Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Menschen bewegen – wie Nudging uns nachhaltig lenkt!

Quelle: Illumat

Menschen bewegen – wie Nudging uns nachhaltig lenkt

Stellen Sie sich vor: Sie checken in ein charmantes Berghotel ein. Beim Frühstücksbuffet entdecken Sie einen kleinen Hinweis: „Unsere Gäste lieben regionale Produkte – probieren Sie doch unser hausgemachtes Granola oder den Käse vom Nachbarhof.“ Ganz ohne Druck fühlen Sie sich eingeladen, die lokale Auswahl zu kosten. Dieses subtile Lenken Ihrer Entscheidung nennt man Nudging: sanfte Anstöße, die nachhaltiges Verhalten fördern – ohne Vorschriften oder Verbote.

Melden Sie sich zu unserer Online-Session an: Menschen bewegen – wie Nudging uns nachhaltig lenkt

          Kleine Impulse – große Wirkung! Erfahren Sie, wie Sie z.B. mit Nudging-Techniken Gäste und
          Mitarbeitende zu nachhaltigem Verhalten motivieren – ganz ohne Verbote.

Wann? 25. Juni | 10:00–12:00 Uhr | via zoom

Für wen? Hotels, FEWO, Gastronomiebetriebe und Tagungslocations /kostenfrei

Eine Anmeldung ist bis zum 18.06.25 möglich. Wir haben 20 Plätze zu vergeben!

Was ist Nudging?

Nudging ist eine Strategie zur Verhaltensänderung, die nachhaltige Entscheidungen intuitiv erleichtert. Durch clevere Gestaltung der Umgebung bzw. Rahmenbedingungen wird umweltfreundliches Verhalten zur einfacheren oder attraktiveren Wahl.

So einfach geht Nudging: Entdecken Sie praxisnahe Beispiele, die Sie direkt in Ihrem Betrieb umsetzen können!“

  • Buffets: Kleinere Teller reduzieren Lebensmittelverschwendung, weil Gäste bewusstere Portionen nehmen.
  • Regionales & saisonales Essen hervorheben:  „Dieses Gericht spart 50 % CO₂ – gut für Sie und die Umwelt!“
  • Ausflüge: Nachhaltige Optionen (z. B. Fahrradtouren) werden zuerst angezeigt oder leicht buchbar gemacht – „Kalorien verbrennen statt Benzin!“
  • Leihfahrräder und E-Scooter direkt am Hoteleingang anstatt Autos oder Taxis zu bewerben

Kreativer Ansatz: Ein Hotel nennt seine Treppe „Fitness-Studio mit Panoramablick“ – und plötzlich nutzen mehr Gäste die Treppe statt den Aufzug!  

Mit solchen cleveren Maßnahmen wird nachhaltiges Reisen zur bequemen Wahl – ganz ohne Verbote! Wo könnten Sie kleine Impulse setzen? Mehr smarte Kommunikations-Ideen für nachhaltigen Tourismus! Erfahren Sie in unserer Online-Session am 25.Juni, wie Sie mit kleinen Impulsen große Wirkung erzielen.
Moderiert wird diese Runde von reCET und TrainingAID.



Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität | Themenkoordination Nachhaltigkeit
E-Mail: a.rittweger@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742256
BEITRAG VOM:
10. Juni 2025

Kategorien:
Nachhaltigkeit · Qualität · TTG · Webinar · Wissensimpuls


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel