Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Saisonstart: Weimarer Museen öffnen Türen

Quelle: Gordon Welters | Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar lädt mit einem vielfältigen Programm zum Saisonauftakt nach Weimar. Ab dem 21. März wechseln die Museen und Orte in die Sommerzeit und öffnen ihre Türen. Gäste können sich auf erste Highlights aus dem Themenjahr Faust 2025 freuen, wie die Präsentation Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar oder die neue Präsentation „Nietzsche – Goethe – Faust“ im Nietzsche-Archiv. Auch der Moderne-Montag zählt zu den diesjährigen Highlights für Touristen aus Nah und Fern.

Öffnungszeiten ab 21. März 2025

Am Freitag, den 21. März startet in Weimar wieder die Sommersaison. Damit haben fast alle Häuser, die im Winter vorübergehend geschlossen waren oder verkürzte Öffnungszeiten hatten, wieder vollumfänglich geöffnet. Das Schloss Belvedere öffnet in dieser Saison nur zu besonderen Anlässen seine Türen.

Eine Übersicht aller allgemeinen und tagesaktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der  Website der Klassik Stiftung Weimar.

Klassik Stiftung Weimar auf der Leipziger Buchmesse

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März in Halle 2 am Stand C202. Erfahren Sie mehr über unsere  Publikationen, unser Kulturmagazin und über das Programm zu unserem Themenjahr Faust 2025. Freuen Sie sich auf hochkarätige Gäste bei der Gesprächsreihe „Weimarer Kontroversen on tour“ und feiern Sie mit uns die Release-Party der 5. Ausgabe des Magazins „klassisch modern“. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Magazin „klassisch modern“ 2025

Am 21. März wird die neueste Ausgabe von „klassisch modern“ veröffentlicht. Das Magazin der Klassik Stiftung Weimar behandelt das Jahresthema „Faust“ und vereint spannende Artikel, Reportagen und Interviews rund um Goethes wichtigstes Werk.

Das Magazin liegt kostenfrei in den Weimarer Museen aus und kann über die Website gratis bestellt werden.

Jetzt gratis bestellen

Release-Party: 28. März, 20 Uhr in der Galerie KUB in Leipzig, der Eintritt ist frei

Ausblick Themenjahr Faust 2025

2025 ist Weimar Faust-Werkstatt! 250 Jahre nach der Ankunft Johann Wolfgang von Goethes in der Residenzstadt widmet sich das Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar einem der größten Werke deutschsprachiger Literatur. Die Schätze der einzigartigen Weimarer Faust-Sammlungen werden erstmals stadtübergreifend ausgestellt und laden in Ausstellungen, Interventionen und Debatten dazu ein, den Klassiker neu zu entdecken.

Weitere Informationen auf der Website zur Themenwebsite

Der Schriftzug Faust in unterschiedlichen Schriftarten und auf verschieden farbigen Untergründen mit dem Hinweis auf das Themenjahr 2025 der Klassik Stiftung Weimar.Quelle: Klassik Stiftung Weimar
Themenjahr Faust 2025

Geführte Touren

Die wichtigsten Informationen zu den Museen und Häusern sowie spannende Hintergrundinformationen zu den Werken und ihren Künstlern erhalten Besucherinnen und Besucher bei geführten Touren. Die versierten Guides der Klassik Stiftung Weimar nehmen die Gäste mit auf eine Reise durch Weimarer Kulturgeschichte zwischen Weimarer Klassik und der Moderne. Einen Überblick über alle Touren finden Sie auf der Website. Tickets sind an den Kassen vor Ort oder vorab im Ticketshop erhältlich.

Paket-Tipp: ModerneMontag

Montag Ruhetag? Nein! Auch Montags haben die Weimarer Häuser der Moderne geöffnet. Besucherinnen und Besucher können immer Montags ab Saisonstart vom Bauhaus-Museum Weimar (13 Uhr) zum Museum Neues Weimar (14 Uhr) bis zur Installation im alten Straßenbahndepot flanieren. Erstmalig bietet die Klassik Stiftung Weimar in der Sommersaison Touren für die Rebecca Horn-Installation “Konzert für Buchenwald” (15 Uhr) an. Tickets für die geführten Touren sind im Ticketshop erhältlich.

Tickets & Vorteilskarten

Eintrittskarten für die Museen der Klassik Stiftung Weimar sind in allen Einrichtungen, in der Touristinformation Weimar sowie online im Ticketshop erhältlich. Für Gäste, die ihren Besuch in Weimar vorab planen sind die Vorteilskarten der Klassik Stiftung Weimar besonders attraktiv.

mehr Infos zu den Tickets und Vorteilskarten

Berechtigt zum jeweils einmaligen Eintritt in die Häuser der Moderne sowie in das Schiller-Museum (während der Laufzeit von „Bauhaus und Nationalsozialismus“)

  • Erw. 17 € | erm. 12 € | Schülerinnen und Schüler (16 – 20 J.) 7 €

Vergünstigter Eintritt in den Rokokosaal und die Ausstellung „Cranachs Bilderfluten”

  • Erw. 12 € | erm. 8 € | Schülerinnen und Schüler (16 – 20 J.) 4 €

Jahreskarte, gilt für alle Einrichtungen, Ausstellungen und geführte Touren und ist 365 Tage ab der ersten Nutzung gültig.

  • Erw. 49 € | erm. 29 € | Schülerinnen und Schüler (16 – 20 J.) 19 € | Partner-MuseumsCard 79 €


Autorin: Johanna Weichard
Klassik Stiftung Weimar
Online & Social Media Managerin
E-Mail: Johanna.Weichard@klassik-stiftung.de
Telefon: +49 3643 545400
BEITRAG VOM:
13. März 2025

Kategorien:
Klassik Stiftung Weimar · Kultur · Thüringer Städte


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel