Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unser Welterbe ist meine Chance!“ trafen sich am 25. Juni 2025 rund 20 Mitglieder des Welterberegion Wartburg Hainich e.V. in der Heimatalm Katharinenberg, um sich dem spannenden Thema Digitalisierung zu widmen. Nach der herzlichen Begrüßung durch Gastgeber Christian Mehler gab Robin Wawrzik einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Region.
Im anschließenden Fachvortrag stellte Roberto Schmidt, Geschäftsstellenleiter der ThEx Wirtschaft 4.0, verschiedene digitale Möglichkeiten und Unterstützungsangebote seines Hauses vor. Besonders angesprochen waren die anwesenden Unternehmen der Region, denen Schmidt konkrete Hilfe bei der Umsetzung digitaler Ideen sowie bei Problemen anbot. Ein Highlight war die Vorstellung eines gelungenen Praxisbeispiels für Digitalisierung im Tourismus: Naturparkleiterin Claudia Wilhelm präsentierte den neu eröffneten Infopavillon am Grenzwanderweg Katharinenberg. Ausgestattet mit einer digitalen Gästemappe und einem Exitgame, konnten die Teilnehmenden hier moderne, interaktive Angebote direkt selbst erleben.
Zum Abschluss führte Guntram Montag, Vertreter des Heimatvereins Wendehausen, durch den Grenzturm Katharinenberg. Die eindrucksvolle Ausstellung zur Geschichte der innerdeutschen Grenze gab Einblicke in die Vergangenheit und erinnerte an die Bedeutung dieses Ortes. Während ein Teil der Gruppe die Heimreise antrat, begab sich der andere zurück zum Infopavillon. Die Verbindung aus informativen Inhalten, regionaler Vernetzung und dem Kennenlernen touristischer Innovationen machte die Veranstaltung zu einer gelungenen Gelegenheit für Austausch, Fragen und neue Impulse.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Digitalisierung nicht nur abstraktes Konzept, sondern konkrete Chance für den ländlichen Raum sein kann. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe sowie touristische Akteure profitieren von praxisnahen Lösungen, wie sie an diesem Tag vorgestellt wurden.
Das Interesse und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden machten deutlich, dass der digitale Wandel in der Welterberegion Wartburg Hainich angekommen ist – und mit vereinten Kräften gestaltet wird. Weitere Veranstaltungen dieser Reihe sind bereits in Planung und sollen den Austausch und Wissenstransfer auch künftig fördern.