Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Begeisterung mit jedem Schritt beim GutsMuths-Rennsteiglauf

Quelle: Maria Klärner | Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Tausende Läuferinnen und Läufer auf den Strecken und ebenso viele jubelnde Zuschauerinnen und Zuschauer am Wegesrand: Beim GutsMuths-Rennsteiglauf hat der Thüringer Wald wieder gebebt. Mit seinen verschiedenen Distanzen entlang des Höhenzugs Rennsteig bot der größte und kultigste Crosslauf Europas, der für Ausdauer, Leidenschaft und Natur steht, Sportbegeisterten aus Nah und Fern erneut ein unvergessliches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Mittelgebirgslandschaft.

Gerade weil er als sportliches wie kulturelles Aushängeschild für den Thüringer Wald gilt, hat der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. die 52. Auflage am 17. Mai 2025 wieder aktiv mitgestaltet – mit einem eigenen Laufteam und Mitmachangeboten.

„Der Rennsteiglauf ist ein emotionales Fest der Gemeinschaft und gelebte Identifikation mit dem Thüringer Wald. Er macht unsere einzigartige Natur- und Kulturlandschaft weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Uns ist es deswegen ein großes Anliegen, diese Veranstaltung aktiv mitzugestalten und die Werte der Region – sportlich, familiär und naturverbunden – zu repräsentieren“, sagte die Geschäftsführerin des Regionalverbunds Thüringer Wald e.V., Antonia Sturm. 

Mit eigenem Team am Start

Mit einem eigenen Team „Thüringer Wald“ hat der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. auf der Halbmarathon-Strecke von Oberhof nach Schmiedefeld Gesicht gezeigt. Für die Botschafter der Region standen nicht zwingend Bestzeiten im Vordergrund, sondern der gemeinsame Spaß am Laufen in der Natur. Angeführt wurde das 14-köpfige Team von Anja Kallenbach, Miss Germany 2021 und begeisterte Sportlerin, die sich seit Jahren für ihre Heimat engagiert.

„Es zieht mich immer wieder in den Thüringer Wald. Ich mag die Landschaft, die Trails und die Atmosphäre einfach sehr. Dass ich in diesem Jahr die Teamleaderin sein durfte, macht mich schon ein bisschen stolz“, sagte die Bad Salzungerin.

Im Zielort in Schmiedefeld war der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. zudem mit einem eigenen Stand vertreten. Hier erwartete die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachangeboten für junge Gäste – unter anderem mit den beliebten Ankersteinen aus Rudolstadt und verschiedenen Brettspielen aus Holz. Für alle Läuferinnen und Läufer gab es außerdem die Möglichkeit, direkt vor Ort persönliche Finisher-Fotos aufzunehmen – als bleibende Erinnerung an ihre Teilnahme.  

Gäste für die Region begeistern

Ziel des Regionalverbunds Thüringer Wald e.V. war es, die Gäste über den Lauftag hinaus für den Thüringer Wald zu begeistern. „Der Rennsteiglauf macht spürbar, was den Thüringer Wald auszeichnet: echte Naturerlebnisse, gelebte Gastfreundschaft und eine tiefe Verbundenheit zur Region. Wir möchten diese besondere Stimmung nutzen, um Menschen für unsere vielfältigen Outdoor-Angebote zu begeistern – sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Durchatmen im Grünen. Der Rennsteiglauf ist somit erst der Anfang eines unvergesslichen Aufenthalts im Thüringer Wald“, betonte Antonia Sturm.

 



Autorin: Susann Eberlein
Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Pressesprecherin
E-Mail: presse@thueringer-wald.com
Telefon: +49 173 5645406
BEITRAG VOM:
20. Mai 2025

Kategorien:
Natur&Aktiv · Produkt & Qualität · Regionalverbund TW · Thüringer Wald


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel