Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Sicher im Wald unterwegs

Quelle: Canva, @gettysignature

Kombi-Sicherheitstraining: Erste Hilfe Outdoor & Waldrecht

Praxistraining für Naturführer: Erste Hilfe, Waldrecht, Notfallmanagement und Gefahrenvermeidung am 31.7. & 1.8.2025 im WaldResort Hainich.

Sicherheit und Verantwortung im Wald – praxisnah geschult

Wer regelmäßig mit Gruppen in der Natur unterwegs ist, trägt nicht nur Verantwortung für ein gelungenes Erlebnis, sondern auch für die Sicherheit der Teilnehmenden. Um in Notfällen richtig zu reagieren und rechtlich abgesichert zu handeln, bietet das WaldResort – Am Nationalpark Hainich in Kooperation mit der Waldbaden-Akademie ein umfassendes Kombi-Sicherheitstraining „Erste-Hilfe Outdoor & Waldrecht“ an.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich gezielt an Natur- und Wanderführer, Naturpädagogen, Jugendgruppenleiter sowie weitere Personen, die aus beruflichem oder privatem Interesse regelmäßig im Wald aktiv sind.

Inhalte des Trainings

Das praxisorientierte Training findet am Donnerstag, 31. Juli und Freitag, 1. August 2025 im WaldResort – Am Nationalpark Hainich statt.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwarten:

  • Erste-Hilfe-Outdoor-Training mit Fokus auf Notfallmanagement in abgelegenen Gebieten

  • Rechtsgrundlagen im Wald: Rechte und Pflichten, Haftungsfragen

  • Modul Gefahren erkennen & vermeiden: Zecken, Wildtiere, Sturmschäden, Feuer u. a.

  • Austausch und Vernetzung mit erfahrenen Expertinnen und Experten

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten belaufen sich auf 169,00 € pro Person zzgl. 20,00 € Tagespauschale für Verpflegung.

👉 Jetzt anmelden und Platz sichern!

Handeln, wenn’s drauf ankommt

Mit dem Training können die Teilnehmenden kritische Situationen sicher einschätzen, Erste Hilfe leisten und ihre Gruppen mit klarem Blick durch den Wald führen.



Autorin: Nina Genzel
Welterberegion Wartburg Hainich e.V.
Qualitätsmanagement & Marketing
E-Mail: genzel@welterbe-wartburg-hainich.de
Telefon: +49 3603 - 1232968
Telefax: +49 3603 - 1232963


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel