Chatbots: Schlüsseltechnologie in der modernen Gästekommunikation
Die Erwartungen von Gästen an digitale Informationen wachsen – und zwar rund um die Uhr. Chatbots haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte und verlässliche Kommunikation – sei es bei der Planung, vor Ort oder nach der Reise. Immer häufiger greifen Gäste zuerst auf digitale Assistenten zurück, bevor sie Websites durchsuchen oder zum Telefonhörer greifen.
Herausforderung: Der Weg zum passenden Chatbot
Viele touristische Organisationen erkennen das Potenzial von Chatbots, stehen jedoch bei der konkreten Umsetzung vor Herausforderungen. Besonders die Formulierung eines klar strukturierten und vollständigen Lastenhefts für eine technische Ausschreibung stellt häufig eine Hürde dar. Hier stellen sich zahlreiche Fragen:
- Was soll der Chatbot leisten?
- Welche Zielgruppen soll er bedienen?
- Auf welche Datenquellen – intern und extern – soll er zugreifen?
- Welche technischen Standards müssen erfüllt sein?
Lösung: Systematische Unterstützung mit Custom GPT
Die Thüringer Tourismus GmbH hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH eine digitale Lösung entwickelt, die gezielt bei der Erstellung von Chatbot-Vergaben unterstützt. Herzstück ist eine Custom GPT (ChatGPT-Modell, das auf spezielle Aufgaben und Bedürfnisse zugeschnitten und trainiert ist), die touristische Akteure Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Lastenheft-Erstellung begleitet.
Die Anwendung hilft nicht nur bei der Strukturierung der Anforderungen, sondern hinterfragt diese auch kritisch und unterstützt bei der Priorisierung. Am Ende entsteht ein individuelles Lastenheft, das direkt als Grundlage für eine technische Ausschreibung genutzt werden kann.
Gemeinschaftsprojekt mit Branchenexpertise
Das Tool wurde praxisnah und im engen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen entwickelt. Ziel war es, eine möglichst niederschwellige, aber fachlich fundierte Lösung zu schaffen, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt.
Tourismusnetzwerk Thüringen erhält Chatbot
Auch das Tourismusnetzwerk Thüringen erhält noch in diesem Jahr einen Chatbot. Zukünftig sollen die Nutzer dadurch schneller an Wissen, passende Ansprechpartner oder auch Studien und Marktforschungsdaten gelangen.