Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Fachkräftekonferenz begeistert mit Austausch, Innovation und Perspektiven

Mit insgesamt 74 engagierten Teilnehmenden war unsere diesjährige Fachkräftekonferenz ein voller Erfolg. Fachleute aus Wirtschaft, Bildung, Verwaltung und Praxis kamen zusammen, um gemeinsam über Lösungen für die Fachkräftesicherung der Zukunft zu diskutieren, sich zu vernetzen und neue Impulse zu setzen.

Die Konferenz stand ganz im Zeichen von konstruktivem Austausch, praxisnahen Perspektiven und dem klaren Ziel, gemeinsam tragfähige Strategien für den regionalen Arbeitsmarkt zu entwickeln. In spannenden Fachvorträgen, interaktiven Workshops und lebendigen Diskussionsrunden wurden aktuelle Herausforderungen beleuchtet – aber vor allem Wege aufgezeigt, wie Unternehmen und Institutionen ihnen mit Kreativität, Mut und Kooperation begegnen können.

Den Auftakt machte Nicole Süß, Leitung Administration im Familienhotel The Grand Green in Oberhof und Preisträgerin des Thüringer Tourismuspreises 2023. In ihrer Keynote zeigte sie eindrucksvoll, wie moderne Personalführung durch Individualität, Vertrauen und Haltung funktioniert – und wie Arbeitgeber zu echten Lieblingsarbeitgebern werden können.

Im Anschluss vertieften drei parallele Sessions das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln:

  • Wiederum Nicole Süß sprach darüber, wie sich Fachkräfte heute finden lassen – und warum Recruiting mehr ist als nur eine gute Stellenanzeige.

  • Tobias Bätz, Geschäftsführer des Posthotel Alexander Herrmann, gab Einblicke in seine Personalstrategie und erklärte, warum Teamkultur der beste Schlüssel zur langfristigen Bindung ist.

  • Janine Krauße von Rennsteig Werkzeuge GmbH zeigte, wie gezielte Qualifizierung im eigenen Unternehmen gelingt – mit viel Praxisbezug und klaren Beispielen aus der Industrie.

Ein weiterer Impuls kam am Nachmittag von Dr. Sigrun Fuchs (ThAFF), die praxisnah darstellte, wie familienfreundliche Personalpolitik zur echten Fachkräftestrategie wird – und warum Flexibilität und Fürsorge in modernen Arbeitswelten nicht nur „nice to have“, sondern längst ein Wettbewerbsvorteil sind.

Besonders erfreulich: Die Vielfalt der Teilnehmenden machte deutlich, wie breit das Thema Fachkräftesicherung mittlerweile aufgestellt ist – und wie groß die Bereitschaft ist, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und aktiv Zukunft zu gestalten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre Impulse, Offenheit und das spürbare Engagement. Diese Konferenz war ein starkes Signal: Wenn wir zusammenarbeiten, sind die Herausforderungen von heute die Chancen von morgen.



IHK Südthüringen
Referentin Tourismus
E-Mail: wolff@suhl.ihk.de
Telefon: +49 3681 362-205
Telefax: +49 3681 362-220
BEITRAG VOM:
3. Juli 2025

Kategorien:
Ausbildung · Beratung · Fachkräfte · IHK Erfurt · IHK Ostthüringen · IHK Südthüringen · Karriere


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel