Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Neue Tourentipps für Camping- und Individualtourismus

Quelle: ADAC Hessen Thüringen

Neue Tourentipps für Camping- und Individualtourismus: Thüringer Expertise in ADAC-Kooperationsprojekt eingebracht

 

Zwei neue Campingtouren und drei Strecken für Oldtimer- und Motorradfans wurden gemeinsam mit dem ADAC Hessen-Thüringen entwickelt – mit aktiver Mitwirkung der Thüringer Tourismus GmbH. Ziel war es, touristisch attraktive, naturnahe Strecken in Kombination mit geeigneter Infrastruktur zu ansprechenden Touren aufzubereiten.

Die Zusammenarbeit mit dem ADAC basiert auf dem steigenden Interesse an individuellen Reisemöglichkeiten mit dem eigenen Fahrzeug – sei es im Wohnmobil, mit dem Motorrad oder mit klassischen Fahrzeugen. Gerade für Thüringen mit seinen landschaftlich reizvollen Strecken, kurzen Wegen und Erlebnissen auf engem Raum ergeben sich daraus Chancen für eine gezielte Ansprache reiseaffiner Zielgruppen (wie den Mitgliedern des ADAC) abseits der klassischen Pauschalangebote.

Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat im Projekt ihre Kenntnis eingebracht – insbesondere bei Empfehlungen für den Routenverlauf und Suche von passenden Stellplätzen sowie der Integration touristischer Ausflugstipps entlang der Routen. Für Thüringen wurden zwei Campingtouren und drei sogenannte „Liebhaber-Touren“ entwickelt. Diese führen unter anderem durch den Nationalpark Hainich, entlang des Thüringer Meers und in historisch geprägte Städte wie Weimar, Gotha oder Meiningen.

Tourismus und Mobilität zusammendenken

Die Kooperation zeigt exemplarisch, wie touristische Akteure und Mobilitätspartner gemeinsam neue Produkte für den Markt entwickeln können. Für die TTG ist insbesondere die Sichtbarkeit auf Plattformen mit hohem Reichweitenpotenzial – wie in diesem Fall über die Online-Kanäle und Printprodukte des ADAC – ein Mehrwert. Gleichzeitig macht die Zusammenarbeit deutlich, wie wichtig regionale Expertise bei der Auswahl geeigneter Routenverläufe, Aufenthaltsorte und thematischer Schwerpunkte ist.

Mit der Einbindung in digitale Navigationslösungen (ADAC Maps und Drive App) sowie die kostenfreie Printverfügbarkeit der Routen wurde zudem ein niedrigschwelliger Zugang geschaffen – für Gäste, aber auch für touristische Betriebe, die das Material zur Weitergabe nutzen können.

Touristische Betriebe, welche die Flyer der Liebhaber-Touren ordern und auslegen möchten, können sich hierfür an Julia Heun vom ADAC Hessen-Thüringen wenden: julia.heun@hth.adac.de

Infos zu den Touren

Für einen Ausflug ans Meer müssen Wasserliebhaber nicht an die Nord- oder Ostsee fahren. Die Route „Thüringens Mitte erkunden“ führt von Weimar über das Zeulenrodaer Meer bis in die Stauseeregion „Thüringer Meer“ und endet in Erfurt. Direkt am Wasser gelegene Stellplätze laden zu Pausen mit Ausblick oder zum Sprung ins kühle Nass ein. Die Strecke durch den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal verbindet historische Stätten wie die Wartburg mit ursprünglichen Naturlandschaften, darunter den Nationalpark Hainich als „Urwald mitten in Deutschland“.

 
Karte des Camping Kurztrip Thüringens Mitte erkunden von Weimar über das Zeulenrodaer Meer bis in die Stauseeregion „Thüringer Meer“ und endet in ErfurtQuelle: ADAC Hessen Thüringen
Karte des Camping Kurztrip Eichsfeld-Hainich-WerratalQuelle: ADAC Hessen Thüringen

Die vollständigen Routenbeschreibungen und zusätzliche Informationen sind zu finden unter: adac.de/hth-campingtouren

Die ADAC Liebhaber-Touren für Oldtimer-, Youngtimer- und Motorradfans beruhen auf der jährlich stattfindenden ADAC Oldtimerfahrt Hessen Thüringen (2025 wieder in Thüringen), die jedes Jahr zwischen den beiden Bundesländern wechselt. Die sorgfältig ausgesuchten Strecken sollen jedoch nicht nur 1x im Jahr die Möglichkeit zu einer entspannten Ausfahrt geben, sondern bieten nun Inspiration für Fahrerlebnisse das ganze Jahr über. Durch Thüringen führen die Routen „Eichsfeld, Kyffhäuser & Hainich“, „Nordhessen & Wartburg-Hainich“ sowie die Rhön-Route.

Zwischenstopps (z.B. am Bratwurstmuseum) und Ausflugstipps ergänzen die Routenbeschreibungen und Flyer. Diese können kostenlos beim ADAC vor Ort in Hessen und Thüringen abgeholt werden und stehen als Download unter adac.de/hth-liebhaber-touren zur Verfügung. Die Streckennavigation ist sowohl über die auf den Flyern abgebildeten Karten als auch via QR-Code über ADAC Maps/die ADAC Drive App möglich.

Studierendenprojekt zur Ausflugsmobilität

Im Zusammenhang mit der langjährigen Kooperation des ADAC mit der Frankfurt University of Applied Sciences macht dieser auf eine aktuelle Untersuchung zum Thema Tagesausflüge (ohne Übernachtung) in Hessen und Thüringen aufmerksam. Ziel der Studie ist es, die Bedürfnisse und Verhaltensmuster von Ausflugsgästen besser zu verstehen und die Services des ADAC weiterzuentwickeln. Die Untersuchung wird von Studierenden des 2. Semesters im Studiengang Tourismusmanagement durchgeführt.

Touristische Partner, die in ihrem Netzwerk Tagesausflügler mit Wohnsitz in Hessen oder Thüringen erreichen, können den Umfragelink gern weitergeben. Die Teilnahme ist anonym, dauert etwa 10 Minuten und ist noch bis einschließlich 27. Mai 2025 möglich.

Zur Umfrage: https://survey.questionstar.com/Ausflugsmobilitaet_2025



Autorin: Maja Neumann
Thüringer Tourismus GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: pressestelle@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742219


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel