Als Pilotveranstaltung veranstaltete das Ministerium für Wirtschaft, Wissernschaft und Digitake im Rahmen des THÜRINGEN DIGITAL Festival für Zukunft und Innovation am 24.05.2019 das Barcamp Tourismus 2019 als Veranstaltung für und mit Azubis und Studierende/n im Bereich Hotellerie, Gastgewerbe und Tourismus in Thüringen.
Hier geht’s zum Film:
Die Ergebnisse dieses Barcamps wurden zum Thüringer Tourismustag 2019 am 17.06.2019 einem breiten Fachpublikum präsentiert und in zwei Workshops mit Interessierten sowie potentiellen Arbeitgebern besprochen. Alle Beteiligten bewerteten das Barcamp als vollen Erfolg, an den wir zukünftig anknüpfen möchten. Die Ergebnisse aus dem Barcamp 2019 dienen somit als Arbeitsgrundlage für die Planung 2020. Das mit dem Barcamp versendete Signal der Wertschätzung an unsere Fachkräfte von morgen kam an – und direkt zurück: die Azubis und Studierenden wollen gehört werden und ihre Zukunft aktiv mitbestimmen. Vor allem wünschen Sie sich mehr Wertschätzung und einen “Klima-Wandel” im beruflichen Alltag.
Hier einige Ideen:
Sie haben eigene Ideen oder Themen, über die wir sprechen sollten? Dann melden Sie sich gern oder bringen Sie ihre Wünsche direkt in ihrem Barcamp vor Ort ein!
Die Barcamps Tourismus Thüringen sind eine Inititative des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und werden durch dieses finanziert. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmer kostenfrei! Die Organisation der Einzelveranstaltungen wird unterstützt durch die jeweils zugehörige regionale Tourismusorganisation. Weitere Unterstützer sind vor allem lokal ansässige Berufsschulen und/oder Hochschulen im Bereich Hotellerie, Gastgewerbe und Tourismus.
Genaue Daten zu einzelnen Veranstaltungen werden fortlaufend im Veranstaltungskalender aktualisiert:
Bitte beachten Sie die aktuelle Änderungen aufgrund der aktuellen Situation aufgrund des Coronavirus. Alle geplanten Veranstaltungen werden zunächst abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Bitte bleiben Sie gesund! (Stand: 03.04.2020)
Montags 10.00 – 14.00 Uhr (alternativ 9.00 – 13.00 Uhr) (Hinweis: der Programmablauf kann je nach Veranstaltungsort und -rahmen abweichen.) |
|
Ab 9.30 Uhr | Ankommen & Begrüßung bei Kaffee & Snack |
10:00 – 10:55 Uhr |
Start-Impuls |
11:00 – 11:30 Uhr |
Session-Runde 1 |
11:35 – 12:05 Uhr |
Session-Runde 2 |
12.05 – 12.20 Uhr |
Kaffee-Snack-Pause |
12.20 -12.50 Uhr |
Session-Runde 3 |
13.00 – 14.00 Uhr |
Feedback-Runde |
Ab 14.00 Uhr |
Cool-Down & Come Together |
Die Veranstaltungen sollen der nächsten Fachkräftegeneration im Thüringen Hotel- und Gastgewerbe Wertschätzung entgegen zu bringen und gleichzeitig motivieren, die eigene berufliche Zukunft im Thüringen-Tourismus aktiv mitzugestalten. Besonders mit ausbildenden Betrieben und Berufsschulen soll ein intensiver und kreativer Wissens- und Erfahrungsaustausch auf lokaler Ebene entstehen, aus dem sich konkrete Impulse für das tägliche Miteinander, Projekte oder Maßnahmen im Umgang mit zukünftigen Fachkräften entwickeln lassen.
Die Ergebnisse sollen in die Arbeit des Landes sowie weiterer Interessengruppen wie Branchenvertretern, Touristikern, kleinen und mittelständischen Betrieben, Berufsschulen und Arbeitgebern einfließen. Es wäre also zielführend, im Anschluss an die regionalen Tourismus Barcamps die Ergebnisse zusammenzufassen und in möglichst konkreten Handlungsempfehlungen zu bündeln, so dass diese Branchenvertretern und Partnern (regional, landesweit oder auch bundesweit) für weitere Initiativen zur Verfügung gestellt werden können. Konkrete Ergebnisse könnten beispielsweise einfließen in eine zukünftige Imagekampagne für das Thüringer Hotel- und Gastgewerbe. Ebenso könnten weitere Fachgespräche zum Thema (bspw. im Rahmen des Thüringer Tourismustages) geplant werden.
Weitere Hintergrundinfos:
Das moderne, sehr offene und kommunikative Format des Barcamps wird auch als „Unkonferenz“ oder „Ad-Hoc-Nicht-Konferenz“ bezeichnet. Im Vergleich zu einer normalen Konferenz gibt es nur Teilnehmer, keine Referenten. Die Teilnehmer bestimmen zu Beginn eines Barcamps gemeinsam alle Themen und gestalten diese im Verlauf aktiv gemeinsam. Alle Anwesenden werden eingebunden und arbeiten auf Augenhöhe zusammen. In sogenannten Sessions entwickelt sich so ein vielseitiges Programm, das ganz den Wünschen der Teilnehmer entspricht. Gemeinsam entsteht in lockerer Atmosphäre ein vielfältiger und intensiver Wissensaustausch, es werden kreative Ideen entwickelt, gemeinsame Konzepte oder Projekte angestoßen und Kontakte geknüpft. Nicht zu vergessen ist, dass die Teilnehmer zusammen viel Spaß erleben.
TourismusZukunft hat ein tolles Erklärvideo zum Format Barcamp entwickelt:
Was ist ein Barcamp? – Erklärvideo von Tourismuszukunft (Langversion)