Innovationen gesucht: Bewerben Sie sich jetzt!
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) zeichnet auch 2025 wieder zukunftsweisende Projekte mit dem Deutschen Tourismuspreis aus. Gesucht werden kreative Ideen, die den Tourismus neu denken – praxisnah, wirksam und inspirierend. Die Bewerbungsphase beginnt am 2. April 2025 und endet am 4. Juni 2025.
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können Unternehmen, touristische Regionen, Städte, Start-ups, Vereine oder Netzwerke – also auch Akteurinnen oder Akteure aus dem Thüringer Tourismus. Entscheidend ist, dass das Projekt neue Impulse für die Branche gibt: sei es zum Beispiel durch digitale Lösungen, nachhaltige Angebote oder besondere Gästeerlebnisse. Wichtig – die Markteinführung muss erfolgt, darf aber nicht länger als zwei Jahre her sein.
So läuft der Wettbewerb ab
Bewerbungen sind mit einem Online-Fragebogen über die Webseite “Deutscher Tourismuspreis” bis zum 04. Juni 2025, 18 Uhr möglich. Unterlagen können dort ebenfalls hochgeladen werden.
Nach Bewerbungsschluss prüft eine Fachjury alle Einreichungen. Bewertungsgrundlage sind die vier Wettbewerbskriterien. Besonders überzeugende Projekte schaffen es in die TOP 10 und präsentieren sich in einem öffentlichen Online-Pitch. Anschließend votiert das Publikum eines der zehn Projekte direkt ins Finale. Die Jury nominiert die weiteren Finalisten. Die Gewinner der drei Jurypreise sowie des ADAC-Publikumspreises, über den eine Online-Abstimmung entscheidet, werden im Rahmen des Deutschen Tourismustages am 19. November 2025 in Saarbrücken ausgezeichnet.
Kosten der Teilnahme am Wettbewerb
Die Teilnahme am Wettbewerb um den Deutschen Tourismuspreis ist kostenpflichtig.
Mitglieder und indirekte Mitglieder* zahlen 150,- Euro (zzgl. MwSt.).
Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 300,- Euro (zzgl. MwSt.).
*Indirektes Mitglied des DTV ist eine Tourismusorganisation oder Kommune, die selbst einer übergeordneten Tourismusorganisation angehört, die wiederum direktes oder indirektes Mitglied im DTV ist. Die Mitglieder von Fördernden Mitgliedern des DTV (z.B. Einzelunternehmen, Einzelpersonen oder sonstige Organisationen) gelten grundsätzlich als Nicht-Mitglieder.
Warum sich eine Bewerbung lohnt
Der Deutsche Tourismuspreis bietet eine starke Bühne für zukunftsweisende Projekte. Finalisten und Preisträger erhalten bundesweite Aufmerksamkeit, werden medial begleitet und profitieren vom Austausch in einem starken Netzwerk.
Auch im letzten Jahr waren Thüringer Projekte unter den Bewerbungen vertreten. Einen Rückblick auf die Preisträger des letzten Jahres finden Sie ebenfalls im Tourismusnetzwerk Thüringen.