Im Rahmen der Personalgewinnung kommt es auf das Können der Bewerbenden an. Eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung muss kein Hindernis sein. Vielmehr bedeuten “anders zu sein” und “anders denken zu können” häufig Innovationen. Menschen mit Handicaps sind oft besonders motiviert. Sie wollen beweisen, dass sie es können und dass ihre Arbeit Wertschätzung verdient. “Behindert” bedeutet nicht automatisch leistungsgemindert. Das soll in dieser Veranstaltung deutlich und mit Beispielen aus der Praxis greifbar werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung aus der Reihe Forum F wollen wir Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zeigen, welche Chancen und Möglichkeiten sich aus der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ergeben können.
Termin: 29. April 2025 | 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Programm:
14:30 Uhr Ankommen & Begrüßungscafé
15:00 Uhr Eröffnung – IHK Südthüringen
15:10 Uhr Blick in die Praxis: Außenarbeitsplätze und erster Arbeitsmarkt
Inklusiver Arbeitsmarkt – neu gedacht – Christiane Eck-Meißner, Lebenshilfe Südthüringen e.V.
Best Practice: Personaldienstleistungen – Perconi GmbH, Meiningen
15:40 Uhr Inklusion am Arbeitsplatz – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Einführung in das SGB IX – der besondere Kündigungsschutz – die Leistungen des Integrationsamts – Linda Kolitsch, Integrationsamt
15:55 Uhr Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber
Hürden abbauen, Chancen nutzen – die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber stellen sich vor – Lisa Wilhelm, Einheitliche Ansprechpartnerin für Arbeitgeber (EAA) Südwestthüringen
16:10 Uhr Best Practice: Baugewerbe
16:25 Uhr Offene Diskussion und Gelegenheit für fachlichen Austausch und zum Netzwerken
Gegen 17 Uhr Ende der Veranstaltung
Tolle Beispiele aus der Branche
www.caponniere.de
www.parkcafe-molsdorf.de
www.gaestehaeuser-erfurt.de