Erster Spatenstich für Spielewelt Yosephinum in Altenburg
Mit einem symbolischen Spatenstich fiel Ende Februar der offizielle Startschuss für den Bau der Spieleerlebniswelt Yosephinum in Altenburg. Die Veranstaltung vor dem historischen Josephinum stieß auf großes Medieninteresse, Fotografen und Kamerateams hielten den Moment fest. Oberbürgermeister André Neumann konnte dabei Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John sowie den Minister für Digitales und Infrastruktur, Steffen Schütz, begrüßen.
Ein „Gamechanger“ für die Stadt
Das Yosephinum gilt als eines der bedeutendsten Tourismusprojekte der letzten Jahre im Altenburger Land. Mit der interaktiven Spieleerlebniswelt wird nicht nur das kulturelle Angebot der Region erweitert, sondern auch ein nachhaltiger Impuls für den Tourismus gesetzt. Prognosen zufolge werden jährlich bis zu 75.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, die zusätzliche Wertschöpfung für Hotellerie, Gastronomie und den Einzelhandel bringen. Der Tourismusverband Altenburger Land e.V. sieht in dem Projekt eine große Chance, die Region weiter als touristische Destination zu etablieren und insbesondere Familien sowie Kulturtouristinnen und -touristen anzusprechen. Die Eröffnung der Erlebniswelt ist für Ende 2027 geplant.
Historisches Gebäude wird zur Erlebniswelt
In den kommenden Tagen verwandelt sich das Josephinum, das zwischen 1848 und 1884 als Parlamentsgebäude des Herzogtums Sachsen-Altenburg diente, in eine Großbaustelle. Neben dem denkmalgeschützten Altbau wird ein moderner Neubau errichtet, um Platz für insgesamt 20 Erlebnisräume zu schaffen. Geplant ist eine deutschlandweit einzigartige, multimediale Erlebniswelt auf drei Etagen, die sich auf spielerische Weise individuell erschließen lässt.
Baufortschritt live verfolgen
Interessierte können den Fortschritt der Bauarbeiten jederzeit über eine Webcam auf www.yosephinum.de verfolgen. Zudem wird am 3. April in der Stadtratssitzung der aktuelle Planungsstand der Erlebnisausstellung vorgestellt. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, hat beim großen Spielefestival vom 18. bis 20. Juli die Gelegenheit, mehr über das Yosephinum zu erfahren.