Tourismusnetzwerk
Thüringen
Newsletter
KoRa
Kalender
Ansprechpartner
Tourismusnetzwerk
Thüringen
Menü
Tourismusstrategie
Unsere gemeinsame Vision
Kernziele & Maßnahmen
Nutzen & Instrumente
Netzwerke & Umsetzer
Entwicklungen und erreichte Erfolge
Tourismusstrategien
Thüringer Tourismuspreis 2022
Marke & Marketing
Familienmarke Thüringen
Leitprodukte, Zielgruppen, Reisemotive
Markenbotschafter
Personas – Die neuen Zielgruppen
Inland meets Ausland
Quellmarkt Niederlande
Quellmarkt Österreich
Quellmarkt Schweiz
Quellmarkt USA
Quellmarkt Dänemark
Beteiligungsangebote
Trends & Marktforschung
Newsticker Studien & Trends
Statistik
Studien zu Thüringen
Bundesweite Studien
Marktforschungsnewsletter
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Produkt & Qualität
ErlebnisWerkstatt
10 Argumente für den Tourismus in Thüringen
Qualitätsinitiativen
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche G-Klassifizierung
DTV-Klassifizierung
ServiceQualität Deutschland in Thüringen
i-Marke
Ferien auf dem Lande
Campingplatzklassifizierung
QMJ – Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen
Viabono
TourCert – Nachhaltigkeit im Tourismus
Wanderbares Deutschland
Premiumweg – Deutsches Wanderinstitut
Bett + Bike
ADFC – Qualitätsradroute
Deutsches Wellness Zertifikat
Qualitätsmanagement Wassertourismus Kanu
DSV-zertifizierte langlauffreundliche Betriebe
TOP-Gastgeber
Thüringen buchen – Mindestaufnahmekriterien
Barrierefreiheit
Videos “Werden Sie zum KomfortDenker”
Komfort für Alle – Barrieren abbauen
Bauen und Design für Alle
Vermarktung und Kommunikation
Kennzeichnungssystem “Reisen für Alle”
Angebotsentwicklung und Vernetzung
Nachhaltigkeit
Infrastruktur Wandern
Infrastruktur Rad
Praxisbeispiele Radwegweisung
Weihnachtsland am Rennsteig
Die Marken- und Designarchitektur
Beteiligungsmöglichkeiten (Markenlizenzmodell)
Aktuelles: Neuigkeiten & ProjektUpdate
Digitales & Content
ThüCAT
ThüCAT-Datenbank
ThüCAT-Datenquellen
Websitebaukasten
Arbeiten mit der ThüCAT
Content Strategie & Content Guide
Open Data
Kompetenzteam Digitale Transformation
Thüringen buchen
Thüringen buchen – Beherbergungsbetriebe
Thüringen buchen – Orte und Regionen
Thüringen buchen – Support
Finanzierung & Recht
Fördermöglichkeiten im Tourismus
Beratungsförderung
Investitionsförderung
Crowdfunding
Rechtsfragen für Touristiker
Registrierkassen
Allergenkennzeichnung
Jugendschutz
Lebensmittelhygiene
Nichtraucherschutz
Zusatzstoffkennzeichnung
EU-Pauschalreiserichtlinie
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Service
Ansprechpartner
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Tourismus GmbH
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
DEHOGA Thüringen e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen e.V.
Bus & Bahn Thüringen e.V.
Thüringer Aufbaubank
Thüringer Heilbäderverband e.V.
Verein Städtetourismus in Thüringen e.V.
Klassik Stiftung Weimar
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
HVE Eichsfeld Touristik
Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Rhön GmbH
Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V.
weimar GmbH
Weimarer Land Tourismus e.V.
Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
Werratal Touristik e. V.
Tourismusverband Altenburger Land e.V.
Touristische Beschilderung
Logos zur Verwendung
Prospektbestellung
Support
Bildarchiv Thüringen
Corona: Informationen und Meldungen
Energiekrise – Informationen und Handlungsempfehlungen
Tourismusnetzwerk Thüringen – Informationen zum Netzwerk
Karriere
Jobs
Weiterbildung
Ausbildung im Tourismus
Studiengänge Tourismus in Thüringen
Qualifizierung im Gastgewerbe und Tourismus
Newsletter
Kalender
Verfasste Beiträge
Digitale Kaffeerunde TIs
am 06. September 2022
Digitale Kaffeerunde TIs
am 22. August 2022
Tourismusförderung GRW II
am 09. August 2022
Förderprogramm LIFT
am 02. August 2022
Digitale Kaffeerunde TIs
am 02. August 2022
Expertengespräch Museum
am 26. Juli 2022
Save the date
am 19. Juli 2022
Umfrage Fachkräftemangel
am 18. Juli 2022
Serviceverpackungen an Gäste abgeben = Registrierungspflicht
am 31. Mai 2022
Bitte weitersagen: Veranstaltung Brennpunkt Energiekosten
am 31. Mai 2022
Expertengespräch “TIs im Austausch” in Schmiedefeld
am 23. Mai 2022
Digitale Kaffeerunde für TIs
am 09. Mai 2022
Energiesparen im Gastgewerbe
am 19. April 2022
Zuschuss-Förderung GRW neu ausgerichtet
am 01. April 2022
Gäste im Gespräch besser verstehen und lenken
am 22. März 2022
Gäste emotional packen – Inspiration im Gastgespräch
am 08. März 2022
Webinare für Gastronomie und Hotellerie
am 14. Februar 2022
Wissensportal „Nachhaltige Reiseziele” ist online
am 15. Juni 2021
Aktionswoche – Essen in Mehrweg
am 11. Juni 2021
Thüringer Corona-Verordnung ab 02.06.2021 in Kraft
am 01. Juni 2021
Fördersätze für Unternehmensinvestitionen erhöht
am 08. April 2021
Expertengespräch Essen in Me(h)rweg – Nachhaltigkeit to go
am 22. Februar 2021
Online-Branchentagung Pandemie und Arbeits- und Gesundheitsschutz
am 15. Februar 2021
Corona-Arbeitsschutzverordnung
am 26. Januar 2021
24. OSV-Tourismusforum
am 26. Januar 2021
Erster virtueller Nachhaltigkeitstag 25.01.2021
am 19. Januar 2021
Freistellung der Rundfunkbeiträge
am 01. Dezember 2020
Kontakte vorübergehend weiter eingeschränkt
am 30. November 2020
Stundung Krankenkassenbeiträge für November
am 24. November 2020
Antragstellung Novemberhilfe
am 24. November 2020
Corona-Hilfsprogramme erweitert bzw. verlängert
am 10. November 2020
Corona-Sonderverordnung gültig bis 30.11.2020
am 31. Oktober 2020
Förderung von Modellprojekten “Unternehmensnachfolge”
am 20. Oktober 2020
Save the date – Expertengespräch “tourism for future”
am 13. Oktober 2020
Save the date – Expertengespräch Tourist Informationen am 09.11.2020
am 29. September 2020
Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2020
am 21. September 2020
Überbrückungshilfe verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
am 21. September 2020
Neue Förderung für Kultureinrichtungen – Kultur.Gemeinschaften
am 18. September 2020
dive in. – Programm für digitale Interaktionen
am 21. August 2020
Expertengespräch “tourism for future”
am 07. August 2020
Antragsfrist für Überbrückungshilfe verlängert
am 03. August 2020
Überbrückungshilfe – weiteres Zuschussprogramm gestartet
am 10. Juli 2020
30 Minuten QUERgedacht – Effiziente Tools für die digitale Ausbildung
am 10. Juli 2020
Reduzierte Mehrwertsteuer im Gastgewerbe
am 23. Juni 2020
Ausbilden im Digitalen Wandel
am 09. Juni 2020
Orientierungshilfe Re-Start Freizeitwirtschaft
am 19. Mai 2020
Soforthilfe für gemeinnützige Träger und Organisationen
am 21. April 2020
Kurzarbeitergeld – Informationen für Arbeitnehmer
am 07. April 2020
Beratungsförderung für KMU und Freiberufler verbessert
am 07. April 2020
Corona-Soforthilfen für Unternehmen
am 24. März 2020
Save the date: Expertengespräch Soziale Nachhaltigkeit
am 03. März 2020
Was Firmen wissen sollten – Gesetze und Neuerungen 2020
am 24. Februar 2020
DEHOGA-Merkblatt zu Kassensystemen und Belegausgabepflicht
am 06. Januar 2020
Save the date – Expertengespräch Tourist Informationen in Zeiten der Digitalisierung
am 16. Dezember 2019
Neue Verordnung für digitale Kassensysteme und Registrierkassen
am 26. November 2019
Fit für den Generationenwechsel
am 19. November 2019
Auf digitaler Entdeckungstour in Weimar
am 12. November 2019
Save the date – Expertengespräch Tourist Informationen in Zeiten der Digitalisierung
am 25. September 2019
Warnung vor kriminellen Buchungs- und Stornierungsversuchen in Hotels
am 20. August 2019
LEADER: Förderanträge rechtzeitig stellen!
am 13. August 2019
Vermieten von Ferienunterkünften – rechtliche Rahmenbedingungen
am 02. August 2019
Kriterien für Hotelsterne in Überarbeitung
am 08. Juli 2019
Arbeitszeitmodell Midijob wird attraktiver
am 18. Juni 2019
Fit für die Betriebsprüfung – neues DEHOGA-Merkblatt
am 16. Oktober 2018
Sterneklassifizierung – Abgrenzung zwischen DTV und DEHOGA vereinbart
am 08. Oktober 2018
Neue Seminare des DEHOGA Thüringen 2018
am 02. Oktober 2018
Ines Kellner
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität
E-Mail:
i.kellner@thueringen-entdecken.de
Telefon:
+49 361 3742259
Telefax:
+49 361 3742299