Menü

Marktforschungsnewsletter

Informationen zu neuesten Trends und Forschungsergebnissen aus der Touristikbranche. Die Marktforschungsnews sind seit 2016 regelmäßiger Bestandteil der Berichterstattung im Tourismusnetzwerk Thüringen.

Seit 2019 sind die Marktforschungsnews inhaltlich und strukturell neu aufgestellt.  Sie gehen über eine reine Dateninterpretation hinaus und sollen touristische Akteure über neueste Trends und Forschungsergebnisse aus der Touristikbranche informieren und mögliche Maßnahmen definieren. Dabei liegt der Fokus auf den Themen der Umsetzung der Tourismusstrategie 2025.

Insgesamt werden ca. 6 Beiträge pro Jahr veröffentlicht, welche sich unterschiedlichen und je Newsletter wechselnden Schwerpunktthemen widmen. Inhalte sind unter anderem: Entwicklungen der Betriebe, Freizeitwirtschaft, Jahresrückblicke, Reisemotive und Qualität, Gästezufriedenheit, Nachhaltigkeit, Auslandsmarketing, Mobilität, Ansiedlung, Fachkräfte, …

Ihre Ansprechpartnerinnen

Thüringer Tourismus GmbH
Anke Ruprecht | Mareike Sager
Tel: +49 361 3742 239 / 238
a.ruprecht@thueringen-entdecken.de
m.sager@thueringen-entdecken.de

Veröffentlichte Newsletter 2023 zum Download

1/2023: Saisonbilanz

Der Thüringen-Tourismus verzeichnet Zuwächse gegenüber 2021, liegt aber weiterhin hinter den Zahlen von 2019. Der Aufschwung bei Tagesreisen verliert an Fahrt und die angespannte Situation in der Freizeitwirtschaft hält durch Inflation und Energiekrise weiterhin an.

Weitere Veröffentlichte Newsletter zum Download

6/2022: Saisonbilanz

Die aktuelle Marktentwicklung zeigt in Thüringen eine leichte Erholung. Die Tagesreisen sind vor allem im Herbst unterdurchschnittlich. Sehr angespannt ist die Situation weiterhinin der Freizeitwirtschaft.

5/2022: Destination Brand 21

Die höchste Eignung erzielt Thüringen bei den Themen Natur, Kulinarik und Städtereisen. Die Leitprodukte der Tourismusstrategie werden durch die Themeneignung bestätigt.

4/2022: Qualitätssicherung trotz Arbeitskräftemangel

Die Tourismusbranche hat während der Corona-Krise viele Arbeitskräfte verloren. Jetzt fehlen in vielen Unternehmen Arbeitskräfte. Die Mitarbeiterbindung rückt in den Fokus und neue Strukturen und Prozesse bieten Lösungsansätze.

3/2022: Nachfrageentwicklung, Tagesreisen, Freizeitwirtschaft Jan-Mai 2022

Der Tourismus nimmt weiter an Fahrt auf und die Übernachtungen können weiter gesteigert werden, auch wenn das Normalniveau noch nicht erreicht ist. Die Tagesreisen im Juli waren überdurchschnittlich, was durchaus auf das 9€-Ticket zurückzuführen ist. Die Freizeitwirtschaft verzeichnet dagegen weiter Schwierigkeiten.

2/2022: Standortbestimmung, Wirtschaftsfaktor, Sinus Milieus

Der Tourismus in Thüringen ist mit der Tourismusstrategie 2025 auf dem richtigen Weg und kann erste sichtbare Erfolge nachweisen. Der Wirtschaftsfaktor unterstreicht die Entwicklung mit gestiegenen Bruttoumsätzen seit 2014.

Durch die Corona-Pandemie kam es in den Sinus Milieus zu Anpassungen. Dies wirkt sich auch auf den Tourismus in Thüringen aus.

1/2022: Aktuelle Marktentwicklung im Gastgewerbe und der Freizeitwirtschaft

Thüringen liegt 2021 in der aktuellen Marktentwicklung nur knapp unter den Vorjahresergebnissen. Thüringer Einrichtungen verzeichnen die geringsten Rückgänge in Ostdeutschland. Bei den Themen Qualität und Gästezufriedenheit liegt Thüringen im Mittelfeld.

Thüringen erreichte beim TrustScore 2022 85,2 Punkte von 100. Damit ist die Gästezufriedenheit im Vorjahresvergleich stabil geblieben. Deutschlandweit lag die Gästezufriedenheit bei 86,4 Punkten.

Teilen über: