Die Roadshow zur ThüCAT in der Rhön wurde erfolgreich abgeschlossen. Neben der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) beteiligten sich auch der Hessen Tourismus an dem Austausch.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Themen wie die Optimierung der Datenqualität, Open Data, digitale touristische Ausspielkanäle sowie individuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für die Branche. Ein besonderes Augenmerk lag auf der aktiven Einbindung von kommunalen Partnern in die Pflege und Nutzung touristischer Daten.
Die 22 Teilnehmer erhielten praxisnahe Einblicke in die Module und Funktionen der ThüCAT. Neben theoretischen Aspekten bot die Veranstaltung auch die Möglichkeit, Fragen zur Datenpflege zu klären und einen direkten Austausch zwischen den touristischen Akteuren zu ermöglichen. Dabei wurde auch die strategische Bedeutung der Datenverwaltung diskutiert – insbesondere die Wahl zwischen einer direkten Pflege in der ThüCAT oder der Nutzung externer Datenbanken von Privatanbietern als Schnittstellen.
Ein zentraler Punkt war zudem die Vernetzung der Daten, um eine erhöhte Sichtbarkeit touristischer Angebote zu gewährleisten. Hierbei wurde die Bedeutung der CC-Lizenzierung hervorgehoben, um einen reibungslosen und transparenten Datenfluss zwischen verschiedenen Systemen zu ermöglichen.
Besonderes Augenmerk galt der Datenpflege als gemeinschaftliche Aufgabe. Je mehr Akteure sich an diesem Prozess beteiligen, desto umfassender und attraktiver kann das touristische Angebot der Region präsentiert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Rhön erkannten, dass eine kontinuierliche und strukturierte Pflege der ThüCAT zur optimalen Darstellung der regionalen Vorzüge auf allen relevanten Kanälen beiträgt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Roadshow wurde erneut die Relevanz der ThüCAT für die Digitalisierung der Tourismusbranche und die regionale Wertschöpfung unterstrichen. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass eine konsequente Nutzung und Pflege von touristischen Daten einen nachhaltigen Mehrwert für Destinationen und Gäste gleichermaßen schafft.