Am 18. März 2025 lud der Tourismusverband Altenburger Land e.V. zur Vorstellung der Jahresplanung 2025 ein – ein wichtiger Termin für alle, die aktiv an der Weiterentwicklung des regionalen Tourismus mitwirken möchten. Die Veranstaltung bot nicht nur einen umfassenden Einblick in die geplanten Kampagnen des Jahres, sondern diente auch als Plattform für Vernetzung, Austausch und gemeinsame Strategieentwicklung.
Die Veranstaltung gliederte sich in drei thematische Schwerpunkte:
Innerhalb der einzelnen Themen wurden die Projekte des Jahres 2025 vorgestellt. So wurden im Binnenmarketing nicht nur geplante Termine präsentiert, sondern auch Maßnahmen zur weiteren Vernetzung aufgezeigt– darunter Workshops und Informationsveranstaltungen, die gezielt den Austausch zwischen den Akteuren fördern.
Ein besonderer Programmpunkt war die Kooperationsbörse, die Partnern und Mitgliedern die Möglichkeit bot, ihre Bedarfe und Angebote direkt auszutauschen. Dabei konnten sie nicht nur aufzeigen, welche Kooperationen sie suchen, sondern auch, welche Leistungen sie anderen bieten können. Dieser offene Austausch war ein voller Erfolg: Zahlreiche Anfragen und Angebote wurden gesammelt und werden nun aufbereitet, um konkrete Vermittlungen zu ermöglichen.
Darüber hinaus wurden die Schwerpunkte im Bereich Social Media- und Digitalmarketing sowie die Reiseagentur vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den Gruppenreisen mit der Erstellung des Gruppenreise-Katalogs und dem geplanten Famtrip im Oktober.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der detaillierten Präsentation der thematischen Kampagnen und geplanten Maßnahmen. Der Tag hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig der regelmäßige Austausch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist: Neue Kontakte wurden zwischen den Partnern geknüpft, Ideen entwickelt und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Region gesammelt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für ihre aktive Beteiligung, den offenen Dialog und die vielen wertvollen Impulse. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsames Engagement und Vernetzung entscheidend sind, um das Altenburger Land weiter zu stärken und erlebbarer zu machen. Wir freuen uns darauf, diesen Schwung mit ins kommende Jahr zu nehmen und gemeinsam die Region weiter voranzubringen!