ⓘQuelle: Yummy Travel
2025 jähren sich das Ende des Deutschen Bauernkrieges von 1525 und der Todestag von Thomas Müntzer. Mehrere Orte in Sachsen-Anhalt – besonders im Landkreis Mansfeld-Südharz mit den Orten Stolberg und Allstedt – und in Thüringen, vor allem rund um Bad Frankenhausen, waren dabei entscheidende Schauplätze des Aufruhrs als auch Wirkungsorte Müntzers. Anlässlich des 500. Gedenkjahres finden im Südharz Kyffhäuser aktuell verschiedene Veranstaltungsreihen wie Festumzüge, Aufführungen und Ausstellungen statt, deren Höhepunkte die dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt sowie die Thüringer Landesausstellung darstellen.
Der Harzer Tourismusverband hat mit einer extra erstellten Webseite www.harzinfo.de/bauernkrieg die Angebote der Partner zusammengetragen als auch zwei Videos in Form eines Erklärvideos zur Entstehung des Bauernkriegs im Südharz und zu den aktuellen Ausstellungen in Stolberg, Eisleben, Mühlhausen und Bad Frankenhausen erstellt.
Ausstellungen zum Gedenkjahr:
- Über der Stadt Bad Frankenhausen thront das Panorama Museum, welches das 14 Meter hohe und 123 Meter lange Panoramabild mit über 3.000 Einzelfiguren von Werner Tübke beherbergt. Als Teil der Thüringer Landesausstellung fokussiert die Ausstellung „DER WELT LAUF“ vom 10.05. – 17.08.2025 die Hintergründe des Monumentalbildes. Auch das Regionalmuseum der Stadt ist Partner der Landessausstellung und präsentiert vom 10.5. – 31.10.25 eine Sonderausstellung, die sich mit der entscheidenden Schlacht vom 15. Mai 1525 beschäftigt.
- Nicht weit entfernt von Bad Frankenhausen liegt Sondershausen. Hier lohnt sich nicht nur ein genereller Besuch des Schlossmuseums Sondershausen, sondern speziell vom 04.05. – 26.10.25 auch die Kabinettausstellung „Ein Graf im Zwiespalt“, mit dem sich das Schlossmuseum als Partner der Thüringer Landesausstellung dem Thema Bauernkrieg in und um die Stadt im Frühjahr 1525 annähert.
- Auch Stolberg im Harz präsentiert als Heimatstadt Müntzers ein vielfältiges Programm. Neben Ausstellungen im Schloss Stolberg, der St. Martini Kirche und der Sonderausstellung „Eine Prägung für Müntzer“ im Museum „Alte Münze“ inkl. passend geprägter Jubiläumsmünzen bietet die Waldbühne ein buntes Theaterprogramm. In Allstedt können interessierte Besucher den öffentlichen Kunstparcours „Glühende Horizonte“ vom 17.05. – 05.10.25 erleben, der sich u.a. mit der Göttin der Gerechtigkeit Justitia und modernen Anführern befasst.
Mehr Informationen unter www.harzinfo.de/bauernkrieg und unter https://www.region-suedharz-kyffhaeuser.de/denkjahr2025-500-jahre-bauernschlacht