Feierlicher Auftakt in Mühlhausen
Mit einer eindrucksvollen Eröffnungsveranstaltung in der historischen Rathaushalle begann am 20. März 2025 offiziell das Themenjahr der Stadt Mühlhausen „2025: Jahr der Freiheit“ zum Gedenken an den Bauernkrieg vor 500 Jahren – fast auf den Tag genau 500 Jahre nach den revolutionären Ereignissen rund um den „Ewigen Rat“. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Beginn des abwechslungsreichen Rahmenprogramms, welches die Stadt Mühlhausen zusammen mit der Bürgerschaft eigens zum Gedenkjahr arrangiert hat.
Ein historischer Aufbruch mit aktueller Relevanz
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern für Rechte, Gerechtigkeit und ein freieres Leben – ein Aufstand mit weitreichenden Folgen. Diese historischen Ereignisse greift die Thüringer Landesausstellung auf, die ab 26. April 2025 in Mühlhausen unter dem Titel „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ und ab 11. Mai 2025 in Bad Frankenhausen als „Der Welt Lauf“ zu sehen sein wird. Sie bildet den Mittelpunkt eines umfassenden Jahresprogramms sowie einer touristischen und kulturellen Kampagne der Thüringer Tourismus GmbH.
Starker Auftakt und reiche Ernte
Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns zeigte sich dankbar für das Engagement zahlreicher Akteure und betonte die bundesweite Strahlkraft des Gedenkjahres:
„Das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg lenkt bundesweit Aufmerksamkeit auf Thüringen, insbesondere auf Mühlhausen und Bad Frankenhausen. Gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren aus unserer Bürgerschaft haben wir ein vielseitiges Programm vorbereitet, das diesen besonderen Anlass auch touristisch bestmöglich zur Geltung bringt. Deshalb bin ich stolz und dankbar, dass wir heute Abend gemeinsam mit der Thüringer Landesregierung, der Thüringer Tourismus GmbH und zahlreichen weiteren Partnern den feierlichen Auftakt für dieses bedeutende Gedenkjahr begehen.“
Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert unterstrich die Rolle Mühlhausens als aufstrebender Tourismusstandort:
„Mühlhausen ist ein ‚hidden champion‘ im Thüringen-Tourismus. Die Landesausstellung und das Themenjahr werden dazu beitragen, dass die Stadt künftig als Tourismus-Leuchtturm noch sichtbarer wird. Das Land hat die touristische Entwicklung Mühlhausens mit knapp 8,2 Millionen Euro unterstützt. Heute sehen wir, dass diese Saat aufgeht und eine reiche Ernte verspricht.“
Begleitet wurde der Abend von Kultur, Information und einem Vorgeschmack auf das, was kommt – darunter auch kulinarisches wie der „Wein der Freiheit“, Beeindruckendes wie das Freiheitsleuchten und feierliches wie „Das große Freiheitsfest 1525“. Ein szenischer Auftritt von „Thomas Müntzer“, historische Musik sowie erste Ausblicke auf die bevorstehende Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ durch die Museumsdirektorin Dr. Susanne Kimmig-Völkner rundenten den Eröffnungsabend ab sorgten für eindrucksvolle Momente.
Eine Kampagne zur Freiheit – über den Tourismus hinaus
Die Thüringer Tourismus GmbH versteht das Gedenkjahr 2025 nicht nur als historischen Rückblick, sondern als Anstoß zur Auseinandersetzung mit der Gegenwart. Die im April startende Kampagne ist selbstredend eine Einladung nach Thüringen, aber zudem eine Aufforderung, sich intensiv mit dem Wert der Freiheit zu beschäftigen – einer Freiheit, die uns das Reisen überhaupt erst ermöglicht und die lange Zeit selbstverständlich erschien.
So wird der Begriff aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
- Freiheit in der Natur, etwa beim Wandern am Grünen Band
- Freiheit in der Kunst, die z.B. in der Urban Art-Szene in Schmalkalden oder bei den Stelzenfestspielen bei Reuth ausgelebt wird
- Freiheit der Gedanken, die große Geister von Goethe über Schiller bis zu Zeiss oder den Bauhäuslern umtrieb
Darüber hinaus werden Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen in einem Videoprojekt befragt: Was bedeutet Freiheit für dich persönlich? In Ihrer Auseinandersetzung mit der Thematik entsteht ein kreatives Kunstwerk – ein Sinnbild für eine neue Aufmerksamkeit und Nachdenklichkeit. Eine Kampagne also, die weit über touristische Werbebotschaften hinausgeht.
Mehr zur Kampagne der Thüringer Tourismus GmbH “Freiheit” 2025