Innerhalb von Klassifizierungssystemen werden Objekte (z. B. Hotels/ Pensionen, Anbieter von Privatunterkünften) anhand eines festgelegten Kriterienkataloges bewertet und anschließend in Klassen oder Qualitätsabstufungen eingruppiert. Häufig wird das Ergebnis der Klassifizierung, die in erster Linie die Ausstattung eines Betriebes bewertet, in Sternen verdeutlicht.
So gelten beispielsweise die Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung oder der DTV-Klassifizierung als bundesweit einheitliche Zeichen für Qualität und stellen für den Gast eine wertvolle Orientierungshilfe und entscheidendes Kriterium bei der Buchung dar.
DTV-Klassifizierung (FeWo/FH und Privatzimmer)
BVCD-/ DTV-Klassifizierung für Campingplätze
QMJ – Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen/Unterkünfte
Mit Hilfe von Zertifizierungsverfahren können durch regelmäßige unabhängige Überprüfungen die Einhaltung bestimmter Anforderungen nachgewiesen werden. Zertifizierungen, die vorrangig die Dienstleistung bzw. den Service eines Betriebes bewerten, werden zumeist mit einer Prüfbescheinigung (Zertifikat) beurkundet.
Weiterhin bieten diese Qualitätsinitiativen einem Betrieb die Möglichkeit, das eigene Angebot regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und dienen somit der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienstleistungsqualität.
für Beherbergungsbetriebe, Touristinformationen und weitere touristische Leistungsanbieter
Qualitätskriterien für Partner des Thüringer Reservierungssystems “Thüringen buchen” (THÜRIS)
sind speziell auf bestimmte Zielgruppen abgestimmt und berücksichtigen die Wünsche der Zielgruppe
Qualitätsregion Wanderbares Deutschland
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Premiumweg – Deutsches Wanderinstitut
ADFC – Qualitätsradroute /ADFC – RadReiseRegion
Ihre Ansprechpartnerin
Thüringer Tourismus GmbH
Christiane Lögering
Tel. +49 361 3742246
c.loegering@thueringen-entdecken.de