Abgeschlossene Maßnahmen:
ThüCAT
- ThüCAThon: erster auf der ThüCAT-Datenbank basierender Hackathon im Juni 2019 mit dem Ziel, innerhalb von Teams aus Programmierern, Touristikern und Studierenden Ideen für digitale touristische Services und App-Prototypen zu entwickeln
- technischer Aufbau der ThüCAT Datenbank Editorial-App zur Erfassung touristischer Basisdaten, wie z.B. Gastronomiebetriebe, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Landschaften, Infrastruktur

Editorial-App zur Erfassung touristischer Basisdaten
- Anbindung der externen Datenquellen Outdooractive (Tourendaten), Thüringen buchen (Unterkunftsinformationen) und Huber Media (Veranstaltungen Thüringer Städte) im Frühjahr 2020
- Entwicklung des Websitebaukastens als Werkzeug zur Erstellung von Websites auf Basis der ThüCAT-Inhalte:
- Umsetzung eines einheitlichen Grunddesigns
- Anpassung hinsichtlich Farbschema, Schrift und Logoverwendung
- flexible Verwendung der entwickelten Layoutmodule und Funktionsbausteine
- dynamische Einbindung von Basisdaten in die Website
- ThüCAT-Vertragsabschlüsse mit Pilotpartnern und danach allen weiteren Destinationsmanagementorganisationen (DMOs) bis 30.06.2020
- Einweisung aller DMOs in ThüCAT Basisdatenpflege
Quelle: TTGGo live der ThüCAT
- Go live der ThüCAT im Rahmen des Kampagnenstarts „Tür an Tür mit Thüringen“ (17.07.2020)
- Überarbeitung Tourismusnetzwerk-Website zu ThüCAT
- Webinare für Redakteure: ThüCAT-Basisschulung/Datenpflege POI (Points of Interest) am 02.09.20, Open Data / Assetmanagement am 09.09.20 und Datenpflege Veranstaltungen am 10.09.20
- Erstellung von online-Tutorials zur Basisdatenpflege in der ThüCAT
- Verträge mit den potenziellen DMOs (Weimarer Land, Altenburger Land und Thüringer Becken) abgeschlossen
- Aufstellen der Maßnahmenpläne in allen DMO
- Realisierung von ca. 20 Website-Projekten seit Juli 2020 mit Hilfe des Website-Baukastens, z.B. www.bach-thueringen.de, www.weimarer-sommer.de, www.thueringen-entdecken.de
- Realisierung einer Web APP begleitend zum Erlebnisportal Weimar (weimar.ep.thueringen-entdecken.de/)
- Realisierung Datenausspielung in der Erlebniswelt Thüringen entdecken auf der BUGA 2021 (Petersberg)
Contentstrategie
- Veröffentlichung Content Guide Thüringen als Werkzeug für zielgruppenorientierte Contentplanung und -erstellung (Mitte Oktober 2019)
- Umstellung auf Open Data Bildproduktion der TTG seit 2019
- Verankerung der Contentstrategie im ThüCAT-Projekt in Form von vertraglich festgehaltenen Verteilung der Aufgaben und Contentverantwortung sowie der Ausrichtung der ThüCAT Datenbank auf Open Data
- erste Schreibwerkstatt für Pilot-DMO-Redakteure im November 2019
- Schreibwerkstatt für DMO-Redakteure (Fokus auf Beschreibungstexte POIs, Orte und Regionen) im November 2020- coronabedingt in Form einer Handreichung
Maßnahmen im Prozess:
- Strukturprozesse (Klärung der Contentverantwortlichkeiten) sind in allen DMOs angelaufen und werden weiter vorangebracht
- regelmäßiger monatlicher Jour Fixe mit den DMOs, z.B. für neue technische Entwicklungen ThüCAT oder Bedarfe weiterer Basisdaten
- Fortlaufende Erweiterung des Datenbestandes:
- Gastronomie (292) / Unterkünfte (1.300) / Camping (31)
- Orte/Regionen/Landschaften (806)
- Persönlichkeiten (168)
- Sehenswürdigkeiten/Kultur/Freizeit/Sport (1744)
- Veranstaltungen (1.300)
- Vereine/Verbände/Organisationen (280)
- Wege (2.272)
- Zielgruppen (29)
- Weitere Infrastruktur, z.B. Parkplätze/öffentliche Toiletten (774)
- open data Bilder (7.179)
Stand: September 2021
- laufend: Gespräche/Präsentationen bei Thüringer Partnern, z.B. Museumsverband Thüringen, Nationale Naturlandschaften
- technische Weiterentwicklungen ThüCAT
- Darstellung von Suchergebnissen in Listen und auf Karten
- Anbindung neuer externer Daten, wie z.B. barrierefrei Datenbank “Reisen für alle”
- Verbesserung der Datenqualität, z.B. durch neue automatisierte Prüfmechanismen im Editor
- Gespräche mit externen Partnern und Agenturen mit dem Ziel, weitere Datennutzungen z.B. in Portalen, Apps oder digitalen Erlebniswelten zu akquirieren
- Betreuung/Support der DMOs und weiterer ThüCAT-Partner in der Aufbauphase der ThüCAT-Community
- Teilnahme am Aktionstisch Open Data Thüringen (organisiert von Digitalagentur Thüringen)
- Anbindung der ThüCAT an den im Aufbau befindlichen Deutschland-Knowledgegraphen der DZT
- TTG als aktiver Partner in der Open Data Tourism Alliance
Maßnahmen in Planung:
- Entwicklung und Unterstützung einzelner digitaler Modellprojekte im Thüringer Tourismus
- Akquise weiterer Partner für die Distribution des Thüringer Content-Pools, wie ADAC etc.
- Komplettierung der Bereitstellung von touristischen Basisdaten über die DMOs
- Umsetzung der DMO-Websites mit Hilfe des ThüCAT Website-Baukastens
- Koordinierung der Distribution/Nutzung der ThüCAT Basisdaten
- technische Weiterentwicklung der ThüCAT mit Einbeziehung der DMO
- Digitale Modellprojekte
- Definition
- Herangehensweise zur Identifikation und Initiierung von Modellprojekten
- Projektmanagement
- Monitoring
Ihre Ansprechpartner
Thüringer Tourismus GmbH
Detlef Klinge
Tel: +49 361 3742215
d.klinge@thueringen-entdecken.de
Thüringer Tourismus GmbH
Kathrin Meier
Tel: +49 361 3742209
k.meier@thueringen-entdecken.de
Zu den Maßnahmen Marke & Zielgruppe
Zu den Maßnahmen Produktentwicklung
Zu den Maßnahmen Betriebe
Zu den Maßnahmen Organisation & Finanzierung