Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Wirtschaftsfaktor Tagungstourismus

Mehr Volumen in der Weimarhalle als 2023

Mit 210 Veranstaltungen an insgesamt 253 Veranstaltungstagen hat das congress centrum weimarhalle 2024 mehr Volumen erreicht als 2023. Auch die Besucherzahlen sind mit 103.500 höher als im Vorjahr. Dieser erfolgreiche Rückblick stand am Beginn des Jahresauftaktes gemeinsam mit Vertretern der Weimarer Hotels. Zum vierten Mal traf sich die Branche auf Einladung der weimar GmbH in der Weimarhalle, um zu vernetzen, auszutauschen und über die Planungen für das laufende Jahr zu informieren.

„Alle diese für Weimar und Thüringen wichtigen Kongresse und Tagungen können nur in der Weimarhalle stattfinden, weil wir die Hotels als unsere leistungsfähigen Partner an der Seite wissen“, betont Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH.

Deshalb sei es wichtig, innerhalb dieses Netzwerks eng zusammenzuarbeiten. Von den 210 Veranstaltungen sind 87 dem Segment Tagungen zugeordnet, 85 waren Konzerte und andere kulturelle Formate, 35 sind Galas, Preisverleihungen und Feiern. Der Ausblick auf 2025 lässt ähnliche Ergebnisse erwarten. Geplant sind außerdem zusammen mit dem Thüringer Convention Bureau und der Impulsregion Auftritte auf verschiedenen Messen und Branchenveranstaltungen– allen voran die IMEX, der Leitmesse für den deutschen und internationalen Markt im Bereich Kongresse, Tagungen und Incentives.

Mehr als 14 Millionen Euro generiert

Wie wichtig die Weimarhalle als Wirtschaftsfaktor für die Stadt ist, hat im Auftrag der weimar das Europäische Institut für Tagungswirtschaft (eitw) untersucht. Die durchschnittlichen Tagesausgaben eines Kongressgastes liegen bei 375 Euro, das ist mehr als doppelt so viel wie bei anderen Gästen. Rund 14 Millionen Euro Ausgaben wurden in Weimar mit Tagungen und Kongressen erzeugt (Grundlage sind die Zahlen von 2023 mit 98 Tagungen und Kongresse).

„Ein beachtliches Ergebnis“, wertet es Ulrike Köppel.

Darüber sichert die Weimarhalle allein mit ihrem Tagungsgeschäft mehr als 300 Beschäftigungsverhältnisse in ganz verschiedenen Branchen – vom Handwerker über IT-Dienstleistungen bis zum Logistikunternehmen. In der Region sind es 40 Partner und Dienstleister, mit denen die Weimarhalle regelmäßig und eng zusammenarbeitet. Hinzu kommen die Gastronomen, der Innenstadthandel, Fotografen, Musiker und andere Selbstständige, die von den Tagungen und deren Teilnehmern profitieren. Misst man den Anteil des Geschäftszweiges der Weimarhalle am Gesamttourismus in Weimar, so machen allein die Tagungen und Kongresse fast acht Prozent an den Ankünften der Übernachtungsgäste Weimars aus.

„Das congress centrum ist damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt Weimar“, betont Ulrike Köppel.

Foto: Vertreterinnen und Vertreter Weimarer Hotels trafen sich auf Einladung der weimar GmbH in der Weimarhalle zum gemeinsamen Austausch. Foto Uta Kühne, weimar GmbH

www.weimarhalle.de



Autorin: Uta Kühne
weimar GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@weimar.de
Telefon: +49 3643 745805
Telefax: +49 3643 745333
BEITRAG VOM:
18. Februar 2025

Kategorien:
Tagungen/Kongresse · weimar GmbH


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel