Abgeschlossene Maßnahmen:
- Erarbeitung eines Kriterienkatalogs (Punktesystem) für regionale Tourismusorganisationen
- Erarbeitung eines Handlungsleitfadens für die DMO-Punktebewertung
- Schaffung eines neuen Förderschwerpunktes für regionale Tourismusorganisationen
- Fördermöglichkeit für Startinvestitionen in ThüCAT (kommunale Gebietskörperschaften und Tourismusorganisationen)
- Öffnung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (Möglichkeit der Erhebung eines Tourismusbeitrags für alle Kommunen)
Maßnahmen im Prozess:
- verbindliche Festlegung der Aufgaben auf Landes-, Regional- und Ortsebene
- Anerkennung von DMOs
- Förderung der DMOs differenziert nach erreichtem Punktestand und Status sowie Anreizförderung der regionalen Tourismusorganisationen
- DMO-Workshops zum Erfahrungsaustausch zwischen und zur Information der Regionalebene
- Evaluierungsgespräche zur Ziel- und Leistungsvereinbarung (ZLV) zwischen dem TMWWDG und den DMOs sowie der Kooperationsvereinbarung zwischen der TTG und den DMOs unter Einbindung der TAB (Bewilligungsbehörde)
- Perspektivgespräche mit den noch nicht anerkannten Tourismusorganisationen
- Austausch der Ressorts auf Fachebene bei der Abstimmung von Förderanfragen
- Interministerieller Austausch auf Projektebene
Maßnahmen in Planung:
- Festlegung verbindlicher Kriterien für wettbewerbsfähige Tourismusorganisationen (Ortsebene)
- Reaktivierung der IMAG Tourismus
Ihre Ansprechpartner
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Inge Pache
Referat Tourismus und Gastgewerbe
Tel. +49 361 573711 247
inge.pache@tmwwdg.thueringen.de
Bei Förderfragen (DMO-Förderung):
Thüringer Aufbaubank / Anstalt öffentlichen Rechts
Simona Lehmann
Tel. +49 361 7447387
simona.lehmann@aufbaubank.de
Zu den Maßnahmen Marke & Zielgruppe
Zu den Maßnahmen Produktentwicklung
Zu den Maßnahmen Digitalisierung
Zu den Maßnahmen Betriebe