Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Weimar: Mit Herz, Goethe und Faust

Quelle: weimar GmbH

Das 250. Jubiläum von Goethes Ankunft in Weimar im Jahr 2025 wird ein ganz besonderes Ereignis: Um den Besuchern alle relevanten Informationen zu den vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten in Weimar und der Umgebung zu bieten, hat die weimar GmbH ein neues Faltblatt veröffentlicht. Enthalten sind eine umfassende Übersicht über sämtliche Ausstellungen, Termine und Angebote, die das ganze Jahr über stattfinden werden.

Weimar wird 2025 zur Faust-Werkstatt: In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kulturpartnern widmet sich die Klassik Stiftung Weimar dem Meisterwerk von Goethe. Mit Ausstellungen, Installationen und Debatten wird der “Faust” aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und lebendig gemacht. Zusätzlich dazu gibt es vielfältige kulturelle Angebote wie die Ausstellung zeitgenössischer Künstler in der ACC-Galerie und verschiedene Projekte des Kunstfest’s Weimar sowie Theater-Inszenierungen. All diese Aktivitäten laden ein, sich dem oft als “schwierig” empfundenen Schulstoff aus einer neuen und spannenden Perspektive zu nähern.

Ein eindrucksvolles Beispiel für den Erfolg dieser Formate ist die stets gut besuchte Faust-Inszenierung am Deutschen Nationaltheater Weimar, die vor allem bei Schulklassen große Begeisterung weckt. Der Ausstellungsparcours der Klassik Stiftung Weimar wird zur Walpurgisnacht eröffnet, und ab dem 1. Mai 2025 sind alle Präsentationen zu sehen.

Doch nicht nur in Weimar wird das Goethe-Jahr 2025 gefeiert: Auch Bad Berka und Ilmenau sind mit dabei und bereichern das Programm mit eigenen Veranstaltungen. Das gesamte Jubiläumsprogramm ist sowohl im neuen Faltblatt als auch im Online-Veranstaltungskalender der weimar GmbH zu finden.

Auf der Faust-Sonderseite www.weimar.de/faust sind zusätzlich touristische Angebote veröffentlicht, die es den Besuchern leicht machen, Weimar zu planen. Hotelpauschalen und kulinarisch passende Programme Führungen sind buchbar.

Das Faltblatt ist in der Tourist-Information Weimar erhältlich. Für größere Bestellungen senden Sie bitte eine E-Mail an scharf@weimar.de.



Autorin: Uta Kühne
weimar GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@weimar.de
Telefon: +49 3643 745805
Telefax: +49 3643 745333
BEITRAG VOM:
26. März 2025

Kategorien:
Klassik Stiftung Weimar · Kultur · Marketing · Thüringer Städte · weimar GmbH


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel