Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband rufen zur Teilnahme an der Naturwunderwahl 2025 auf. Gesucht werden besondere Naturorte, die mit landschaftlicher Einzigartigkeit, biologischer Vielfalt und nachhaltiger Erlebbarkeit beeindrucken. Auch Thüringen verfügt über zahlreiche solcher Naturschätze – jetzt ist der richtige Moment, sie sichtbar zu machen!
Wer kann mitmachen?
Bewerben können sich Organisationen, Vereine und Verbände, die ein potenzielles Naturwunder in ihrer Region betreuen oder fördern. Einzelpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Pro Organisation darf nur ein Vorschlag eingereicht werden.
So funktioniert die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt formlos als einseitiges Dokument (PDF oder Word-Datei) und sollte folgende Inhalte umfassen:
-
Ein aussagekräftiges Foto (ca. 1/3 Seite)
-
Stichpunktartige Beschreibung des Naturwunders (z. B. Lage, Größe, Flora & Fauna, Einzigartigkeit, nachhaltige Nutzung)
-
Begründung, warum gerade dieses Naturwunder gewinnen sollte (1/3 Seite)
-
Erlebbarkeit vor Ort, z. B.:
-
markierte Wanderwege mit Schutzfunktion für Biotope
-
Führungen oder Besucherzentren
-
nachhaltige Tourismusangebote
-
-
Partnerschaften und Schutzmaßnahmen, z. B. durch Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen oder Tourismusverbänden (→ Nationale Naturlandschaften in Thüringen)