Das war der #ThüCAThon 2019 -> zum Rückblick
Welche Ideen hast Du für den Thüringer Tourismus?
2 Tage, 24 Stunden, Tourismusinnovationen, eine Jury und tolle Preise warten auf neugierige Menschen aus IT, Tourismus und Kreativwirtschaft, die gemeinsam neue Ideen und Projekte im Thüringer Tourismus entwickeln.
#ThüCAThon ist Thüringens erster Hackathon basierend auf unserer Open Data Content Architektur für den Tourismus: ThüCAT.
Wir freuen uns über unterschiedlichste Ideen, Kompetenzen und Erfahrungen für eine offene Innovationskultur und die gemeinsame Arbeit an digitalen Tourismusprojekten.
Der Hackathon findet von Samstag, 22. Juni, 10:00 Uhr bis Sonntag, 23. Juni, 14:00 Uhr in den Räumlichkeiten der dotSource GmbH, Goethestraße 1 in 07743 Jena statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei ab 18 Jahren und mit verbindlicher Anmeldung möglich.
Sei dabei und melde dich hier zum #ThüCAThon an: Anmeldung und Veranstaltungsdetails zum ThüCAThon
Wie läuft der Hackathon ab?
Programm Hackathon Vorabend 21062019 (306.2 KiB)
Programm ThueCAThon 11062019 (469.4 KiB)
FAQ
Q: Was sollte ich mitbringen?
A: Deinen Laptop und jede Menge Kreativität. Wenn du z.B. einen Sprachassistenten entwickeln möchtest, bring bitte auch ein Ausgabegerät wie Alexa, Echo oder Google Home mit. Auch dein Schlafsack ist willkommen, wenn du die ganze Nacht zum Tüfteln nutzen möchtest.
Q: Wird es eine Verpflegung geben?
A: Ja, für euer leibliches Wohl sorgen wir rund um die Uhr mit Snacks und Getränken.
Q: Ist die Teilnahme kostenfrei?
A: Ja, es fallen keine Teilnahmegebühren für den #ThüCAThon an.
Q: Wie setzen sich die Teams zusammen?
A: Um die Fragstellungen zielführend und mit Know-How aus der Praxis zu bearbeiten, werden interdisziplinäre Teams aus Entwicklern, Touristikern und Konzeptern gebildet. Außerdem möchten wir Studenten dieser Disziplinen einladen, die Teams zu unterstützen und von ihnen zu lernen. Deshalb stehen eigens für jede Gruppe dieser Fachleute Ticketkategorien zur Verfügung.
Q: In welcher Sprache findet der Hackathon statt?
A: Das Programm, die Impulse und die Moderation finden in Deutsch statt.
Q: Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?
A: Du bist erfinderisch, kreativ und entwickelst Konzepte? Du bist Programmierer, Designer oder Datenanalyst? Du bist Unternehmer, Gründer oder Experte im Tourismus? Dann bist du hier genau richtig!
Q: Sollte ich bereits eine Idee mitbringen?
A: Alle mitgebrachten Ideen sind willkommen, bleib aber bitte offen für den Austausch mit deinem Team und die Bewertungskriterien der Jury.
Q: Welche technischen Informationen gibt es bereits?
A: Zugang zu ThüCAT erhaltet ihr über Webtechnologien. Abfragesprache ist SPARQL. Am 21.06.2019 laden wir euch zu einem Vorabend ein, an dem unser Technikpartner Join GmbH das Datenmodell vorstellt und gern eure Fragen beantwortet. Eine ausführliche Dokumentation wird kurz vor dem Hackathon auch hier bereitgestellt.
Q: Welche Preise kann man gewinnen?
A: Neben den Preisgeldern für die 3 bestplatzierten Lösungen (1.500, 1.000 und 500 €) wartet auf alle Teilnehmer ein tolles Goodie Bag. Ruhm und Ehre sind euch darüber hinaus gewiss.
Programm ThueCAThon 11062019 (469.4 KiB)