Gastronomiebetreiber, Mitarbeiter in der Gastronomie und andere Betreiber Ziel: Als Gastronom kommen Sie täglich mit Lebensmitteln in Kontakt. Daher sollten Sie auch Experte darin sein, welche lebensmittel- und gaststättenrechtlichen Gesetze und Vorschriften auf Ihren Betrieb Einfluss haben. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Kenntnissen über die Grundzüge der Lebensmittelhygiene, des Gaststättenrechts und relevanter Vorschriften für das Gaststättengewerbe. Hier gelangen Sie zur Anmeldung. Das komplettes Weiterbildungsangebot finden Sie unter www.suhl.ihk.de
Erfahren Sie mehr »Schulung zur Lebensmittelhygiene und Allergenen
Leicht verderbliche Lebensmittel dürfen nur von Personen be- und verarbeitet werden, die ihrer Tätigkeit entsprechend in Fragen der Lebensmittelhygiene geschult wurden. Grundlage ist die sogenannte "Basis-Hygieneverordnung", EU-Verordnung (EG) Nr. 852/ 2004. Im Webinar werden folgende Themen behandelt: Gefährdungen durch Mikroorganismen, Schädlingsbefall und andere Verunreinigungen Hygiene bei der Herstellung und Behandlung von Lebensmitteln, betriebliche Eigenkontrollen nach den Grundsätzen des HACCP Personalhygiene Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote (nach Infektionsschutzgesetz) Korrekete Kennzeichnung der Zusatzstoffe und Allergene Hier gelangen Sie zur Anmeldung. Unser komplettes Weiterbildungsangebot finden…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Achtung Betriebsprüfung – Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten
Aufzeichnung und Buchführung ist für viele Praktiker ein Buch mit sieben Siegeln. Da gibt es grundlegende Vorschriften aus der Abgabenordnung, dem Handelsrecht und Einzelsteuergesetzen. Ob dies nicht genug wäre, kommt dazu noch eine umfangreiche Sammlung an Anwendungserlassen, Richtlinien und BMF Schreiben. Die Vorschriften rund um das Thema Kasse zeigen anschaulich die Komplexität der Materie. Wenn die Vorschriften nicht eingehalten werden, dann es häufig zur teilweisen oder Verwerfung der Buchführung kommen und das Ergebnis wird im Rahmen von Hinzuschätzungen entsprechend ermittelt,…
Erfahren Sie mehr »Schulung zur Lebensmittelhygiene und Allergenen
Leicht verderbliche Lebensmittel dürfen nur von Personen be- und verarbeitet werden, die ihrer Tätigkeit entsprechend in Fragen der Lebensmittelhygiene geschult wurden. Grundlage ist die sogenannte "Basis-Hygieneverordnung", EU-Verordnung (EG) Nr. 852/ 2004. Im Webinar werden folgende Themen behandelt: Gefährdungen durch Mikroorganismen, Schädlingsbefall und andere Verunreinigungen Hygiene bei der Herstellung und Behandlung von Lebensmitteln, betriebliche Eigenkontrollen nach den Grundsätzen des HACCP Personalhygiene Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote (nach Infektionsschutzgesetz) Korrekete Kennzeichnung der Zusatzstoffe und Allergene Hier gelangen Sie zur Anmeldung. Unser komplettes Weiterbildungsangebot finden…
Erfahren Sie mehr »Kassenanforderungen – wenn das Finanzamt kommt
Sicherheitseinrichtungen, tägliches Festhalten von Kasseneinnahmen und -ausgaben, Kassennachschau, Meldeverfahren an das zuständige Finanzamt und Verfahrensdokumentation sind nur einige der aktuell um das Thema Kassenführung kreisenden Herausforderungen. Im Seminar "Kassenanforderungen - wenn das Finanzamt kommt" erfahren Sie alles rund um Anforderungen an Ihre Kasse und damit verbunden auch Ihre Pflichten zur Aufzeichnung und Dokumentation. Seminarinhalte: Kassenanforderungen Kassenführung in der betrieblichen Praxis Sicherheitseinrichtungen Anforderungen an Aufzeichnung- und Buchführung Stornierungen Belegausgabepflicht Kassennachschau Verfahrensdokumentation Zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »