Inhalt anspringen
Skip NavigationMenü

Der Thüringer Tourismus 2024 – Ein Rückblick voller Höhepunkte

Quelle: Bild von Matej Tomazin auf Pixabay

Das Jahr 2024 war ein dynamisches Jahr für den Tourismus. Künstliche Intelligenz gestaltet zunehmend die globale Reisebranche, in Deutschland gingen die letzten Meldescheine für deutsche Staatsangehörige über die Rezeptionstresen und auch der Thüringer Tourismus blickt auf ein aufregendes Jahr zurück. Der Freistaat präsentierte sich als exzellenter Gastgeber, begeisterte mit neuen Angeboten und wurde für herausragende Leistungen gewürdigt.

Gastgeberland Thüringen

Thüringen konnte erneut bei den verschiedensten Veranstaltungen seine Gastgeberqualitäten unter Beweis stellen. Im Januar fand in Oberhof der BMW IBU Weltcup im Biathlon mit 53.000 Zuschauern statt.

Auch die Veranstalter des Katholikentages in Erfurt (29.05.2024-02.06.2024) zogen mit 40.000 Besuchern eine positive Bilanz.

Fußballfans schauten nach Blankenhain. Im Spa & Golf Resort Weimarer Land bezog erst die Deutsche Nationalmannschaft ihr EM-Trainingslager, zur Europameisterschaft selbst fand hier die Britische Mannschaft ihr Quartier.

Im September schließlich strömten Wanderbegeisterte ins Thüringer Eichsfeld – zum Deutschen Wandertag.

Apropos Gastgeberqualitäten: Laut der landesweiten Gästebefragung 2023/2024 bewerten Urlauber das Thüringer Tourismusangebot mit einer Durchschnittsnote von 1,6!

Museen, Trailcenter und Wanderwege – Neue Angebote bereichern das Reiseland

Durch Innovationskraft und Gestaltungsmut sind zahlreiche neue Angebote in Thüringen entstanden. Einige Beispiele:

Nach zehn Jahren intensiver Planung und Bauzeit eröffnete im August die Dampflok Erlebniswelt in Meiningen. Mit vielen Medien- und Mitmachstationen besitzt sie Strahlkraft über die Region hinaus.

Nirgends in Thüringen bekommen Wissensdurstige so viel geboten, wie in Weimar. Zum großen Museumsschatz kam am 8. Mai eine weitere Ausstellung hinzu. Im ehemaligen Gauforum eröffnete das neue Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.

Ein neues Wandererlebnis lockt hingegen in den Nationalpark Hainich – der Erlebnispfad „Wilde Weide“. Ein Beobachtungsturm ermöglicht einen Rundumblick auf die Weiden von Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen, zu den Buchenwäldern im nördlichen Nationalpark, zum Thüringer Wald und der Wartburg.

Die Feengrottenstadt Saalfeld hat sich zu einem echten Hotspot für Mountainbike-Fans entwickelt. Im September eröffnete hier das „Feen-Bike-Trailcenter by Nina Hoffmann“. Entstanden sind fünf anspruchsvolle Singletrails durch den Saalfelder Stadtwald.

Apropos Fahrrad: Neu sind auch die Handbiketouren auf Gera-Radweg, Unstrutradweg, Ilmtal-Radweg und Werratal-Radweg.

Gästeansprache und Besucherlenkung werden digitaler

Auch digital hat sich wieder viel getan: Die Welterberegion hat einen neuen Onlineshop, der Harzer Dampfloksteig begeistert mit Multimediaguide, Weimar informiert Gäste und Einheimische nun via WhatsApp und mit der neuen ThüCAT-basierten Hofladen-App lassen sich Hofläden nach Standort und Produktangebot filtern.

Preise, die die Branche hochleben lassen

Über den „Tourismus-Oscar“ für den FPV-Film der Wartburg freute sich im März die Thüringer Tourismus GmbH. Beim internationalen Filmwettbewerb “The Golden City Gate” / “Das goldene Stadttor” wurde der atemberaubende Flug in und um die Wartburg mit dem “Golden Star 2024” geehrt.

Im Mai gab der europäische Denkmalschutzverbund Europa Nostra die Preisträger des Europäischen Kulturerbepreises bekannt. Das Haus Schulenburg in Gera ist Preisträger der Kategorie „Konservierung und adaptive Wiederverwendung“.

Für den Deutschen Tourismuspreis waren gleich zwei Thüringer Projekte nominiert: Die Weimarer Land Bank und First Date Tourismus. Beide Projekte erreichten die TOP 10 und durften bei einem öffentlichen Pitch noch einmal für ihr Projekt werben.

Der Thüringer Tourismuspreis wurde 2024 in den Kategorien „Lieblingsarbeitgeber“, „Service & Qualität“, „Nachhaltigkeit“ und „Touristiker/ Touristikerin des Jahres“ verliehen. Gewonnen haben das Weimar-Haus „Neue Geschichtserlebnis GmbH“, die Thüringer Wald Service GmbH, die Hainichhöfe Premiumchalets und das Spa & Golf Resort Weimarer Land Betriebsgesellschaft mbH. Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns auf 2025

Mit Stolz und Begeisterung starten wir ins neue Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit 2025.

 

Das Redaktionsteam des Tourismusnetzwerks Thüringen



Der Inhalt dieses Artikels wurde uns von einem externen Partner zugeliefert.
E-Mail: redaktion-tnt@thueringen-entdecken.de
BEITRAG VOM:
2. Januar 2025

Kategorien:
Best Practice · Digitalisierung · Produkt & Qualität


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel