Was machen Menschen, wenn sie in den Urlaub fahren? Sie mieten ein Zimmer oder einen Zeltplatz, leihen sich Fahrräder oder Skier. Sie kaufen ein, besuchen Gaststätten, Museen oder Ausstellungen und nehmen an Führungen teil. So machen es jedenfalls Gäste, die in Thüringen Urlaub machen. Ökonomisch und gesellschaftlich lebt Thüringen deshalb ganz wesentlich von seinen Gästen.
Um die touristische Entwicklung in Thüringen nachhaltig zu fördern, brauchen die handelnden Akteure oft gute Argumente. Argumente, die für politische und wirtschaftlich orientierte Entscheider relevant sind. Wir haben 10 Argumente zusammengestellt, die dafür sprechen den Tourismus in Thüringen weiter zu stärken und seine positiven Effekte noch mehr als bisher in den Köpfen der Menschen zu verankern.
Download Broschüre:
Broschüre-10Argumente (9.3 MiB)
Download Plakat:
Plakat-10Argumente (10.2 MiB)
Die Broschüre zeigt auf, warum und wie man die örtliche Serviceeinrichtung zukunftsfit gestaltet, welche Bedeutung dem Tourismus als Wirtschafts- und Standortfaktor zukommt und wirft einen Blick auf das Reisen in der Zukunft.
Stadträte, Investoren, Leistungsträgern können von den positiven wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus für Gäste und Einheimische neu überzeugt werden.
Die Wir-Wirtschaft: Der Tourismus (1.3 MiB)