Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Gastgewerbe Trend-News [5|2025]

Quelle: TTG

Impulse, Insights und Neuigkeiten für Thüringer Gastgeber und Gastgeberinnen kurz zusammengefasst.

Logo & Kürzel BGNQuelle: BGN

Feuerlöscher im Hotel: Wie viele sind wirklich notwendig?

Im Ernstfall zählen Sekunden – und funktionierende Feuerlöscher können Leben retten. Doch wissen Sie, wie viele und welche Feuerlöscher Ihr Hotel tatsächlich benötigt? Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet ein praktisches Berechnungstool, mit dem Sie einfach und schnell ermitteln können, ob Ihr Betrieb ausreichend ausgestattet ist. Zum Tool

Buchstabe B in weißer Schrift auf blauem Hintergrund mir helblauen Punkt danabenQuelle: Booking.com

Booking.com: Schweizer Urteil mit Signalwirkung

Die Schweizer Wettbewerbskommission verpflichtet Booking.com, ihre überhöhten Hotelprovisionen um etwa 25 Prozent zu senken und Klauseln zu ändern, die Hoteliers einschränken und den Wettbewerb einschränken. Binnen drei Monaten nach Rechtskraft muss die Senkung umgesetzt werden und gilt für drei Jahre. Die Entscheidung stärkt die Position der Hotels und gilt als Signal für ganz Europa: Plattformen dürfen ihre Marktmacht nicht missbrauchen.

Sammelklage gegen Booking.com – Hoteliers können sich beteiligen

In Deutschland formiert sich eine Sammelklage gegen Booking.com wegen möglicher Wettbewerbsverstöße durch überhöhte Provisionen. Der Hotelverband Deutschland (IHA) ruft betroffene Hotels zur Teilnahme auf. Anspruchsberechtigt sind Hotels, die zwischen 2004 und 2022 mit Booking.com zusammengearbeitet haben. Die Anmeldung zur Klage ist kostenlos, risikofrei und läuft über ein Online-Portal bis Ende 2024. Ziel ist es, mögliche Rückerstattungen für zu viel gezahlte Provisionen durchzusetzen. Mehr erfahren

Blick in ein schick eingerichtetes Hotelzimmer mit bodentiefem Fenster und Blick ins FreieQuelle: Pixabay

Erlebnisse können Hotel-RevPAR steigen lassen

Eine aktuelle Studie der Plattform Turneo zeigt, dass Hotels, die gezielt auf Erlebnisse für ihre Gäste setzen, ihren Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) um bis zu 55 Prozent steigern können1. Analysiert wurden dabei Daten von über 136.000 Hotels weltweit. Besonders profitabel ist eine erlebnisorientierte Strategie, wenn etwa 30 Prozent der Gäste entsprechende Angebote buchen. Neben dem direkten Umsatzplus profitieren Hotels auch von niedrigeren Stornierungsraten, höheren Tagesausgaben der Gäste sowie besseren Bewertungen und einer höheren Wiederbuchungsrate. Die Untersuchung belegt eine statistisch signifikante Korrelation zwischen dem Fokus auf personalisierte, lokal verwurzelte Erlebnisse und dem finanziellen Erfolg pro Zimmer: Je stärker Hotels in solche Angebote investieren und diese fördern, desto höher fällt in der Regel ihr RevPAR aus.

Die Erde als grüner Globus liegt in der Hand einer Person und steht symbolisch für die Nachhaltigkeit.Quelle: pixabay

DHA-Lehrgang „Geprüfter Nachhaltigkeitsmanagerin“ überarbeitet

Der Lehrgang „Geprüfter Nachhaltigkeitsmanagerin (DHA)“ der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet im Juni in überarbeiteter Form und mit frisch erteilter staatlicher Zulassung. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Hotellerie und Gastronomie, die nachhaltige Konzepte im eigenen Betrieb praxisnah umsetzen wollen. Zum Lehrgang

RechtQuelle: TTG

Rechtstipp: Gäste in Videoaufnahmen

Beiträge auf Instagram und Tiktok bieten Hotels und Restaurants wertvolle Möglichkeiten für erfolgreiches Marketing. Wer jedoch eigene Videos produziert, sollte dabei unbedingt die rechtlichen Vorgaben beachten – insbesondere, wenn Gäste gefilmt werden. Weiterlesen

Köchin präsentiert ein GerichtQuelle: Carlo Bansini; TTG

Podcast-Tipp: #hierwillicharbeiten

Im Podcast „#hierwilllicharbeiten“ berichtet Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Hotel mit seinen 244 Mitarbeitenden zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche entwickelte. Im Mittelpunkt stehen echte Herzlichkeit als wahrer Luxus, eine gelebte Feel-Good-Kultur ohne künstliche Rollen, der Einsatz einer Betriebspsychologin im Alltag und ein ganzheitlicher Ansatz für Nachhaltigkeit. Zudem erklärt Weiß, warum echtes Mitunternehmertum weit mehr als nur ein Schlagwort ist und wie es die Unternehmenskultur prägt. Weiterlesen und hören

Schlafzimmer im BeherbergungsbetriebQuelle: pixabay

10 Tipps zur Steigerung von Direktbuchungen

Guestcentric, ein Experte für digitales Hotelmarketing, hat zehn Empfehlungen zur Erhöhung von Direktbuchungen zusammengestellt:

  1. Zielgruppenanalyse mit Analytics: Gästeverhalten und Herkunft analysieren, um Marketingmaßnahmen gezielt auszurichten1.

  2. Mobile Optimierung: Die Hotel-Website muss auf mobilen Geräten schnell und benutzerfreundlich funktionieren1.

  3. Personalisierte Erlebnisse: Angebote und Kommunikation individuell auf Gäste zuschneiden, z.B. durch KI-gestützte Empfehlungen1.

  4. Nahtlose Zahlungsoptionen: Verschiedene und bequeme Zahlungsmethoden wie digitale Wallets oder „Buy Now Pay Later“ anbieten1.

  5. KI für Content & Engagement: KI-Tools und Chatbots für personalisierte Inhalte, schnelle Antworten und Upgrades nutzen1.

  6. Rate Parity überwachen: Wettbewerbsfähige Preise sicherstellen und exklusive Vorteile für Direktbucher bieten1.

  7. Neue Buchungskanäle nutzen: Buchungen über Social Media, Messenger oder Influencer-Kampagnen ermöglichen1.

  8. Flexible Buchungs- und Stornierungsbedingungen: Flexible und transparente Optionen reduzieren Buchungshemmnisse1.

  9. Schneller Buchungsprozess: Kurze Ladezeiten und vereinfachte Formulare sorgen für weniger Abbrüche1.

  10. Erlebnisorientierte Buchungsoptionen: Gäste können Pakete, Aktivitäten und Add-ons direkt mitbuchen und ihren Aufenthalt individuell gestalten.

Alle bisherigen Gastgeber Trend-News im Überblick.

Bitte teilen Sie die Informationen in Ihrem Netzwerk mit den Gastgebern und Gastgeberinnen von Beherbergung & Gastronomie! Vielen Dank!



Autorin: Michaela Friedel
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität | Themenkoordination Gastgeber & Kulinarik
E-Mail: m.friedel@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742 247
Telefax: +49 361 3742 299
BEITRAG VOM:
13. Juni 2025

Kategorien:
Gastgewerbe · Produkt & Qualität · Tourismus-Wissen · Trends · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel