Auch 2025 sind die Kolleginnen vom Auslandsmarketing wieder rege und „trommeln“ für das Reiseland Thüringen in all unseren Auslandsmärkten. Mit Italien ist ein neuer Beobachtungsmarkt hinzugekommen. Polen hat im ersten Quartal als besucherstärkster Auslandsmarkt die Niederlande überholt. Was ist gelaufen? Was kommt noch? Wir geben einen Einblick.
Februar 2025
Im Februar fand in Utrecht (Niederlande) die Fiets & Wandelbeurs statt. Die TTG übernahm die komplette Organisation und Abwicklung für die teilnehmenden Thüringer Partner und stattete der Messe einen Besuch ab, um für das kommende Jahr die Strategie zu überdenken.
März 2025
Vom 25. bis 27. März nahmen wir Teil am Germany Travel Mart™, der in Bonn stattfand. Gemeinsam, mit der Wartburg-Stiftung, der ETMG und Weimar GmbH vertraten wir das Reiseland Thüringen. Das Format wurde vom Veranstalter DZT mit gestrafftem Programm und reduzierter Teilnehmerzahl durchgeführt. Rund 150 internationale Einkäufer waren vor Ort und trafen auf 129 touristische Organisationen aus Deutschland. Am Ende bestätigten 87 Prozent, dass sie mit dem neuen, konzentrierten Format zufrieden oder sehr zufrieden waren.
Wir führten Gespräche mit Reiseveranstaltern aus Belgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark, Japan, Polen und Tschechien. Besonders nachgefragt waren Themen wie Barrierefreiheit, Kultur mit Bach, Luther und Theatern, aber auch Natur mit Wandern, Parks und Gärten und der Thüringer Bergbahn.
ⓘQuelle: TTG
Im dänischen Markt wird Thüringen im Rahmen der Cultureland Germany Kampagne vom 10. März bis zum 30. Juni 2025 beworben. Durch die Weimar GmbH werden einzelne Maßnahmen innerhalb der Kampagne verlängert. Zentraler Bestandteil ist die Landingpage auf momondo, eines der bekanntesten Reiseportalen Dänemarks. Weiterhin entstand mit dem etablierten Kulturpodcast „Kongerækken“ eine Podcastserie zum Kulturland Deutschland. Moderiert wird der Podcast von Historiker Hans Erik Havsteen und dem Journalist Anders Olling. Die Folge 9 dreht sich 45 Minuten lang ausschließlich über Thüringen mit Themenschwerpunkt auf Weimarer Klassik und deutsche Romantik. Zusätzlich erfolgt die Bewerbung der Kampagne durch Kinowerbung, Social Media Online Anzeigen und einem B2C-Newsletter.
April 2025
Im April war Thüringen Premiumpartner der DZT im Rahmen der Deutschlandausstellung zur Design Week im Mailand. Thema der Ausstellung: „Happiness is a simple thing“; der thematische Fokus lag auf dem Bauhaus. Der Ausstellungsort in der Zona Tortona – das Superstudio – verzeichnete in der Veranstaltungswoche vom 6. bis 13. April ca. 87.000 Besucher, davon 3.057 Journalisten. Thüringen steuerte Bilder und Videos bei sowie Ausstellungsstücke wie eine Replik der Keler-Wiege, eine Wagenfeld-Lampe, Modelle vom Haus Am Horn und das Schiffsbauspiel von Alma Siedhoff-Buscher. Die TTG realisierte das Projekt in Zusammenarbeit mit der weimar GmbH und der Klassik Stiftung Weimar.
Ende April konnten wir in Thüringen zudem den Österreicher Redakteur Robert Quitta vom Qualitätsmedium „Online Merker“ begrüßen. Er war mehrere Tage auf den Spuren von Johann Sebastian Bach in Thüringen unterwegs, es entstanden im Rahmen seiner Online-Berichterstattung im Berichtsteil Reise und Kultur vier Artikel zu Erfurt, Arnstadt, Eisenach sowie Dornheim/Wechmar und Ohrdruf.
Mai 2025
Am 06. Mai 2025 fand im dänischen Odense im Hans Christian Andersen Hus ein Presseevent anlässlich des 220. Geburtstags des dänischen Märchendichters statt. Insgesamt haben 9 Journalisten an dem Presselunch zum Thema H.C. Andersen und seine Reisen nach Deutschland teilgenommen. Alle Journalisten waren sehr zufrieden und konnten viele neue Informationen zu den Destinationen, aber auch über H.C. Andersen und seine Liebe zu Deutschland mitnehmen. H.C. Andersen besuchte Thüringen zwischen 1844 und 1871 insgesamt zehnmal, wobei Weimar allein neun dieser Aufenthalte zählte. Seine Reisen führten ihn auch nach Jena, Eisenach und auf die Wartburg. Anlässlich seines Jubiläums veranstaltet die Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten eine umfassende Sonderausstellung unter dem Titel „Märchendichter – Hans Christian Andersen in Weimar“. Diese Ausstellung findet vom 2. April bis zum 1. November 2025 an zwei bedeutsamen Orten statt: dem Kirms-Krackow-Haus und Schloss Tiefurt.
Pressemitteilung: Følg i H.C. Andersens tyske fodspor | Tysk Turist Information
ⓘQuelle: TTG
Im Mai waren wir gemeinsam mit der weimar GmbH vertreten auf dem DZT-Deutschland-Workshop in Zürich. Der Fachworkshop dient als Plattform zur Generierung von neuen und Intensivierung bereits bestehender Kontakte. Mit Blick auf die aktuellen und kommenden Deutschlandthemen platzierten wir vor ca. 40 Teilnehmern aus der Reisebranche besondere Thüringer Kultur- und Naturthemen u.a. Veranstaltungen zum Faust-Jubiläum, die Thüringer Landesausstellung oder Wander- bzw. Radangebote. Das Travel Magazin veröffentlichte beispielsweise zum diesjährigen Bach-Jubiläumsjahr bereits einen umfangreichen Eventkalender mit besonderen Angeboten – auch aus Thüringen: Jubiläumsjahr Johann Sebastian Bach – Travel Magazin
Im dänischen Markt wird Wandern und Radfahren in Thüringen im Rahmen der Embrace German Nature Kampagne vom 12. Mai bis zum 10. August 2025 beworben:
- OTC-Kooperation mit FDM Travel: FDM Travel ist das dänische Pendant zum Deutschen ADAC und zählt darüber hinaus zu Dänemarks beliebtesten und größten Reiseveranstaltern. FDM Travel hat sich auf Selbstfahrerurlaub spezialisiert: Entweder mit dem eigenen PKW, einem Mietwagen oder ganz neu auch mit einem Wohnmobil/ Camper. Wandern: Tag på vandreeventyr i Tyskland | FDM Travel; Rad: Oplev Tyskland på to hjul | FDM Travel
- Wirtschaftskooperation mit Spejder Sport: Spejder Sport ist Dänemarks größter Outdoorausstatter mit 17 Geschäften in ganz Dänemark. Neben dem stationären- und Onlineverkauf, hat Spejder Sport auch ein großes Inspirationsuniversum rund um das Thema Natur und Reisen geschaffen. Durch die langjährige Kooperation mit der DZT wird Spejder Sport in diesem Jahr ein eigenes Reiseland Deutschland Universum integrieren, um den Fokus auf Naturerlebnisse in Deutschland weiter in den Fokus zu rücken. Es entstehen 2 Blogposts (Thema 1: Radfahren/ Mountainbike, Thema 2: Wandern) für die Website des Outdoorausstatters und es erfolgt eine In-Store Bewerbung: Alle Partner werden in einer animierten Slideshow eingebunden, die über 4 Wochen lang in allen 17 Geschäften auf den Screens dort zu sehen sein wird.
- Digital out of Home Kampagne: Anzeigen werden vom 30.06. – 13.07.2025 auf den Stadtbussen in den 4 größten Städten Dänemarks (Kopenhagen, Aarhus, Odense, Aalborg) und an allen Netto-Außenfassaden in ganz Dänemark ausgespielt.
Reichweite Buswerbung: 2,2 Mio. Kampagnen Impressionen/ 313.965 Reichweite
Reichweite OOH Netto: 10,36 Mio. Impressions/ 3.589.588 Reichweite
Vom 29. Mai bis 1, Juni waren zwei Journalisten aus Italien in Thüringen unterwegs. Sie recherchierten für Reisereportagen in verschiedene Medien wie „Il Mattino de Padova“, „La Piazza“ oder „Il Giorno“. Die beiden besuchten das Bachhaus und die Wartburg in Eisenach, erkundeten die Altstadt Erfurts sowie Klassik und Bauhaus in Weimar. Die Reise beschlossen sie in der Rhön mit einem Besuch von Point Alpha.
Juni 2025
Im polnischen Markt wird Thüringen im Rahmen der Cultureland Germany Kampagne seit Anfang Juni 2025 beworben. Durch die weimar GmbH werden einzelne Maßnahmen innerhalb der Kampagne verlängert. Unter anderem entstanden zwei Artikel über Thüringen auf onet.pl mit dem Themenfokus auf Bach und Bauhaus. Weiterhin wird für vier Wochen ein 30 Sekunden-Werbespot an kulturinteressierte Polen auf Spotify ausgespielt. Ergänzt wird die Kampagne durch eine DOOH-Maßnahme in Breslau. Dort werden Citylightposter am Hauptbahnhof und Haltestellen sowie in Screens in Bus und Straßenbahn in der gesamten Stadt ausgespielt (ca. 4 Mio. Kontakte).
Vom 11. bis 14. Juni ist eine Produktionsreise von Radio 1 (Belgien) in Thüringen zu Gast. Vor der Aufzeichnung einer Talkrunde zum Thema „Henry van de Velde und Thüringen“ am 13.06.2025 in Weimar, macht sich der Produzent auf einer Vorabreise ein Bild von Thüringen und besucht unter anderem das Haus Schulenburg in Gera sowie das Bauhaus-Werkstatt-Museum in Dornburg. Die Aufzeichnung für die zweistündige Radiosendung findet im Museum Neues Weimar statt. Die Talkrunde wird im Internet über VRT MAX videogestreamt. Auch wenn der thematische Fokus auf dem belgischen Designer Henry van de Velde liegt, wird Thüringens Kulturerbe insgesamt thematisiert werden.
Was kommt im zweiten Halbjahr?
International
Wir planen an diversen B2B-Events der DZT in unseren Märkten teilzunehmen. Dazu gehören im September die Roadshow in Wien und Linz (Österreich) sowie der PR-Workshop in Amsterdam (Niederlande), im Oktober der Nordeuropa-Workshop in Kopenhagen und im November der Trade-Workshop in Krakau (Polen) (gemeinsam mit ETMG, weimar GmbH, Stiftung Leuchtenburg) und der B2B-Workshop in Prag (Tschechische Republik).
Vom 16. bis 20. Juli wird eine internationale Pressereise der DZT zum Thema „Bach“ in Thüringen zu Gast sein. Wir planen mit einer Gruppe mit zwölf Teilnehmenden. Besucht werden Bachorte in Thüringen, darunter Eisenach, Erfurt, Weimar und Arnstadt.
Die Lutherland-Kooperation mit Sachsen-Anhalt ist 2025 in den Märkten USA, Österreich, Dänemark und Polenunterwegs. Mit einer Beteiligung am Deutschland-Beileger der DZT für Fachmedien wird das Informationsbedürfnis der US-Reisebranche bedient. In Österreich sind wir im November auf einem Presse-Workshop präsent sein und stellen das Lutherland als Region mit beeindruckendem Kulturerbe vor. Für Dänemark und Polen sind Medienkooperationen mit der DZT geplant. Der Fokus liegt hier weniger auf spirituellen Inhalten als auf der Mischung von Historie und Gastlichkeit.
Österreich
Zudem freuen wir uns Ende Juli auf eine Influencer Kooperation mit der DZT Österreich und Matty Mairhofer. Geplant ist die Platzierung eines spannenden Thüringen-Mix bei jüngeren Zielgruppen z.B. zum Bereich Städte/Freizeit und Natur/Aktiv auf Sozialen Medien wie z.B. Instagram und Tik-Tok.
Een beetje Nederlands
In den Niederlanden beteiligen wir uns multimedial an der Cultureland Germany Kampagne, die wie im vergangenen Jahr einen aufmerksamkeitsstarken, interaktiven Pop-up-Store am Utrechter Bahnhof platziert hat.
Daneben geben wir den Niederländer*innen genau das, was sie wollen: Camping und Natur. Das machen wir mit der Teilnahme an gleich 3 unterschiedlichen Kampagnen. Über Embrace.German.Nature holen wir die Outdoor-Affinen online und offline ab. Bei der Kampagne #DuitslandDichtBij steht für uns Camping im Fokus. Zusätzlich gibt es eine Online-Kooperation mit einer thematischen Plattform. Hier kommt ein*e Blogger*in nach Thüringen, die unter anderem auf Slow Travel und Naturgenuss spezialisiert ist.
Abgerundet wird das grüne, niederländische Themenjahr mit einem exklusiven Thüringen-Newsletter an rund 13.000 Niederländer*innen im DZT-Verteiler. Inhalte lehnen sich an unsere diesjährige, deutschlandweite Wander-Kampagne an. Damit vernetzen wir unsere Auslands- und Inlandsaktivitäten.
Polen
Im polnischen Markt werden wir die Themen Rad und Wandern ab Juli 2025 innerhalb der Embrace.German.Nature Kampagne der DZT platzieren und bewerben. Hierfür entsteht neuer polnischsprachiger Content auf gazeta.pl und auf der Unterseite von germany.travel.
Ende des Jahres soll unsere Website thueringen-entdecken.de zusätzlich zur deutschen und englischen Variante auch in polnischer Sprache ausgespielt werden.
Dänemark
Vom 01. September bis zum 31. Oktober 2025 werden wir mit der crossmedialen Kampagne Simply Feel Good im dänischen Markt die nachhaltigen Tourismusangebote von Thüringen in den Fokus rücken.