Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

LTO-MICE-Treffen in Erfurt

Quelle: Julia Überhagen | TTG

Austausch auf Bundesebene in Erfurt

Am 9. und 10. April 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Landesmarketingorganisationen (LTOs) aus ganz Deutschland zum bundesweiten LTO-MICE-Treffen in Erfurt. Gastgeber war das Convention Bureau Thüringen der Thüringer Tourismus GmbH (TTG). Rund 15 Teilnehmende aus Bundesländern wie Baden-Württemberg, Brandenburg, Bayern, Hamburg, NRW, Sachsen-Anhalt und Berlin nutzten die Veranstaltung zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in der MICE-Branche.

Tag 1: Erfurt erleben – Führung, Kulinarik und Geschichten

Nach individueller Anreise und dem Check-in im Radisson Blu Hotel startete das Treffen mit einer geführten Tour durch die Erfurter Altstadt. Gästeführer Stephan Oettel führte kenntnisreich durch Highlights wie Krämerbrücke, Domplatz, Fischmarkt, Alte Synagoge und die Goldhelm Schokoladenmanufaktur. Besonders stimmungsvoll: Eine kleine Anekdote über die historische Beziehung zwischen Erfurt und Mainz fand ihren Abschluss in einer spontanen Geste der Verbundenheit – ein Netzbeutel als Symbol für Versöhnung und Gastfreundschaft.

Der erste Tag klang gesellig im Restaurant Kromer´s Restaurant & Gewölbekeller sowie bei einem Absacker im null361 aus. Auch die beliebten KIKA-Figuren sorgten für Begeisterung und Erinnerungsfotos – ein Stück Thüringer Medienkultur zum Anfassen.

Tag 2: Fachlicher Tiefgang, Diskussionen und neue Perspektiven

Der zweite Tag stand im Zeichen des fachlichen Austauschs in den Räumen der TTG direkt gegenüber dem Erfurter Hauptbahnhof. Auf der Agenda:

  • Neue Förderprogramme aus Bayern und Hamburg

  • Impulse zum Thema Nachhaltigkeit aus NRW

  • Austausch mit Matthias Schulze vom German Convention Bureau (GCB) zu Marktentwicklungen, Open Data und der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene

  • Vorträge zu New Work und Workation, u.a. aus Brandenburg und Rostock

Die Teilnehmenden diskutierten intensiv, stellten kritische Fragen und brachten eigene Erfahrungen ein. Besonders inspirierend war der Abschlussimpuls von Matthias Schulze, der mit einem Zitat von Albert Einstein zum Mitgestalten motivierte:

„Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten“

Thüringen punktet als Gastgeber

Dass sich die Teilnehmenden in Erfurt nicht nur inhaltlich abgeholt, sondern auch herzlich willkommen gefühlt haben, ist zahlreichen Partnern vor Ort zu verdanken. Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH begleitete das Treffen mit viel Engagement und organisatorischer Unterstützung, insbesondere bei der Stadtführung durch die Erfurter Altstadt. Diese übernahm Stephan Oettel, der mit seinem historischen Wissen und einer Prise Humor einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Kulinarisch wurde die Gruppe von Kromer´s, Willy B. und null361 bestens versorgt – ob im Gewölbekeller, im modernen Bistro oder bei einem späten Absacker in entspannter Atmosphäre. Hier zeigte sich Thüringer Gastfreundschaft in ihrer authentischsten Form.

Ein besonderer Dank gilt auch Matthias Schulze vom German Convention Bureau, der mit seinem Impuls zu europäischen Entwicklungen, Open Data im MICE-Bereich sowie New Work und Workation nicht nur aktuelle Themen aufgriff, sondern auch zum Nachdenken anregte.

Fazit: Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Erlebnisse – das LTO-MICE-Treffen in Erfurt hat gezeigt: Thüringen überzeugt nicht nur als Standort, sondern auch als Gastgeber mit Herz, Kompetenz und Geschichte.



Der Inhalt dieses Artikels wurde uns von einem externen Partner zugeliefert.
E-Mail: redaktion-tnt@thueringen-entdecken.de
BEITRAG VOM:
15. April 2025

Kategorien:
Produkt & Qualität · Tagungen/Kongresse · TTG


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel