Smart City im Fokus
Die Stadt Mühlhausen in Thüringen setzt mit ihren ambitionierten Smart City Projekten verstärkt auf Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung. Mehrere Initiativen befinden sich derzeit in der Umsetzung, um das Leben der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und die Stadt zukunftsfähig zu gestalten.
Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist das Digitale Bürgerdashboard. Unter https://dashboard.muehlhausen.de/ bietet es Bürgerinnen und Bürgern eine übersichtliche und in Echtzeit aktualisierte Datenplattform. Hier können Informationen zur aktuellen Auslastung der Thüringentherme, der Parkplatzbelegung am „Hanfsack“ und „Am Engelsgarten“, den Öffnungszeiten des Freibads sowie Passanten-Zahlen an wichtigen Orten wie Steinweg, Stätte und Linsenstraße abgerufen werden. Zudem ist der Veranstaltungskalender www.mhl-kultur.de integriert, um einen schnellen Überblick über aktuelle Geschehnisse in der Stadt zu ermöglichen. Das Dashboard fungiert als Datenherz, das Informationen aus verschiedenen Quellen sammelt, aufbereitet und visualisiert.
Geplante Projekte der Stadt
Im Bereich Mobilität wird das Stadtshuttle eingeführt, das als „On-Demand-Verkehr“ und „Altstadt-Shuttle“ Teil der Umsetzungsphase der Smart City Strategie ist. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Mobilität in der Stadt bedarfsgerechter und flexibler zu gestalten. Die Umsetzung in die Praxis ist für 2026 geplant.
Mühlhausen setzt seit einigen Jahren auf eine moderne touristische Wegweisung, die analoge Orientierung mit digitalen Informationen verbindet. Ein neues Leitsystem mit Sternwegweisern, Stelen und Pulten hilft Besuchern, die historische Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie Kirchen und Museen zu erkunden. Ergänzt wird dies durch digitale Informationsträger, die es Gästen ermöglichen, über ihr Smartphone ausführliche Texte, Bilder, Audio- und Videosequenzen abzurufen und so ihre Tour individuell anzupassen. Im Hintergrund werden die Daten in der Open Data Datenbank ThüCAT gepflegt und für die Ausspielung auf der touristischen Seite und auf den Infostelen genutzt.
Weiter gibt es in Mühlhausen ein „Augmented Reality“ (AR) Projekt, das Besuchern und Einheimischen ermöglicht, die Stadt auf eine neue, interaktive Weise zu erkunden. Über eine AR-Anwendung können Nutzer digitale Inhalte wie Grafiken oder Audio in die reale Welt einblenden, um beispielsweise in die „Historischen Mühlhäuser Sagen“ einzutauchen oder den Spuren von Johann Sebastian Bach zu folgen. Das Projekt verbindet die reiche Geschichte der mittelalterlichen Reichsstadt mit moderner Technologie und bietet eine einzigartige Zeitreise durch Mühlhausen. Die Anwendung ist direkt über eine Webseite nutzbar, ohne dass eine separate App heruntergeladen werden muss.
Seit einiger Zeit haben Besucher von Mühlhausen auch die bequeme Möglichkeit, Stadtführungen und Tickets für die Thüringer Landesausstellung 2025 direkt online zu buchen. Über die offizielle Website https://www.muehlhausen.de/tourismus/fuehrungen/individualangebote/oeffentliche-altstadtfuehrung-muehlhausen/#/ ist eine digitale Buchung möglich, die auf dem Buchungssystem T-Smart basiert.