Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Naturwunderwahl 2025

Quelle: Guido Werner | Thüringer Tourismus GmbH

Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband rufen zur Teilnahme an der Naturwunderwahl 2025 auf. Gesucht werden besondere Naturorte, die mit landschaftlicher Einzigartigkeit, biologischer Vielfalt und nachhaltiger Erlebbarkeit beeindrucken. Auch Thüringen verfügt über zahlreiche solcher Naturschätze – jetzt ist der richtige Moment, sie sichtbar zu machen!

Wer kann mitmachen?

Bewerben können sich Organisationen, Vereine und Verbände, die ein potenzielles Naturwunder in ihrer Region betreuen oder fördern. Einzelpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Pro Organisation darf nur ein Vorschlag eingereicht werden.

So funktioniert die Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt formlos als einseitiges Dokument (PDF oder Word-Datei) und sollte folgende Inhalte umfassen:

  • Ein aussagekräftiges Foto (ca. 1/3 Seite)

  • Stichpunktartige Beschreibung des Naturwunders (z. B. Lage, Größe, Flora & Fauna, Einzigartigkeit, nachhaltige Nutzung)

  • Begründung, warum gerade dieses Naturwunder gewinnen sollte (1/3 Seite)

  • Erlebbarkeit vor Ort, z. B.:

    • markierte Wanderwege mit Schutzfunktion für Biotope

    • Führungen oder Besucherzentren

    • nachhaltige Tourismusangebote

  • Partnerschaften und Schutzmaßnahmen, z. B. durch Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen oder Tourismusverbänden (→ Nationale Naturlandschaften in Thüringen)

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.
Die Einreichung erfolgt ausschließlich per E-Mail an: thomas.bischoff@sielmann-stiftung.de
Bitte reichen Sie mehrere hochauflösende Fotos zur Präsentation bei der späteren Publikumswahl mit ein.

Wie geht es weiter?

Im Juli wählt eine Jury aus allen Einsendungen neun Finalisten aus. Diese gehen vom 11. August bis 28. September 2025 in das bundesweite Online-Voting auf www.sielmann-stiftung.de/naturwunder. Die Gewinnerregion wird im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung Ende Oktober ausgezeichnet – eine Chance zur Imagepflege, Öffentlichkeitsarbeit und touristischen Positionierung.

Nutzen Sie Ihre Chance!

Naturwunder schaffen Aufmerksamkeit für Regionen und stärken zugleich das Bewusstsein für Natur- und Artenschutz. Wer darüber hinaus langfristig in die Entwicklung solcher Naturorte investieren möchte, findet im Bereich Projekte & Förderungen weiterführende Informationen.

👉 Jetzt bewerben und Ihr Naturwunder ins Licht der Öffentlichkeit rücken: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder



Der Inhalt dieses Artikels wurde uns von einem externen Partner zugeliefert.
E-Mail: redaktion-tnt@thueringen-entdecken.de
BEITRAG VOM:
4. Juni 2025

Kategorien:
Natur&Aktiv · Produkt & Qualität


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel