Menü

Quellmarkt Österreich

Eher still und unerkannt mischen Sie sich unter die Einheimischen und Touristen: die Österreicher. Die nur scheinbare Abwesenheit einer Sprachbarriere sowie das zumeist vereinzelte Auftreten führt dabei zum Trugschluss. Mit derzeit ca. 40.000 Übernachtungen im Jahr ist Österreich einer der TOP 5 Quellmärkte für Thüringen.

Kultur- und Städtereisen liegen klar im Fokus der Bewerbung Thüringens im Quellmarkt Österreich. Die Harmonie von Kultur und Natur sowie die enge kulturelle Verwandtschaft bereichern dabei die Geschichten. Die TTG arbeitet gemeinsam mit der DZT in der Marktbearbeitung Österreich. Zudem besteht seit mehreren Jahren eine Zusammenarbeit mit der Presseagentur PrimusCommunication. Noch immer ist das klassische Medium „Print“ hier ein gerngesehener Gast in der strategischen Ausrichtung.

  • Städte & Kultur, UNESCO
  • Musikland (Bach, Liszt, Wagner) inkl. Festspiele
  • Theater & Literatur
  • Bauhaus & Ausstellungen
  • Kulinarik & Tradition
  • Durchschnittlich Altersstruktur, 45+
  • Hoher Anteil Alleinreisender
  • Hohes Bildungsniveau und Interesse an kulturellen Themen
  • Sehr hohe Auslandsreiseintensität
  • Wichtigstes Reisemotiv: Sehenswürdigkeiten und gute Erfahrungen in der Vergangenheit sowie gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Hohe Qualitätsanforderungen
  • Authentische und persönliche Begegnungen (“Meet the locals”)
  • Hintergrund- und individuelle Informationen
  • Freundliche, höfliche Ansprache ohne deutschen Imperativ
  • Keine Sprachbarriere, aber Offenheit hinsichtlich unterschiedlicher Dialekte und Bezeichnungen
  • Gastfreundlichkeit! – in Österreich insbesondere in ländlichen Regionen stark ausgeprägt
  • Insbesondere für ältere Generation der Österreicher ist im Umgang miteinander, z. B. auch in der Geschäftskorrespondenz die Nennung des akademischen Titels noch immer Tradition.
  • Langfristiges Engagement in der touristischen Vermarktung
  • Moderne Ausstellungskonzepte
  • Empfehlung anderer ist wichtiger Bestandteil der Reiseentscheidung: einen bleibenden Eindruck als Geheimtipp hinterlassen – Animation zu Feedback
  • Zunehmende Online-Affinität im Buchungsverhalten; in der Inspirationsphase bereits forciert: Erlebnisberichte & Storytelling
  • Gewisse Grundbekanntheit der USP ausnutzen: Content Marketing inkl. Storytelling nutzen, um Geheimtipps zu „erzählen“
  • Zunehmende Neugier „Neue Bundesländer“ im 21. Jhd. – Bekanntheit bereits durch berufliche und verwandtschaftliche Beziehungen
  • Transparente Preisgestaltung
  • Zusammenarbeit mit spezialisierten Reiseveranstaltern

Der erste Eindruck zählt – in diesem Fall in der Küche

Der erste Eindruck zählt - in diesem Fall in der Küche

Tomate

Hackfleisch

Quark

Hefe

Der erste Eindruck zählt – im Wiener Café

Der erste Eindruck zählt - im Wiener Café

einfacher, kleiner Mokka wird mit der gleichen Menge heißem Wasser verlängert

kleiner Mokka im Glas mit viel Schlagobers

einfacher Mokka mit Milch oder Obers in kleiner Schale

Ihr Ansprechpartner

Thüringer Tourismus GmbH
Carolina von Stojentin
Auslandsmarketing Österreich, Schweiz
Tel.: +49 361 3742207
c.vonstojentin@thueringen-entdecken.de

Teilen über: