Am Mittwoch, den 5. März 2025, findet zwischen 10.30 Uhr und 16 Uhr der 13. Tag des barrierefreien Tourismus statt. Interessierte haben die Wahl, an der Präsenzveranstaltung auf dem Gelände der Messe Berlin im City Cube, Halle 5, oder online teilzunehmen.
Zur Veranstaltung präsentiert die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) wieder viele nationale und internationale Experten, die Strategie und Best Practices zum Thema Inklusion auf Reisen erörtern. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Beauftragten der Bundesregierung für Tourismus, Dieter Janecek (MdB), dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange für Menschen mit Behinderung, Jürgen Dusel, sowie André Nowak als Sprecher der AG Tourismus beim Deutschen Behindertenrat (DBR).
Programm
Das Programm umfasst Impulsvorträge, Präsentationen und Gesprächsrunden zu den Themen:
Umfassend und praxisnah setzen sich Experten aus unterschiedlichen Blickwinkeln in Diskussionen und Fachvorträgen mit diesen Fragestellungen auseinander. Aus Thüringen berichtet Frau Dr. Kaiser von der Stiftung Leuchtenburg über ihre Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen auf der Burg.
Förderung und Organisation der Veranstaltung
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Die Umsetzung erfolgt u.a. mit Unterstützung durch den Länderarbeitskreis „Tourismus für Alle“, der Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ und der Arbeitsgemeinschaft Tourismus des Deutschen Behindertenrates. Es werden Gebärdensprach-, Simultan- und Schriftdolmetscher eingesetzt. Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch (mit Simultanübersetzung).
Für die Teilnahme vor Ort ist ein ITB-Ticket notwendig. Die Online-Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldeoption für die Onlinevariante sind auf der Seite der DZT verfügbar.