Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Workation: Zukunft der Arbeit trifft Tourismus

Quelle: Workation Live

Workation: Zwischen Arbeiten und Erholen

Workation – ein Begriff, der „Work“ (Arbeit) und „Vacation“ (Urlaub) kombiniert – steht für das Arbeiten an inspirierenden Orten außerhalb des klassischen Büros. Seit einigen Jahren gewinnt dieses Arbeitsmodell in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Gerade für touristische Regionen eröffnet Workation neue Perspektiven: Urlaubsort und Arbeitsplatz verschmelzen, was neue Zielgruppen anspricht und die Aufenthaltsdauer von Gästen verlängern kann.
Auch wenn Workation in Thüringen bisher noch wenig verbreitet ist, bietet das Thema großes Potenzial – sowohl für touristische Leistungsträger und Leistungsträgerinnen als auch für Unternehmen auf der Suche nach attraktiven Arbeitsmodellen.

Veranstaltungstipp: „Workation Live“ auf Rügen

Wer sich über Workation informieren und inspirieren lassen möchte, sollte vom 07. bis 09. Mai 2025 nach Rügen reisen. Dort findet „Workation Live“, ein innovatives HR- und New Work-Festival, statt.
Das Event richtet sich an Unternehmen jeder Größe, Entscheidungsträgerinnen, Touristikerinnen sowie alle, die die Arbeitswelt der Zukunft mitgestalten wollen. Im Fokus steht die Frage: Wie kann flexibles Arbeiten an außergewöhnlichen Orten sinnvoll umgesetzt werden?
Neben Vorträgen und Workshops erwartet die Teilnehmenden ein lebendiges Netzwerk aus Gleichgesinnten. Ob am Strand, im Grünen oder bei interaktiven Formaten – Workation Live zeigt praxisnah, wie die Verbindung von Arbeit und Aufenthaltsqualität gelingt. Ziel ist es, Impulse für eigene Workation-Konzepte zu geben und Unternehmen dabei zu unterstützen, eine zukunftsorientierte Arbeitskultur zu entwickeln.

Mehr zur Veranstaltung und Tickets auf www.workation-live.de

Die Thüringer Perspektive

Aus Thüringen ist Nicole Sennewald, Geschäftsführende Gesellschafterin des größten Coworking Spaces im Freistaat – dem KrämerLoft in Erfurt – als Speakerin mit dabei. Sie nimmt am Panel „Länderübergreifende Zusammenarbeit für die neue Arbeit: Zukunftsperspektiven im Tourismus“ teil.
Nicole Sennewald ist nicht nur Unternehmerin, sondern auch Landeskoordinatorin der CoWorkLand e.G. und begleitet zahlreiche Projekte im Bereich Coworking und neue Arbeitsformen – auch in Thüringen. Ihre Erfahrungen und ihr Know-how bieten wertvolle Einblicke für touristische Akteure, die überlegen, wie Workation-Angebote vor Ort realisiert werden können.

Kontakt:
Nicole Sennewald
Tel.: 0361 302 59 110
nicole@kraemerloft-coworking.de 
https://de.linkedin.com/in/nettisenni



Autorin: Anja Neumann
Thüringer Tourismus GmbH
Innovation & Qualität | Themenkoordination Wellness & Gesundheit, Wissensmanagement
E-Mail: a.neumann@thueringen-entdecken.de
Telefon: +49 361 3742249
Telefax: +49 361 3742299
BEITRAG VOM:
25. März 2025

Kategorien:
Best Practice · Gastgewerbe · Produkt & Qualität · Produktentwicklung


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Kommentare




  1. Ich würde mich über Teilnehmende und potentielle Workation-Angebote aus Thüringen sehr freuen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel